Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Deutz 6806a

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 08, 2012 10:39

Ne der Schnee war schon noch eine ganze Ecke höher, der türmte sich vor der Motorhaube. Die 24" Vorderräder waren fast ganz verschwunden, und zudem ging es auch noch steil bergauf, und bevor es Brocken gibt, gebe ich dann lieber auf. Ja mit den Ketten, Verschleiß hin oder her, fürn Km Straße reiß ich die nicht runter, wenns mehr ist dann schon. Meist sind eh nur die auf der VA montiert, und das ist keine Hexerei die auf und ab zu ziehen. Rechtlich keine Ahnung wie es da ausschaut. :D
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon JonLen » Mi Feb 08, 2012 20:48

Hallo zusammen, da hat mein kleiner Ausflug in den Graben eine große Diskussion ausgelöst. :?

Mein IHC wird nicht bestraft. Kann mir keine zwei Schlepper leisten. Obwohl das bestimmt nicht schlecht wäre.

@d6806: hat noch 7300,-€ gekostet. laut einem bekannten Landmaschinenmechaniker, der den Traktor mit "begutachtet" hat ein guter Preis. :D

@Badener: Bremsen gehen sehr gut Bj. 1976 und wurde mal lackiert, weiss nicht ob er mal dunkelgrün war.

@markus4006: Du weisst schon was Ketten für große Räder so kosten oder? Da fahr ich lieber kein Holz mehr bei Eis und Schnee. :oops: Hatte bisher noch nie dieses Problem.

Im Übrigen sind Spikes in Deutschland wirklich verboten. Nichtmal mehr für den Rettungsdienst oder Feuerwehr erlaubt.
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Fendtianer » Mi Feb 08, 2012 21:22

7.300 Euro - das ist meiner Meinung nach mehr als ein fairer Preis.
Wie viele Stunden hat denn der Deutz auf der Uhr?
Der würde mir auch gefallen, habe einen 4506 aber leider ohne Allrad.
Vorne ist meiner auch ein bisschen leicht, vorallem bei Arbeiten mit der Winde.

Glückwunsch noch zum Deutz!

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Badener » Mi Feb 08, 2012 21:30

Hallo,
JonLen hat geschrieben:@d6806: hat noch 7300,-€ gekostet. laut einem bekannten Landmaschinenmechaniker, der den Traktor mit "begutachtet" hat ein guter Preis. :D

Wir wollten mal den gleichen Kaufen, hätte mit 8600h und in einem desolaten Zustand 11.000€. Gut relativ neuer Baas Lader war drann, aber trotzdem. Dein Preis war wirklich sehr gut!

JonLen hat geschrieben:@Badener: Bremsen gehen sehr gut Bj. 1976 und wurde mal lackiert, weiss nicht ob er mal dunkelgrün war.


OK danke mal, wie schauts mit der Betriebsanleitung?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon JonLen » Mi Feb 08, 2012 23:09

Hallo,
@Fendtianer: Stunden hat er schon 9600, und sieht ein wenig mitgenommen aus. Aber nichts das man nicht richten kann

@Badener: Hab mir gestern bei ebay eine Betriebsanleitung bestellt. :roll: Hätt ja auch erst mal hier fragen können.
was möchtest du denn dafür haben?

Gruß

JonLen
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Badener » Do Feb 09, 2012 7:38

JonLen hat geschrieben:[...] @Badener: Hab mir gestern bei ebay eine Betriebsanleitung bestellt. :roll: Hätt ja auch erst mal hier fragen können. Was möchtest du denn dafür haben? [...]


Wie gesagt ist PDF und keine besondere Quali, dafür verlangt man nichts!
Aber eine Papierversion ist halt auch was Wert oder nicht?
Wünsch Dir viel Spass mit deinem Luftgekühlten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Fr Feb 10, 2012 8:51

JonLen hat geschrieben:Hallo zusammen, da hat mein kleiner Ausflug in den Graben eine große Diskussion ausgelöst. :?

Mein IHC wird nicht bestraft. Kann mir keine zwei Schlepper leisten. Obwohl das bestimmt nicht schlecht wäre.

@markus4006: Du weisst schon was Ketten für große Räder so kosten oder? Da fahr ich lieber kein Holz mehr bei Eis und Schnee. :oops: Hatte bisher noch nie dieses Problem.

Im Übrigen sind Spikes in Deutschland wirklich verboten. Nichtmal mehr für den Rettungsdienst oder Feuerwehr erlaubt.

Klar weiß ich was die kosten, schließlich habe ich 4 Ketten. :D
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon fichtenmoped » Fr Feb 10, 2012 11:00

Badener hat geschrieben:Hallo,
JonLen hat geschrieben:
JonLen hat geschrieben:@Badener: Bremsen gehen sehr gut Bj. 1976 und wurde mal lackiert, weiss nicht ob er mal dunkelgrün war.


OK danke mal, wie schauts mit der Betriebsanleitung?

Gruß


Hallo,
ich habe einen 6206 Bj.1976 den ich neu lackiert habe, in Deutz-Grün RAL 6001, glaube ich. Ursprünglich war der Schlepper in einem Grün lackiert von dem einem die Augen weh taten, hellgrün, sehr schreiend.
Die Farbe ist aber eigentlich egal.
Ich hab meinen vor fünfeinhalb Jahren gekauft, für € 5200,-, mit Frontlader, neuen Hinterreifen, neuem Sitz und 6900 Stunden auf der Uhr. Inzwischen sind es 1000 Stunden mehr und es gab bis auf Kleinigkeiten keine Probleme, zwei Zylinder bliesen zwischen Kopf und Zylinder mal aus, ich habs reparieren lassen, 500 Euro. Ist vor einigen Tagen bei minus 12° Grad tadellos angesprungen.
Kein Ölverbrauch, das Getriebe heult und pfeift im großen Gang unter Last. Das muß aber so sein, habe ich mir sagen lassen, wenn es nicht mehr pfeift ist es hin.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Huskyxp » Fr Feb 10, 2012 18:01

Ist die Gerätebetätigung orginal oder wurde das vom Privatmann angefertigt??? :mrgreen: Wundere mich über nur einen Zylinder das kennt man nur von Schraubern, aber ansonsten schöner Traktor aber die Stunden wurde da schon mal was gemacht????
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon JonLen » So Feb 12, 2012 12:11

holz-metall-artinger hat geschrieben:wenn man in schwieriges Gelände rein muss mit Kran (Notbremse) und RW (Meine HP unter RW) Gruß Josef
holz-metall-artinger hat geschrieben:Handbremshebel(Knauf mit Zahnstange) weniger wirksam als Hebel bei 4006, Am Steilhang mit Winde Räder einschlagenMotor abwürgen -------> läuft Rückwärts


Ähh, ich weiss nicht was du meinst :?:

Gruß

JonLen
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Orbber1 » Mo Jul 20, 2015 10:31

Hallo erstmal und entschuldigt bitte, dass ich diesen Uralt-Tread nochmal aktiviere.

Seit Samstag sind wir auch stolze Besitzer eines 6806 A. Hat jemand von euch die passende Bedienungsanleitung und könnte mir diese bitte per Mail zusenden? :) Das wäre echt klasse :)

Vielen Dank und noch einen schönen Tag :)
Orbber1
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 18, 2015 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Badener » Mo Jul 20, 2015 11:42

Klar hab ich die....
Schick mir deine Mailadresse und dann bekommst Du sie.
Hat 11 MB die Quali ist aber nicht sonderlich gut.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Orbber1 » Mi Aug 19, 2015 10:43

Hallo und guten Tag.

Da ich leider auf der Suche mittels Google etc. pp. nicht fündig geworden bin, versuche ich mal hier mein Glück.

Auf unserem 6806 ist eine Eurocab-Kabine montiert, an der allerdings die "formschönen" Plastikteile am Einstieg (Radschutz) gebrochen sind. Weiß jemand zufällig wie man die Dinger noch nennen könnte oder wo man ggf. noch Ersatzteile bekommen könnte?
Ansonsten hatten wir schonmal die Idee, die Dinger aus Blech nachzufertigen, jedoch sind diese in nicht nur eine Richtung gebogen / geformt... :(

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

Mit freundlichen Grüßen
Orbber1
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 18, 2015 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Badener » Mi Aug 19, 2015 11:28

Hab ehrlich gesagt keinen Blassen wovon Du redest. Meinst Du vielleicht Kotflügelverbreiterungen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki