Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 28, 2022 10:48

Ich hab hier einen Deutz D40 als reinen Träger für meinen Spalter. Letzte Zeit bekam er immer Schwächeanfälle. Jetzt fuhr ich eine Steigung hoch, da lief er plötzlich nur noch auf einem anstatt drei Zylinder. Weißer Rauch kam aus dem Auspuff. Ich mußte die Steigung rückwärts runterrollen, unten ging der Motor aus.
Was bedeutet weißer Rauch beim Luftgekühlten Motor? Unverbrannter Diesel? Was ist los mit meinem Kleinen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon langer711 » Do Jul 28, 2022 11:02

Damit eine ordentliche Verbrennung (und damit Leistung) stattfindet, braucht es:

1. Ausreichend Luft beim Ansaugen (Luftfilter)

2. Ausreichend Verdichtung beim Komprimieren (Kolbenringe/Verschleiß)

3. Einspritzung von Diesel im richtigen Moment bei passender Menge(Einspritzpumpe/Dieselqualität

4. Fein zerstäubte Einspritzung zur Selbstzündung
(Einspritzdüsen)

Zuerst Luftfilter prüfen, weil simpel
Wenn die Einspritzpumpe nicht genug Diesel hat, kann(!) sich der Einspritzeitpunkt verschieben.
Kraftstoffilter erneuern oder wenigstens prüfen.
Gut entlüften danach!

Für Verschleiß / Kolbenringe braucht es eine Kompressionsmessung.
Dazu müssen die Düsen raus
Wenn die raus sind, kann man die auch gleich prüfen (lassen)

Wenn bis hier alles gut ist, liegt es vermutlich an der Einspritzpumpe.

Meiner Erfahrung nach ist das aber eher selten.
Verschleiß Motor und „pinkelnde“ Düsen gibts häufiger.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Justice » Do Jul 28, 2022 11:13

Pass auf, wenn du den Luftfilter aufmachst. Da ist unten Öl drin.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon lama-bauer » Do Jul 28, 2022 11:43

Wenn er weiß qualmt,dann ist das unverbrannter Diesel bei zuwenig Kompression.
Zuerst mal Ventilspiel einstellen und/oder Kompression messen,dann weiß man mehr.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 28, 2022 18:14

Danke für diese ersten Tips. Leider steht der Deutz oben im Wald und kann nicht in die Werkstatt geschafft werden, da keine Kennzeichen. Mal sehen, einen Werkstattmenschen kenne ich gut, der kommt dann vielleicht mal in den Wald.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon broitbeil » Fr Jul 29, 2022 13:36

Beim Deutz sind das meist Symptome für eine kaputte Förderpumpe.
Mach mal den Tank randvoll, dann reicht der Vordruck Normalerweise wieder für die Einspritzpumpe.
Die Förderpumpe ist nicht teuer, einmal neu und gut ist.
Wenn die ESP zu wenig Diesel bekommt dann zerstäuben die Düsen nicht richtig, und er läuft wie ein Sack Nüsse.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 30, 2022 16:26

Weiß da gerade mal jemand eine Quelle für Deutz-Teile? Habe hier weit und breit keinen Deutz-Händler.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Jul 30, 2022 16:32

Versuch´s mal hier !
https://schreiner-maschinen.de/
Die sind in Steffenberg, nicht weit von dir.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Ede75 » Sa Jul 30, 2022 19:08

Kormoran2 hat geschrieben:Weiß da gerade mal jemand eine Quelle für Deutz-Teile? Habe hier weit und breit keinen Deutz-Händler.

Reiner Sommer Eslohe https://www.landtechnik-sommer.de/
Mesche in Werl https://mesche-landtechnik.de/


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Ronnie » Sa Jul 30, 2022 19:11

Nüüü,

Wo steht der Schlepper und was willst du dafür?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 30, 2022 22:50

Bist du scharf auf meinen D 40? (Ist gerade 500 Piepen teurer geworden :D )

Danke Ede!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Südheidjer » So Jul 31, 2022 0:11

Kormoran, mach den Spalter ab und hol' Spalter und Deutz getrennt auf den Hof.
Oder über Stange holen.

Danach gucken. Meine Vermutung. Der kriegt kein Diesel. Mir ist meiner mal verreckt, weil ich den Kraftstoffhahn nicht in der richtigen Stellung hatte. Problem bei meinem: Wenn da ein Zylinder ausfällt, dann steht der....er hat nur einen!
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 31, 2022 19:56

Hat der D 40 einen Kraftstoffhahn? Da muß ich morgen sofort mal gucken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon ICH BIN'S » So Jul 31, 2022 21:05

Hallo,

Bollhorst in Medebach und Wemlighausen (Berleburg)
Stuff in Olpe
Buchen in Wenden hilft mit Sicherheit auch sofort weiter.


Viel Glück mit dem "fähigen" Lagerist beim Schreiner, falls du dahin fährst.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 40 mit Schwächeanfall

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 01, 2022 23:50

Ich fange jetzt mal mit dem Dieselfilter an. Habe die Leitung von der Einspritzung über die Förderpumpe zum Tank zurückverfolgt. Verschwindet irgendwie unter dem Tank. Frage: Wo sitzt der Filter beim D 40 überhaupt? Muß ich dafür Bleche um den Tank herum abschrauben?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki