Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Deutz DX 4.30 ZW Leistung Motorleistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon Claas_atos » Sa Feb 26, 2022 12:34

Naja ich glaub das neues präziser ist....
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon endurofahrer » Sa Feb 26, 2022 13:49

Das Drehtmoment kommt mir recht hoch vor, obwohl ja so eine Bremse im Normalfall nicht wirklich stark abweichen sollte.
Ich hatte im Herbst unseren Deutz K410 (430) an der Bremse. 4l Hubraum 4 Zylinder Deutz Motor und der hatte 495Nm bei ca. 1400 Umdrehungen bei 125PS.
Da kommen mir die 605 schon viel vor, oder der Traktor ist wirklich gut eingestellt.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon deutz450 » Sa Feb 26, 2022 13:54

Lesen die Leute eigentlich die Beiträge oder wird einfach nur drauf los geschwurbelt :roll: Die Lösung steht schon zigmal in dem Thread.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon KHD_AG » Sa Feb 26, 2022 14:23

deutz450 hat geschrieben:Lesen die Leute eigentlich die Beiträge oder wird einfach nur drauf los geschwurbelt :roll: Die Lösung steht schon zigmal in dem Thread.

Richtig, man hat den Eindruck, die Bevölkerung verblödet immer mehr oder es schreiben hier vorschnell 14-20 jährige
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 26, 2022 18:13

endurofahrer hat geschrieben: Ich hatte im Herbst unseren Deutz K410 (430) an der Bremse. 4l Hubraum 4 Zylinder Deutz Motor und der hatte 495Nm bei ca. 1400 Umdrehungen bei 125PS.

Off Topic: würde ich mich nicht trauen. Bereits der K 420 hatte ein stärkeres Getriebe verbaut als der K 410. Der K 430 hatte nochmal ein stärkeres. Wenn du jetzt aus einem K410 per Tuning oder anderer Motorsoftware einen K430 machst und da schon 125PS an der Welle ankommen (wohlgemerkt ein korrekt eingestellter K430 hat auch niemals 125PS an der Welle sondern irgendwas zwischen 110-115PS) dann ruinierst du dir nur das Getriebe.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon Brudi22 » Sa Feb 26, 2022 18:58

Der DX ist natürlich einer der besten Traktoren aller Zeiten, aber so gut ist der auch wieder nicht. Da ist einfach die Zapfwellenbremse kaputt, das Drehmoment wäre brutal.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon quadler2010 » Sa Feb 26, 2022 19:15

Genau, wahrscheinlich ist die Drehmomentanzeige beim brachialen Anstieg kaputt gegangen.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon Hürli -Power » Sa Feb 26, 2022 19:23

So wie ich es verstanden habe, ist das Drehmoment an der 1000 er Zapfwelle gut zweimal so hoch, wie direkt am Motor gemessen.
Anscheinend haben das aber immer noch nicht alle kapiert...
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon KHD_AG » Sa Feb 26, 2022 19:44

Brudi22 hat geschrieben:Der DX ist natürlich einer der besten Traktoren aller Zeiten, aber so gut ist der auch wieder nicht. Da ist einfach die Zapfwellenbremse kaputt, das Drehmoment wäre brutal.


Herr lass Gras wachsen, die Herde der Rindviecher wird immer größer.

Ich hoffe nicht dass du Landwirt bist, sonst muss ich mich wie manch ein Vorgänger Poster hier für unseren Berufsstand fremdschämen.

Das 2,111 fache des Motors kommt an der zw bremse an.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon schoadl » Sa Feb 26, 2022 20:11

Brudi22 hat geschrieben:Der DX ist natürlich einer der besten Traktoren aller Zeiten, aber so gut ist der auch wieder nicht. Da ist einfach die Zapfwellenbremse kaputt, das Drehmoment wäre brutal.


Stell dir ( Euch ) vor bei der 540er Zapfwelle hätte er ca.1200 Nm das Grenz fast an ein Wunder. Dass die Kurbelwelle dies Aushält .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 4.30 ZW Leistung Motorleistung

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 26, 2022 21:57

post1852649.html#p1852649

Pflegefall :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 4.30 ZW Leistung Motorleistung

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 26, 2022 22:11

Servus,

naja wer weis wann der Prüfstand das letzte mal geeicht wurde!?
Wenn der irgendwo in der Ecke verstaubt steht und dann nur ab und mal zum Einsatz kommt und unter Umständen das Personal nicht weis wie man das Teil richtig bedient sind Fehler vorprogrammiert.
Ich würde ggf. eine weitere Messung machen lassen von Leuten die sich damit auskennen.
Bevor man den überhaupt auf die Zapfwellenbremse los lässt sollte auch sichergestellt das ein Wartungsstau ausgeschlossen werden kann.
Ventile einstellen, Luftfilter und Sicherheitspatrone erneuern, usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 4.30 ZW Leistung Motorleistung

Beitragvon schoadl » Sa Feb 26, 2022 22:38

@Ecoboost
So abwegig ist die Leistung nicht . Dass der 4.30 trotz der Leistung Träge rüber kommt mag sein . Es kommt halt immer drauf an was man sonst so für Schepper fährt .
Leistungsgewicht usw.
Der eine ist Spritzig wie sau hat aber "keine Kraft " der andere ist Müde hat halt Kraft.
Eine Rakete ist die 4.30 nie und wird er auch mit 80ps am Stummel nicht .

Was ich aber sagen kann . Mir hat schon mal einer am Prüfstand die Biege gemacht . Ca. 90Kw waren erwartet bei 70 kW hat er binnen Sekunden mehrere Liter Motoröl bei der
Entlüftung Gefördert...... :roll: Das erklär mal dem Kunden :lol:


Aber zurück zum Thema .
Mir wurden auch immer die 10% Verlust als Richtwert gelernt . Wer ein exaktes Ergebnis will muss den Motor Ausbauen ...... mfg Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 4.30 ZW Leistung Motorleistung

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 26, 2022 22:56

Servus,

ist wohl der gleiche Hersteller vom Zapfwellenprüfstand...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zw leistung Motorleistung

Beitragvon Vario_TA » Sa Feb 26, 2022 23:38

schoadl hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:Der DX ist natürlich einer der besten Traktoren aller Zeiten, aber so gut ist der auch wieder nicht. Da ist einfach die Zapfwellenbremse kaputt, das Drehmoment wäre brutal.


Stell dir ( Euch ) vor bei der 540er Zapfwelle hätte er ca.1200 Nm das Grenz fast an ein Wunder. Dass die Kurbelwelle dies Aushält .

Mfg schoadl

Und was das für eine Ingeneurstechnische Sensation wäre!
Bei einem Saugmotor wäre ein solches spezifisches Drehmoment ein gigantischer Durchbruch. Selbst aufgeladene Motoren schaffen heute nicht so hohe effektive Mitteldrücke, jedenfalls nicht in Serie.

Ein Saugdiesel kommt normalerweise nicht über 10bar effektiven Mitteldruck. Bei 4l Hubraum eines Viertakters entspricht das rund 320Nm. Mehr ist eigentlich nur mit Aufladung möglich, weil der Verbrennung irgendwann schlichtweg die Luft fehlt. Da hilft auch "aufdrehen" der Einspritzpumpe nichts. Ohne Luft keine Verbrennung und ohne Verbrennung keine Leistung.

Die Verluste zwischen Motor und Zapfwellenstummel liegen meistens irgendwo im Bereich 5-12%.
Kommt halt drauf an, wie simpel der Zapfwellenantrieb ist und was sonst noch alles nebenbei angetrieben werden muss. Das Fahrgetriebe hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran. Bei kleinen Schleppern ist der "Zapfwellenwirkungsgrad" (ist ja genau genommen kein echter Wirkungsgrad des Zapfwellentriebs, weil eben noch andere Verluste reinspielen) tendenziell etwas schlechter, weil die Nebenverbraucher im Verhältnis zur maximalen Motorleistung mehr Leistung ziehen.
Da die Leistung aber sowieso von zig Faktoren abhängt und bei weitem nicht immer konstant ist, ist es sinnfrei, da wegen ein paar Nm zu diskutieren. 10% als Verlust sind in diesem Fall mit Sicherheit keine schlechte Näherung.

Worauf man bei der Messung an der ZW-Bremse übrigens achten sollte, ist, dass die Gelenkwelle zwischen Traktor und Bremse korrekt abgewinkelt ist.
Bei nicht professionell durchgeführten Messungen sieht man immer mal wieder ganz schrecklich abgewinkelte Gelenkwellen, deshalb wollte ich das hier mal kurz erwähnen. Kreuzgelenke erzeugen Drehungleichförmigkeiten, die sich mit weiteren Kreuzgelenken ausgleichen lassen... Wenn man es denn richtig anstellt. Im schlimmsten Fall handelt man sich ganz üble Torsionsschwingungen ein und macht sich damit womöglich noch etwas kaputt. Ist zwar insgesamt relativ unwahrscheinlich aber man muss es ja nicht drauf anlegen. Also achtet ein bisschen auf die Gelenkwellen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki