Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Deutz Agrolux

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon meyenburg1975 » So Mär 26, 2017 8:37

Macht er. Wo kann ich den den finden?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon ihc-steven » So Mär 26, 2017 8:41

Hallo,

im Sitzpolster. Ist ein Taster, der mit 2 Blechschrauben befestigt ist. Ein Blech mit selbem Lochabstand gerichtet, drüber geschraubt und fertig ;)

Gruß,
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » So Mär 26, 2017 10:53

harly hat geschrieben:Was kostet so a Kabine? Sg


Lochmann und Naglak rund 3500€ wobei die Naglak eben z.B. serienmäßig die 4 Arbeitsschenwerfer vorne im Kabinendach hat und die Kotflügel da mit dabei sein.
Weils mir noch einfällt wegen Frontlader und Wendeschalthebel rechts: es ist hald so, dass die meisten dieser Schlepper in großer Stückzahl in Länder verkauft werden, die an einem Agrolux garkeinen Frontlader einsetzen. Ich habe noch nie einen türkischen oder indischen Agrolux mit Frontlader gesehen. Von daher stören sich die meisten dann nicht dran. In Europa gibts wieder andere Ansprüche, deshalb hat der 4E dann links neben dem Lenkrad die Wendeschaltung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jun 14, 2017 7:54

Was gibt es eigentlich für Radgewichte für den Schlepper und was muss man da so an Preisen kalkulieren?
Hab da im Netz noch nicht wirklich was passendes gefunden...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Gasse » Mi Jun 14, 2017 8:07

Servus Gibt Radgewicht aus Guss (Einzelgewicht 43 kg) Listenpreis: 293,00 € / Stk.
Einfach deinen Deutz-Fahr Händler fragen.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon JessG » Mi Jun 14, 2017 10:25

Was hebt ihr so hoch an Gewicht mit dem Agrolux mit Frontlader - ohne das er Heckgewicht, etc. dran hat?
Grüße
JessG
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jul 09, 2014 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Dolly72 » Mi Jun 14, 2017 20:27

Hab den Tiger 65, jetzt mit Fronthydraulik und Frontzapfwelle, bin sehr zufrieden! Natürlich darf man bei dem Preis keine Wunder erwarten. Er macht was er soll, und das gut! Nur vorne ist er sehr leicht.... der Kraftheber würde die 3t wohl heben, wenn er könnte. Daher der FH...
Dolly72
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 09, 2017 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Wini » Mi Jun 14, 2017 20:39

ihc-steven hat geschrieben:Hallo,

piepst dein Schlepper auch, wenn du vom Fahrersitz aufstehst und die Handbremse ist nicht gezogen? Das hab ich auch schon des öfteren überbrückt. Einfach ein Blech über den Sitzkontaktschalter geschraubt, sodass dieser dauerhaft betätigt ist.

Gruß,
Stefan


Ich fahre immer wieder mal versehentlich mit angezogener Handbremse los.
Könnte man den Sitzkontaktschalter auch dazu missbrauchen, die angezogene Handbremse akustisch zu signalisieren ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon ihc-steven » Sa Jun 17, 2017 11:39

Hallo,

da wär der Handbremsschalter wahrscheinlich einfacher zu verwenden.

Gruß,
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Cybister » Sa Jun 17, 2017 17:30

JessG hat geschrieben:Was hebt ihr so hoch an Gewicht mit dem Agrolux mit Frontlader - ohne das er Heckgewicht, etc. dran hat?
Grüße


Meiner packt 2x 1,60er Luzerne-Rundballen, wird dann aber schon etwas leicht hintenrum, aber insgesamt immer noch standfest genug, völlig problemlos beim Ballen zusammenfahren,
2 DB-Boxen mit Buche vollgesetzt hebt er zwar, ist aber nicht mehr fahrbar. Mit 600kg Heckgewicht ist die kleine Kiste aber nicht zu bremsen.


VG Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon JessG » Mo Jun 19, 2017 5:43

Hallo Michael, danke für die Antwort. Mein Vorführer hatte hintendran ne Seilwinde, also schon gut Gewicht. Wollte nämlich wissen ob das auch so klappt. Ich will zwei Quaderballen Heu über drei schon sitzende Heben. Und da die ordentlich was wiegen ...
Liebsten Dank und Grüße
JessG
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jul 09, 2014 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon MisterPiggy » Mo Jun 19, 2017 9:58

Hans Söllner hat geschrieben:Der Agrolux für Europa wird mittlerweile, egal ob 65/75 mit 8/2 oder 12/3 oder als Agrolux 310/320/410 mit dem 15/15 Getriebe (40km/h) in Indien gebaut.


Rein der Neugier halber gefragt, wie sieht es mit dem Agrofarm TB aus?
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jun 19, 2017 11:41

Der Agrofarm TB kommt aus Italien. Aus Indien kommt ausschließlich der Agrolux, sein kommender Nachfolger der 4E und die für Europa nicht erhältlichen Modelle Agromaxx und 3E.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon MisterPiggy » Mo Jun 19, 2017 20:18

Hans Söllner hat geschrieben:Der Agrofarm TB kommt aus Italien. Aus Indien kommt ausschließlich der Agrolux, sein kommender Nachfolger der 4E und die für Europa nicht erhältlichen Modelle Agromaxx und 3E.


Danke!
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Apr 16, 2018 19:15

Mein LUX ist nun gut ein Jahr alt und hat knapp 700 Stunden auf der Uhr.

Bislang recht zufrieden, keine Störungen bislang.

Sehr wendig und hat durchaus Power für seine 60 Pferde.

Schaltung/Schaltwege etwas gewöhnungsbedürftig und Allradschaltung anfangs etwas schwergängig sonst kommt man gut mit dem Ding klar.

Kupplung dürfte bei seinem Aufgabenbereich wohl nicht allzu alt werden.

Im Nachhinein macht er mehr Stunden wie erwartet, da hätte sich auch ein Vierzylinder gelohnt...
Dateianhänge
IMG_0135.JPG
IMG_0135.JPG (112.51 KiB) 1784-mal betrachtet
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki