Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 0:41

Deutz - Same, muß man damit leben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon freddy55 » Fr Sep 06, 2019 20:13

Denk das kommt von der Plastikverkleidung, ist ja nicht immer, Temperatur ? , ist bei meinem MAN auch manchmal. Und wenn heut Nacht der Actros auch irgendwo knarrt, dann mach ich das Radio lauter. :D : :D

Das mit der Hydraulik hat meiner auch, wurde auch gleich neu das Steuergerät gewechselt, angeblich ? , ist allerdings ärgerlich, das nerft, haben hier auch schon etliche darüber berichtet.
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Agrokid » Fr Sep 06, 2019 20:27

Ist schon eigenartig. Das Geräusch in der Lenkung ist ein Problem einer vibrierenden Stahlleitung. Das ist bei diesen Schleppern auch in der Werkstatt bekannt. Warum wird hier so ein Bohei darum gemacht. Die Werkstatt schraubt die Leitung raus und stattdessen kommt ein Stück Schlauch rein und Ruhe ist. Frag doch einfach mal den Meister danach, der hat dann bestimmt ein Grinsen im Gesicht!

Aber hier geht man von trocknen Kugelgelenken und sonstwas aus. Na, dann sucht mal weiter, viel Erfolg
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon manas » Sa Sep 07, 2019 5:25

Hallo Agrokid, kann man diese vibrierende Leitung von außen, also ohne Abbau irgendeiner Teile auch sehen?
Könnte dann zum Test mal ein kleines Dämmplattenstück dazwischen stecken um zu sehen ob das Knarren dann weg ist.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon KHD_AG » Sa Sep 07, 2019 7:44

Bei der Überschrift denkt man Wunder was. Dabei ist es nur ein bekanntes Phänomen der kleinen Same und ein Schönheitsfehler. Beides in den Werkstätten bekannt und man würde Abhilfe bekommen.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon wolf » Sa Sep 07, 2019 11:40

Agrokid hat geschrieben:Ist schon eigenartig. Das Geräusch in der Lenkung ist ein Problem einer vibrierenden Stahlleitung. Das ist bei diesen Schleppern auch in der Werkstatt bekannt. Warum wird hier so ein Bohei darum gemacht. Die Werkstatt schraubt die Leitung raus und stattdessen kommt ein Stück Schlauch rein und Ruhe ist. Frag doch einfach mal den Meister danach, der hat dann bestimmt ein Grinsen im Gesicht!


Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil des Fahrzeugs. Da Modifikationen vornehmen ohne Authosisierung des Herstellers und ein Stahlrohr durch einen Schlauch ersetzen.... wenn es meine Werkstatt wäre, würde ich sowas nicht machen.
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Holzhauer56 » Sa Sep 07, 2019 11:46

Hallo,
Die Leitung ist der Rücklauf der Lenkung. Das Öl wird hier über ein Ventil dann zur Getriebeschmierung Verwendet! Die Leitung läuft vor der Kabine rechts an der Kupplungsglocke nach unten und am Getriebe entlang nach hinten! Ca 30cm vorm Achstrichter ist die Leitung dann mit einem 180grad Bogen in das Schmierdruckventil eingeschraubt. Wie schon ein paar mal geschrieben Leitung durch Schlauch ersetzen und das Geräusch ist weg!
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Jm010265 » Sa Sep 07, 2019 11:59

na macht halt a mal a Foto von der Leitung die gegen den Schlauch getauscht werden soll.... :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Agrokid » Sa Sep 07, 2019 15:38

wolf hat geschrieben:Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil des Fahrzeugs. Da Modifikationen vornehmen ohne Authosisierung des Herstellers


diese Leitung wurde vom Deutz-Fahr Händler ausgetauscht.
Du bist wohl der Meinung ich hätte das auf eigene Faust da dran geschraubt, da muss ich Dich enttäuschen.

ich weiß ja nicht welche Werkstatt manas den Schlepper verkauft hat, aber eine SDF Vertretung mit Ahnung und Service für Ihre Kunden, kann es nicht gewesen sein. Oder weiß die Werkstatt noch gar nichts von diesem Problem?
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Falke » Sa Sep 07, 2019 16:00

manas hat den Same nach meinem Wissen ja erst neulich NEU gekauft.

Wenn jede SDF-Werkstatt das Problem kennt, warum nicht auch das (SDF-)Werk?! :shock: :roll:

Oder hat man dort 100.000 Stück von diesem Hydraulikröhrchen beim Zulieferer bestellt und auf Lager gelegt,
und verbaut die 'auf Teufel komm raus' bis zum letzten - und stellt dann erst auf 'Schlauch' um? Ich versteh's nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Agrokid » Sa Sep 07, 2019 16:12

gute Frage, verstehen kann ich es auch nicht, ist aber heute leider allzu oft der Fall
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Fendt 722 » Sa Sep 07, 2019 16:16

Falke hat geschrieben:und verbaut die 'auf Teufel komm raus' bis zum letzten - und stellt dann erst auf 'Schlauch' um? Ich versteh's nicht ...

A.


Es wird wahrscheinlich ein "Fix as Fail" umbau sein, vielleicht funktioniert es bei den meisten ohne Probleme.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon wolf » Sa Sep 07, 2019 19:53

Holzhauer56 hat geschrieben:Hallo,
Die Leitung ist der Rücklauf der Lenkung. Das Öl wird hier über ein Ventil dann zur Getriebeschmierung Verwendet! .....


Meiner bescheidenen Meinung nach ist das auch nicht gerade die schlauste Lösung.
Vorm Pflug oder Straße bergauf, wenig Lenkbewegung, volle Getriebebelastung -> kaum Schmierung
Rangieren oder Frontladern, viel Lenkbewegung, kaum Getriebebelastung -> maximale Schmierung. :roll:
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 07, 2019 19:58

Hä? Das Orbitrol bekommt doch immer Öl, was durch den Rücklauf wieder "wegzirkuliert". Also ist es genau andersrum, als du es beschreibst.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Holzhauer56 » So Sep 08, 2019 5:54

Das machen die aber schon ewig so mit der schmierung und anscheinend funktioniert es!!
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Stefan313 » Mo Jan 27, 2020 11:44

Hallo,

ich muss ein Spurstangenkopf wechseln..ich habe Torpedo Deutz..
Hat jemand eine Idee, wo ich das machen kann? aber ich brauche neue Spurstangenkopf.

Danke!
Stefan313
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 27, 2020 11:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki