Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Deutz Agrolux

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Mo Apr 16, 2018 19:43

Na da bin ich gespannt wegen deiner Kupplung, bin aber guter Dinge. Wenn ich sehe, wie die in Indien geschunden werden, dann scheint die Kupplung aber groß dimensioniert zu sein. Du machst damit soviele Stunden wie andere hier im Forum in 7-Jahren :wink:

Zum 4E ein Update: es gibt für Europa andere Modelle als für den Rest der Welt. Der 4E für Europa soll nach Italien verlagert werden und im Laufe des Jahres will man den auch mit einer eigenen Kabine vorstellen. Man kann ihn aber auch weiterhin als Plattformschlepper kaufen und mit anderen Kabinen nachrüsten. Ob der 4E bereits in Italien vom Band läuft oder noch nicht, kann ich aber nicht sagen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon MisterPiggy » Mo Apr 16, 2018 20:21

Hans Söllner hat geschrieben:Zum 4E ein Update: es gibt für Europa andere Modelle als für den Rest der Welt. Der 4E für Europa soll nach Italien verlagert werden und im Laufe des Jahres will man den auch mit einer eigenen Kabine vorstellen. Man kann ihn aber auch weiterhin als Plattformschlepper kaufen und mit anderen Kabinen nachrüsten. Ob der 4E bereits in Italien vom Band läuft oder noch nicht, kann ich aber nicht sagen.


Gibt's dazu schon irgendwo technische Daten, vor allem Abmessungen und Gewichte?
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Mo Apr 16, 2018 20:45

Der ist doch auf der Homepage, nur das Onlineprospekt ist noch nicht fertig. Bei Same hab ich mir das Datenblatt angeschaut und verglichen. Wie erwartet ist der 4E vom Gewicht nur geringfügig schwerer geworden, in der Länge ist er 24cm gewachsen. Die 4 Modelle (3-Zylinder Farmotion) leisten 65-97PS, 4 verschiedene Getriebevarianten die 30 bzw. 40km/h können zum Teil als Eco Variante, Hubkraft wurde teils noch erhöht, Hydraulikpumpe bei den beiden großen Modellen jetzt 50l anstatt 42l, bis zu 3 Steuergeräte, Zapfwelle mit bis zu 3-Drehzahlen, wartungsfreier DOC zur Abgasnachbehandlung, der Getriebetunnel ist noch flacher geworden und der Handbremshebel ist nicht mehr im Fußbereich, Motordrehzahlspeicher ist nun dank elektronischer Motorregelung auch vorhanden, neues Armaturenbrett.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon MisterPiggy » Mo Apr 16, 2018 20:52

Danke, die Sachen auf der Homepage habe ich gesehen, aber keinen Link zum Datenblatt gefunden, wie bei anderen Modellen. Aber, wie du sagst, kommt da wohl noch was, ich übe mich in Geduld. ;)
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jun 13, 2018 19:48

Mittlerweile gibt es eine umfangreichere Onlinebroschüre inkl. der technischen Daten.
Die 88PS Version mit dem 40 km/h Getriebe hab ich auf einer der Landechnikseiten für knapp 32k gesehen. Dann dürfte der Kleinste mit Standardausrüstung bei 26-27 liegen denke ich mal...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jun 13, 2018 20:19

Ich weis welches Angebot du meinst :wink: Der 4070E mit 65PS sollte schon noch etwas günstiger sein. Die neuen sind wohl etwa 10% teurer, sollte dann auf ca. 25.000€ rauslaufen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Mai 14, 2021 17:35

meyenburg1975 hat geschrieben:Mein LUX ist nun gut ein Jahr alt und hat knapp 700 Stunden auf der Uhr.

Bislang recht zufrieden, keine Störungen bislang.

Sehr wendig und hat durchaus Power für seine 60 Pferde.

Schaltung/Schaltwege etwas gewöhnungsbedürftig und Allradschaltung anfangs etwas schwergängig sonst kommt man gut mit dem Ding klar.

Kupplung dürfte bei seinem Aufgabenbereich wohl nicht allzu alt werden.

Im Nachhinein macht er mehr Stunden wie erwartet, da hätte sich auch ein Vierzylinder gelohnt...


Wie erwartet ist die Kupplung nach 2200 Stunden gar.
Ansonsten läuft er prima.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 03, 2021 16:26

Moin,
Wird der 4e/Crono/Argon auf Tier 4 umgestellt? Bisher sehe ich das nur beim 5D keyleine (Die Kabinenversion?).

Gibt es die Dinger mit Frontkraftheber und Frontzapfwelle?

Gruß

Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 03, 2021 16:47

Tier 4 gibts nicht, heißt Euro 4 :wink: Nein, man hat die gesetzlichen langen Übergangsfristen genutzt und macht jetzt somit den Sprung von Euro 3b auf Euro 5. Euro 4 wird also ausgelassen, wäre jetzt eh zu spät. Ich warte die ganze Zeit schon drauf dass die neuen endlich gezeigt werden, weil die alten sind eh nicht mehr bestellbar und die Lieferzeiten der neuen sind extrem. Der 4070 und 4080 bleiben weiterhin ohne Adblue, beim 4090 und 4100E gehts nicht anders. Frontkraftheber und Co. sind wie üblich nachrüstbar.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Cowboy74 » Fr Dez 03, 2021 17:52

Die neuen 5070 und 5080 kommen noch ohne AdBlue. Ab 5090 muss dann das blaue Zeug an Bord sein. Habe mir im Sommer mal ein 4080 E Cabrio angeguckt, aber war mir dann für den Frontladerbetrieb ohne Kabine zu unsicher. Könnte noch so ein Spielzeug für den Hof und engen Gebäudeeinfahrten gebrauchen. Der 5080 Keyline ist ja eigentlich auch nur ein 4080E mit Komfortkabine. Die Kabine gefällt aber und man hat den Reversierer dann auch links am Lenkrad. Das ist für Frontladerarbeiten deutlich angenehmer. Mal gucken was das nächste Jahr bringt. Aber die Neuen Keyline sind auf jeden Fall schon mal wieder teurer. Und gerade für ein Spielzeug mit vielen Kurzzeiteinsätzen ist ohne AdBlue schon schöner.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 03, 2021 18:42

Hans Söllner hat geschrieben:Tier 4 gibts nicht, heißt Euro 4 :wink: ...


oh stimmt...mir rauchte von den unterschieden bei den kleinen Deutzen und bei den Abgasnormen schon der Kopp :mrgreen:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrolux

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 03, 2021 18:49

Der ,,neue´´ 4E heißt dann 4E Keyline. Der 4E und 5D Keyline sind nicht ganz baugleich von der ganzen Ausstattung, aber die Hauptkomponenten sind identisch, vorrausgesetzt man nimmt das 15/15 Getriebe. Weil den 4E gibts ja amsonsten noch mit 8/2 und 12/3 Getriebe und den 5D Keyline mit 30/15.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki