Dlg hat den übrigens 1983 ausführlich getestet.
Bei 2111 Motor hat die zw 1000
Man sieht bei dem test, dass damals an der zw 71 PS ankamen.
Also die 5 % Verlust kommt gut hin.
Aber entweder ist der gut gedreht oder die zw bremse zeigt zu viel an.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38
deutz450 hat geschrieben:Das Drehmoment wird das Drehmoment sein was an der Zapfwelle gemessen wurde, 614/2,11=290Nm.
Werksangabe am Motor waren ca. 270Nm.
Ob der Motor die Mehrleistung hergibt ? Ich vermute ja, wenn auch obere Grenze. Ein F6L912 mit 100PS lässt sich auf etwa 130PS am Stummel einstellen (mit passender Reiheneinspritzpumpe).
schoadl hat geschrieben:Servus
Aber wie du siehst Hat der Atos auch die Meiste Leistung bei 1900U/min.
Und durch das Downsitzing welches bei dem Deutz noch nicht so stark zum Tragen kommt . Müsste dass mit dem 2100 u/min ziemlich hinkommen .
Mit der Oben gezeigten Messung . Wird ja nur so lange gebremst bis der Toppunkt erreicht wird .
MF6270 hat geschrieben:Beim Drehmoment muss man etwa die Hälfte rechnen! 1000er Zapfwelle bei ca. 2000 Motor Umdrehungen. Übersetzung ca. 1 zu 2!
Das ist quasi der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment!
Mein 4 Zyl. MF hatte an der Bremse auch 1630 Nm . Also sind es ca. 800 Nm.
Bei dem DX werden es um die 300 Nm sein, was auch beim 88 PS Sauger realistisch ist!
Claas_atos hat geschrieben:Stimmt aber dann eigentlich auch nicht zusammen weil das höchste Drehmoment liegt eigentlich bei 1600 bis 1700 RPM an.weiter nach oben fällt das Drehmoment ab und und die Leistung steigt an.
Claas_atos hat geschrieben:schoadl hat geschrieben:Servus
Aber wie du siehst Hat der Atos auch die Meiste Leistung bei 1900U/min.
Und durch das Downsitzing welches bei dem Deutz noch nicht so stark zum Tragen kommt . Müsste dass mit dem 2100 u/min ziemlich hinkommen .
Mit der Oben gezeigten Messung . Wird ja nur so lange gebremst bis der Toppunkt erreicht wird .
Schon klar aber die 614 Nm sind trotzdem da reinste Blödsinn. So downsize ist der atos ned weil der hat nichtmal 0,2Liter weniger als der Deutz
Claas_atos hat geschrieben:Ist mir schon klar das sich der Drehmomentverlauf von Saugmotor anders ist als der eines Zwangsbeatmeter.
Muss aber zugeben ich kannte bislang nur Leistungsprüfstände die fertige Werte über den verbundenen PC ausspucken. Sorry
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42