Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Deutz 6806a

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutz 6806a

Beitragvon JonLen » Mi Feb 08, 2012 1:04

Hallo zusammen,

Bin seit Gestern stolzer besitzer eines Deutz 6806 Allrad mit Frontlader Bj. 1976. :D :D :D

Wer hat denn noch so einen schönen Traktor für den Wald und kann mir ein paar Erfahrungsberichte senden?

Meinen IHC 423 werd ich wohl jetzt verkaufen.

schöne Grüße JonLen
Dateianhänge
Kopie von IMG_5137.jpg
Kopie von IMG_5137.jpg (294.68 KiB) 4904-mal betrachtet
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Tomy » Mi Feb 08, 2012 6:56

Glückwunsch
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon d6806 » Mi Feb 08, 2012 7:14

Hi! da hast du einen super Schlepper gekauft ! habe auch einen 6806a mit Fl, läuft bei mir seit sechs jahren im wald !
springt immer super an und das getriebe ist super und robust, den trecker kriegste nit kaput!
was haste für den traktor noch gegeben? :D
d6806
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 26, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Badener » Mi Feb 08, 2012 7:43

Hallo,

erst mal Herzlichen Glückwunsch.
Wie ziehen deine Bremsen, dass ist eine Schwachstelle bei den Deutz.
Was ist das für ein Baujahr, die Felgen waren vor 79 Rot die Hellgrüne Lackierung war nach 79 :roll: ?

Ich hab noch eine Gebrauchsanweisung im PDF- Format (Leider schlechte Quali aber lesen kann mans) hast du interesse?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 08, 2012 8:43

Moin,

Glückwunsch zum neuen Trecker.
Ich habe zwar keinen 6806 mehr, aber dafür jetzt einen 7207ca. Vorher hatte ich noch einen 7006 AS.
Wegen der Bremsen lass Dich nicht verrückt machen, die sind hierbei ( 6006, 6806, 7006, 7206,6807, 7207, 7807) seitlich am Getriebe angeflanscht. Sehr einfach zu warten und gut zugänglich. Ich selber hatte bei meinen Deutzen noch nie Probleme mit der Bremse gehabt, funzten immer gut und einwandfrei. Lediglich der 4006 macht da schon mal zicken. Probleme hatte ich, als ich den 7207 gekauft hatte, da hat der Vorbesitzer eine Kolbenstange am Hauptbremszylinder verstellt, somit bremste er nur einseitig. Nach dem ich das revidiert hatte, bremmst er schön gleichmäßig.
Viel Spass noch mit dem Deutz.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 08, 2012 8:58

Meinen IHC 423 werd ich wohl jetzt verkaufen.



Wird er jetzt bestraft, weil er nicht brav auf der Straße geblieben ist? :wink:

JonLen hat geschrieben:Hallo,
war letzten Samstag auch im Wald. Mein IHC 423 ist vorzüglich angesprungen. Hatte noch nie Probleme wegen der Kälte.
Allerdings war der Feldweg beim nach Hause fahren glatt und der Hänger wohl etwas schwer... :oops:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 08, 2012 9:05

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Meinen IHC 423 werd ich wohl jetzt verkaufen.



Wird er jetzt bestraft, weil er nicht brav auf der Straße geblieben ist? :wink:

JonLen hat geschrieben:Hallo,
war letzten Samstag auch im Wald. Mein IHC 423 ist vorzüglich angesprungen. Hatte noch nie Probleme wegen der Kälte.
Allerdings war der Feldweg beim nach Hause fahren glatt und der Hänger wohl etwas schwer... :oops:

Klar, wird der jetzt bestraft. :D
Nur sollte man hier den Fahrer bestrafen, das der mit so einer Ladung, ohne Ketten unterwegs war.
Manchmal nützt da auch ein Allrad nichts, ich weiß wovon ich rede (bin auch schon mal abgeschmiert, Traktor mit Schneepflug und Zusatzgewicht hinten), mit Ketten wäre mir das nicht passiert.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 08, 2012 9:29

Badener hat geschrieben:... die Felgen waren vor 79 Rot die Hellgrüne Lackierung war nach 79 :roll: ?

Soweit ich weiß war der Wechsel schon ´74. Mein Deutzomat is ´72, hatte aber 3 verschiedene Grüns und diverse Felgefarben als ich ihn gekauft hab. Da das Laubfrosch-Grün den größten Anteil hatte hab ich ihn komplett zum Laubfrosch gemacht.

btw. auch von mir Glückwunsch. Der 06er soll unkaputtbar sein. Wobei....ich geh gleich wieder auf Fehlersuche (scheinbar irgendwo ein größerer Masse Fehler, nix geht mehr). Aber immerhin kommt man überall gut ran, selbst Motorrevision: Haube auf, alter Zylinder raus, neuer Zylinder rein, Haube zu und weiter geht´s. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 08, 2012 9:31

Klar, wird der jetzt bestraft.
Nur sollte man hier den Fahrer bestrafen, das der mit so einer Ladung, ohne Ketten unterwegs war.
Manchmal nützt da auch ein Allrad nichts, ich weiß wovon ich rede (bin auch schon mal abgeschmiert, Traktor mit Schneepflug und Zusatzgewicht hinten), mit Ketten wäre mir das nicht passiert.


Naja beim Traktor bringts es wenigstens noch was beim Bremsen, weil dann die vorderen Räder auch mitbremsen, aber viele vergessen das ein Allradler zwar viel besser beschleunigt auf glatte Terrain, aber in der Kurve und beim Bremsen ebenso schnell verloren hat.
Naja, Ketten wären in dem Fall vielleicht etwas viel gewesen, allerdings verstehe ich nicht warum die Hobby Holzer die im Winter mit dem Trecker unterwegs sind nicht wenigstens in Sowas investieren:

http://www.maxigrip.se/ge/Produkte

Weil in Schnee haben ja AS Reifen meist noch Grip, nur wenn Eis drunter ist geht gar nix mehr, und da würden Die schon helfen.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 08, 2012 9:42

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Klar, wird der jetzt bestraft.
Nur sollte man hier den Fahrer bestrafen, das der mit so einer Ladung, ohne Ketten unterwegs war.
Manchmal nützt da auch ein Allrad nichts, ich weiß wovon ich rede (bin auch schon mal abgeschmiert, Traktor mit Schneepflug und Zusatzgewicht hinten), mit Ketten wäre mir das nicht passiert.


Naja beim Traktor bringts es wenigstens noch was beim Bremsen, weil dann die vorderen Räder auch mitbremsen, aber viele vergessen das ein Allradler zwar viel besser beschleunigt auf glatte Terrain, aber in der Kurve und beim Bremsen ebenso schnell verloren hat.
Naja, Ketten wären in dem Fall vielleicht etwas viel gewesen, allerdings verstehe ich nicht warum die Hobby Holzer die im Winter mit dem Trecker unterwegs sind nicht wenigstens in Sowas investieren:

http://www.maxigrip.se/ge/Produkte

Weil in Schnee haben ja AS Reifen meist noch Grip, nur wenn Eis drunter ist geht gar nix mehr, und da würden Die schon helfen.. :wink:


Glaube die sind hier in D-Land verboten.
Selbst die Rettungsdienste, welche sonst immer Spiekes gefahren haben nutzen die nicht mehr, zumindest hier bei uns.
Außerdem wäre mir der Aufwand viel zu groß die Dinger rein zu schrauben, da habe ich die Ketten schneller drauf und auch wieder runter.
PS: Bei mir war kein Eis unter dem Schnee.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 08, 2012 9:46

Glaube die sind hier in D-Land verboten.
Selbst die Rettungsdienste, welche sonst immer Spiekes gefahren haben nutzen die nicht mehr, zumindest hier bei uns.
Außerdem wäre mir der Aufwand viel zu groß die Dinger rein zu schrauben, da habe ich die Ketten schneller drauf und auch wieder runter.


Naja, da aber in Deutschland auf die Straßen meist Salz kommt ,als gäbe es kein Morgen mehr, und du sicher nicht auf blanker Teerstraße mit Ketten fahren willst.. da wären die schon besser.. bei mir wäres es eh egal, im Aktionradius meines Traktors gibt es keine Straßen die nicht mindestens mit 2cm Eis/Schnee bedekct sind, bei mir würden Ketten/oder Spikes eh den ganzen Winter draufbleiben...
(Schon komisch das im sicherheitsvernarrten :mrgreen: Deutschland sowas verboten ist...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 08, 2012 9:49

Man kann sie ja reinschrauben und wenn sich einer beschwert sagt man oh das hab ich noch gar nicht gesehen dass ich eine Schraube im Reifen hab :wink:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 08, 2012 9:58

Man kann sie ja reinschrauben und wenn sich einer beschwert sagt man oh das hab ich noch gar nicht gesehen dass ich eine Schraube im Reifen hab


Dat war schon so als ich ihn gekauft habe. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 08, 2012 10:00

Also, mich juckt das mit den Ketten auf dem Asphalt nicht.
Die müssen nur eine geschlossenen Lauffläche haben, dann kann man auch ganz gut auf der Straße fahren.
Ich geh eh erst ins Holz wenn der Schnee wieder weg ist. Zur Zeit kommt man sowieso nicht in den Wald. Letztes Jahr wollte ich nach Sturmschäden gucken, bin trotz 4 x Schneeketten nicht zum Bestand gekommen. Habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben (Weg mit Schneeverwehungen).
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6806a

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 08, 2012 10:13

Also, mich juckt das mit den Ketten auf dem Asphalt nicht.
Die müssen nur eine geschlossenen Lauffläche haben, dann kann man auch ganz gut auf der Straße fahren.
Ich geh eh erst ins Holz wenn der Schnee wieder weg ist. Zur Zeit kommt man sowieso nicht in den Wald. Letztes Jahr wollte ich nach Sturmschäden gucken, bin trotz 4 x Schneeketten nicht zum Bestand gekommen. Habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben (Weg mit Schneeverwehungen).


DSCF0909.jpg
DSCF0909.jpg (194.52 KiB) 4601-mal betrachtet


Du meinst so hohen Schnee? bin ohne Ketten noch locker durchgekommen... oder Höher?
Ich meinte mit Ketten auf blanken Asphalt eher Kettenlebensdauer und rechtliche Zulässigkeit, und nicht Fahrkomfort :wink: .
Ich musste mir auch den Weg zum Holz freischaufeln und muss noch freischaufeln... hilft ja nix, taut der Schnee weg, ist alles weich und schlammig, und bis das trocknet, sind die Bäume grün und im Saft..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki