Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Deutz 5D TTV

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5D TTV

Beitragvon visifix » Sa Dez 05, 2020 15:31

https://cms.pixel-kraft.de/singer/pdfs/ ... kt#/page/1
visifix
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » So Dez 06, 2020 7:31

Vielen Dank für den Link.
Weiß man schon, wo der preislich startet?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Cowrider » So Dez 06, 2020 9:13

Warum steht da bei Emissionen Stage 3b?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Gasse » So Dez 06, 2020 10:29

Weil der noch mit Ausnahmegenehmigung für Schmalspurschlepper läuft, werden erst Ende 2021 gleich auf Stage V umgestellt
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » Mi Dez 16, 2020 8:07

Gibt's nichts Neues zum Thema Deutz 5D TTV?
Wartet keiner drauf? Ist der nicht von Interesse?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Mi Dez 16, 2020 9:31

Für mich war er von großen Interesse, aber seitdem ich die Kabine gesehen habe, die zu hoch und besonders viel zu Schmal geraten ist, ist meinerseits das Interesse verflogen, die haben es echt wieder geschafft das kein 2ter Mann in der Kabine Platz hat, sowas verstehe ich einfach nicht, teilweiße haben sie meiner Meinung nach sogar einen Rückschritt gemacht, im großen und ganzen dürfte es der Schlepper sehr Hart haben im Kampf gegen den 200 Vario....
Zuletzt geändert von Dorado86 am Mi Dez 16, 2020 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Gasse » Mi Dez 16, 2020 10:50

Infos gibt's Online https://www.deutz-fahr.com/de-de/produk ... 133-5d-ttv
Fotos mit besserer Qualität hier: https://www.facebook.com/wohlmannstette ... 8018313490

Die Kabine ist etwas breiter wie bei den normalen 5D an. Es ist immer eine gradwanderung so wurden die 5D ja oft wegen Ihrer Kompaktheit gekauft.
Die gefederte Vorderachse und auch z.B. die Load-Sensing Anlage sind NICHT Serienausstattung. Gibt alternativ auch ein 84 ltr. Konstantpumpe.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon AF85 » Mi Dez 16, 2020 11:06

Dorado86 hat geschrieben:Für mich war er von großen Interesse, aber seitdem ich die Kabine gesehen habe, die zu hoch und besonders viel zu Schmal geraten ist, ist meinerseits das Interesse verflogen, die haben es echt wieder geschafft das kein 2ter Mann in der Kabine Platz hat, sowas verstehe ich einfach nicht, teilweiße haben sie meiner Meinung nach sogar einen Rückschritt gemacht, das so Sachen wie die gefederte Vorderachse Serienmässig sind, dürfte den Schlepper auch für den ein oder anderen Preislich uninteressant machen, im großen und ganzen dürfte es der Schlepper sehr Hart haben im Kampf gegen den 200 Vario....

Hallo
Die Platzverhältnisse anhand von Bildern zu beurteilen ist schon etwas gewagt.
Solang man nicht in der Kabine gesessen hat , kann mann gar nichts sagen.
Mich würde die Reifengröße interessieren und ob die längenangabe im Prospekt tatsächlich inklusiv Frontkraftheber ist.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Mi Dez 16, 2020 11:45

AF85 hat geschrieben:
Dorado86 hat geschrieben:Für mich war er von großen Interesse, aber seitdem ich die Kabine gesehen habe, die zu hoch und besonders viel zu Schmal geraten ist, ist meinerseits das Interesse verflogen, die haben es echt wieder geschafft das kein 2ter Mann in der Kabine Platz hat, sowas verstehe ich einfach nicht, teilweiße haben sie meiner Meinung nach sogar einen Rückschritt gemacht, das so Sachen wie die gefederte Vorderachse Serienmässig sind, dürfte den Schlepper auch für den ein oder anderen Preislich uninteressant machen, im großen und ganzen dürfte es der Schlepper sehr Hart haben im Kampf gegen den 200 Vario....

Hallo
Die Platzverhältnisse anhand von Bildern zu beurteilen ist schon etwas gewagt.
Solang man nicht in der Kabine gesessen hat , kann mann gar nichts sagen.
Mich würde die Reifengröße interessieren und ob die längenangabe im Prospekt tatsächlich inklusiv Frontkraftheber ist.

Wer sagt das ich nicht auf dem Schlepper gesessen bin? steht seit 2 Wochen bei meinem Händler... von einer normalen Vorderachse steht im Datenblatt leider garnichts drin, habs aber gerade auch gesehen das die Gefederte nur Option ist, eben drum weils ein Kompakter Schlepper sein soll, verstehe ich die Künstlich Hochgezogene Kabine nicht, und eine breitere Kabine hätte die Kompaktheit des Schleppers in keinem Falle beeinträchtigt, da kleben sie lieber einen halben Meter breiten Kotflügel dran... man muss aber fairer weiße sagen das Fendt leider mittlerweile genauso hoch baut beim 200er.. in niedrigen Stallungen ein Totschlagargument, aber gerade da sollte ja so ein Schlepper zuhause sein, zumindest bei mir...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 16, 2020 12:35

Der Grund der ,,künstlich hochgezogenen Kabine´´ liegt vielleicht darin, dass beim normalen Modell sich doch immer beschwert wurde dass diese für Fahrer über 1,85 nicht geeignet ist :wink: Irgendwo muss ja die Kopffreiheit dann auch herkommen. Geb dir aber Recht, man hätte die Kabine auch noch einen Tick breiter machen können. Perfekt wäre aber, wenn es noch eine abgespeckte Variante mit mechanischen Steuergeräten gäbe und hald alternativ eine Niedrigkabine.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Mi Dez 16, 2020 12:52

Hans Söllner hat geschrieben:Der Grund der ,,künstlich hochgezogenen Kabine´´ liegt vielleicht darin, dass beim normalen Modell sich doch immer beschwert wurde dass diese für Fahrer über 1,85 nicht geeignet ist :wink: Irgendwo muss ja die Kopffreiheit dann auch herkommen. Geb dir aber Recht, man hätte die Kabine auch noch einen Tick breiter machen können. Perfekt wäre aber, wenn es noch eine abgespeckte Variante mit mechanischen Steuergeräten gäbe und hald alternativ eine Niedrigkabine.

Sooo schlimm ist die alte Kabine nicht, Hauptproblem ist das Sonnenrollo, das aber relativ schnell weg gebaut ist, bei der neuen Kabine hätte man nur die Frontscheibe etwas höher ziehen müssen, alles was darüber ist hätte man bei einer breiteren Kabine seitlich verstecken können, auch die Kabinenlänge nach hinten ist beim neuen mehr als Fragwürdig, wie gesagt ich verstehe es einfach nicht, da der Platz ja da gewesen wäre... naja zumindest im Hopfenbau ist der neue ohne Kabinenumbau gut einsetzbar :mrgreen:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Fl0815 » Mi Dez 16, 2020 15:57

AF85 hat geschrieben:Mich würde die Reifengröße interessieren und ob die längenangabe im Prospekt tatsächlich inklusiv Frontkraftheber ist.


Auf allen Fotos, die ich bisher gesehen hab, stand er auf 380/70R20 und 540/65R30.
Mein Händler sollte laut Verkäufer schon einen da haben, Besichtigung hat sich ja leider im Moment erledigt.
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 16, 2020 16:09

Mehr wie 30-Zoll hinten gibts da nicht, genau wie eben beim normalen 5D.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Dez 16, 2020 22:57

Das Beste ist dass selbst Deutz den eigenen Motor nicht mehr einbaut.....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Westi » Mi Dez 16, 2020 23:00

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Das Beste ist dass selbst Deutz den eigenen Motor nicht mehr einbaut.....

Sondern?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki