Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Fan » Di Aug 02, 2022 1:18

Hallo Kormoran2,
ich habe jetzt erst die Beiträge gelesen und gehe davon aus, das der Dieselfilter verstopft ist.
Der Filter ist im Tank und da es verschiedene gibt, sollte der alte erst ausgebaut werden, als Muster.
Bei YouTube habe ich was gefunden, wobei der Tank nicht geleert werden muss.
https://www.youtube.com/watch?v=jz_vJnelE5w
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 02, 2022 13:25

Danke, Fan. Ich habe von meinem Lama zwei verschiedene Einsätze bekommen. Wurden innerhalb von 1 Tag geliefert. Nun weiß ich, daß ich nicht die Seitenbleche demontieren muß sondern dass ich ganz einfach von oben her rankomme.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 03, 2022 0:28

Ich wollte heute den Filter austauschen. Ist einfacher, als man denkt. Nur hat mein D 40 zwei Filter, die parallel im Tank hängen bzw. eingeklemmt sind. Und ich hatte prompt die falschen. Wenn man die Filter sieht, versteht man auch den Schwächeanfall des unkaputtbaren Deutz. :D
Dateianhänge
IMG_6473b.jpg
IMG_6474b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 03, 2022 0:39

Na dann hoffe ich mal, daß das Problem damit gelöst ist bzw. wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon fendt59 » Mi Aug 03, 2022 4:14

da musst du was gegen die Dieselpest machen , sonst sind die Filter wieder schnell zu
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Marian » Mi Aug 03, 2022 9:21

Der wird ausschließlich mit Kanister getankt, richtig?
Bw Blechkanister nie ganz leeren.
Zieh bei der ersten Probefahrt sicherheitshalber die Handbremse leicht an. Der wird nicht wiederzuerkennen sein, der kleine luftgekühlte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 03, 2022 20:08

Ich glaube nicht, dass der die Dieselpest hat. Im Tank ist auch noch eine Menge Sumpf, die ich morgen ausspülen werde. Es ist genauso wie beim Heizöl. Da hatten wir auch mal einen Heinzungsausfall weil in den Tanks große Mengen Ölschlamm waren. Wurde gereinigt und dann war Ruhe.

Ja, ich tanke nur aus 25L-Kanistern vom Sonderkraftstoff. Aber mit einer elektrischen Pumpe und sehr penibel. Da kommt kein Dreck in den Tank. Der letzte Liter bleibt im Kanister und wird später entleert.

Warum dein Handbremstrick, Marian? Meinst du, weil ich von seinr kolossalen Beschleunigung überrascht sein werde? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 03, 2022 20:15

Hand-brem-strick

Hand ist klar, Strick auch, aber was ist Brem ? ;-)

..genauso ein Problem, wie der Hochen-taster. ???
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 03, 2022 20:29

Ach, da gibt es doch noch viel schlimmere deutsche Wörter. Beispiel? Hochentastersicherheitsabschaltung. ....Geht noch viel, viel schlimmer. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Aug 03, 2022 22:00

Das schmierige Zeug sieht aber sehr nach Dieselpest aus. Da hat sich etwas in deinem Tank vermehrt. Du hast doch niemals soviel Dreck getankt. Also Schockdosierung Grotamar, anschließend normale Dosierung und immer eins, zwei Filter im Trecker mitführen. Und was für einen "Sonderkraftstoff" tankst du?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 03, 2022 22:19

Das ist doch alles völlig übertrieben.
Einfach jetzt den Tank richtig entleeren und vielleicht mal mit etwas Benzin nachspülen und dann immer drauf achten, dass er möglichst mit Winterdiesel voll bleibt.
So eine " Waldhure " hat vermutlich die letzten Jahre praktisch keinen Durchsicht mit allen Öl-und Filterwechseln gehabt.
Das sollte jetzt mal richtig nachgeholt werden.
Und dann hat der alte D40 bei regelmäßiger Pflege gute Chancen unsere geschätzten Kormoran zu überleben.
Was hoffentlich noch lange hin ist. :!:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 04, 2022 0:43

Landwirt, bitte genau lesen. Ich tanke aus ehemaligen Sonderkraftstoffkanistern. Das sind Kanister für den Kraftstoff meiner Sägen. Solltest du schon von gehört haben.
Du hast doch niemals soviel Dreck getankt

Der Deutz ist aus Baujahr 63, hatte mehrere Vorbesitzer. Da mag sich schon allerei Dieselschlamm angesammelt haben.

Morgen wird alles gründlich durchgespült. Zuletzt mit Benzin. Und dann sollte der Bock wieder fröhlich laufen. Und er wird mich ganz sicher überleben. Filter zur Reserve mitführen werde ich nicht-. Kostet Stück 67 Euro.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 04, 2022 0:59

Ich seh's wie langholzbauer. Ein bischen spülen und dann die neuen Filter und sauberen Diesel rein.
Ohne das ich je eine Dieselleitung aufgeschraubt haben sollte: Könnte es nicht sein, daß etwas Mokka auch in die Dieselleitung gekommen ist? Also Auspusten mit Druckluft (DruLu wie der Fachmann sagt ;-)) ?

67,- Euro ein Filter? Man, man, man, unser Land besteht bald nur noch aus Apotheken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 04, 2022 1:11

Der Preis ist echt heiß. Aber man ist ja froh, dass bei Deutz die Teileversorgung auch für historische Fahrzeuge innerhalb 24 h funktioniert. Und das nach 50 Jahren.
Beim Ablassen des Tankinhaltes sah der erste Viertelliter aus wie Kakao und roch wie ?)%§%&//&/. Man könnte auch sagen, sah aus wie Mokka.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 04, 2022 1:47

In 2015 hat der Kraftstofffilter für meinen alpenblauen Boliden 11,42 Euro beim örtlichen LaMa gekostet (MANN BFU (?) 707).
Und das Treckerlein ist auch über 60 Jahre......hab ich den überhaupt eingebaut?
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki