Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:26

Deutz - Same, muß man damit leben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon manas » Fr Sep 06, 2019 5:56

Guten Morgen!
Wie schon öfters hier in diesem Forum beschrieben, regelt bei den kleinen Deutz/Same Typen manchmal die Heckhydraulik nach, weiters ist manchmal bei der Servolenkung ein Knarren zu hören, dass an eine nicht geölte alte Hoftüre erinnert.
Gibt es für diese zwei "Schönheitsfehler" Lösungen oder muss man damit leben?


L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 06, 2019 6:34

den kleinen Deutz/Same Typen


Gut das SDF nur einen Schleppertypen baut und den nur in groß und klein.
Jetzt wissen alle welcher gemeint ist.
Ist ein kleiner Deutz ein D25 oder eher ein 6120?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon spaßvogel » Fr Sep 06, 2019 6:40

Welcher Typ , BJ ,Betriebsstunden ?
Gegen knarren hilft auch schmieren bei der hydraulischen Lenkung ,Servolenkung ist was anderes .
Wegen dem Absenken hab ich auch schon festgestellt das italienische Steuerventile einfach mit höheren Toleranzen
gefertigt wurden .
Kann in deinem Fall auch so sein ,muß aber nicht .
Ist halt "italienische Präzision " .
Kann man aber mit Leben ,der günstige Neupreis tröstet über vieles weg .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 06, 2019 8:10

habe die Erfahrung gemacht das Günstige Dinge nur daher Günstig sind weil die Qualität schlecht ist und der Handel daran genau soviel verdienen will wie an einem teuren Gegenstand!
210ponys
 
Beiträge: 7425
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Agrokid » Fr Sep 06, 2019 8:20

hallo zusammen
bei dem kleineren Deutz-Same wird es sich wohl um den Agroplus 315 Eco oder Dorado handeln.

das Geräusch in der Lenkung sollte Dein Händler ganz einfach abstellen können.
Da wurde eine Metall Leitung gegen einen Schlauch getauscht.
wenn ich mich recht entsinne, ist es der Rücklauf vom Lenkorbitrol zum Getriebe. Das sollte aber in der Werkstatt bekannt sein.

mit dem absenken der Hydraulik habe ich mich arrangiert wenn die alle 5 Min. so ca 5 cm anhebt, ich merke es schon fast gar nicht mehr.
( muss es ja auch nicht von Hand machen ) :D
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon eifelrudi » Fr Sep 06, 2019 8:32

Das Nachregeln der Heckhydraulik kenne ich von allen Schleppern, die wir hatten und haben: Deutz von D45L bis Agrotron 6.30, John Deere, MB - Trac und JCB. bei den kleineren Typen war es schlimmer wie bei den großen aus dem einfachen Grund, das die Hydraulik stärker belastet - überlastet wird. Ohne Sperrblock ist halt fast keine Hydraulik bei Vollast ohne innere Leckagen. Mit Sperrblock aber kein Freigang. Dafür gab es am D 45 L extra am Steuerventilblock einen Absperrhebel, der den Zylinder von der Heckhydraulik von den Steuergeräten trennte und gleichzeitig als Senkdrossel funktionierte.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 06, 2019 8:50

Servus,

"you get what you pay for". Wobei das nicht heißen muss, dass bei einem höheren Preis auch automatisch die Qualität besser ist. Aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.


Wenn ich mir eine Maschine im untersten Preissegment kaufe, muss ich auch damit rechnen, dass das ein oder andere nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Manches, wie bspw. die Geräusche der Lenkung, lassen sich durch die Werkstätten beheben. Dann muss ich da halt hinfahren und ggf. auch etwas bezahlen.

Da hilft das nörgeln in Foren leider nicht weiter.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon edswiss » Fr Sep 06, 2019 10:39

da wir ja noch immer nicht wissen um welchen typen es sich handelt, würde ich mal sagen
1) wenn neu zurück zum händler und richten lassen
2) wenn ausserhalb der garantie selber suchen und betreffendes teil tauschen

nebenbei angemerkt ich habe einen explorer 95 von 06 (mit über 7000Bh)
und da sind solche sachen kein thema
....
von wegen italienische toleranzen :roll:
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon endurofahrer » Fr Sep 06, 2019 11:14

Soweit ich weiß besitzt er einen Dorado also baugleich Deutz Agroplus Ecoline
Das Problem mit der Hydraulik haben wir beim SDF Lamborghini R2.80 Baujahr 2011 auch, letztes Jahr hat er eine neue Hydraulikpumpe + Steuergerät bekommen dann war das Problem ein dreiviertel Jahr weg jetzt fängt er schon wieder leicht an nachzuregeln. Muss man damit leben, wobei so ein Schlepper neu auch an die 40K kostet dann sollte sowas bei fast neuen Traktoren nicht unbedingt vor kommen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon countryman » Fr Sep 06, 2019 12:04

regelt er nur nach oder sackt das Anbaugerät bei abgestelltem Motor zügig ab?

Geräusch in der Lenkung, ist es eher ein mechanisches Quietschen oder ein Hydraulikgeräusch?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15041
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon manas » Fr Sep 06, 2019 14:05

Hallo, Entschuldigung, es ist ein Same Dorado Classic 80.
@endurofahrer:
Er regelt nur nach, das Anbaugerät sackt bei abgestelltem Motor (noch) nicht ab.
Das Geräusch in der Lenkung ist nur fallweise, eher bei warmen Motor und ob es mechanisch ist, kann ich nicht beurteilen.
Es ist wie schon beschrieben ein leisen Knarren wie bei einem alten trockenen Tür/Fensterscharnier das sofort wieder weggeht.
Der Same hat jetzt 200 Bst.
Klar, bei diesen günstigen Traktoren kann nicht alles perfekt sein, ich kann auch damit leben aber ich habe immer meinen Vorgängertraktor MF 372 im Gedächtnis.
War auch ein günstiger Traktor und hatte solche Macken nicht.

L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 06, 2019 15:38

Das knarren in der Lenkung klingt nach trockenem Kugelkopf bzw Spurstangenkopf.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8197
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon freddy55 » Fr Sep 06, 2019 18:22

Stoapfälzer hat geschrieben:Das knarren in der Lenkung klingt nach trockenem Kugelkopf bzw Spurstangenkopf.


Nein, kommt direkt aus der Lenksäule, macht meiner auch. Bin normalerweise extrem empfindlich bei jeglichen klapper od. Quietschgeräuschen, aber bei dem Schlepper kann ich das ignorieren. :D
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon countryman » Fr Sep 06, 2019 18:55

Wird ein Strömungs- oder Ventilgeräusch sein.
"Nur nachregeln" ist m.E. auch kein Reklamationsgrund.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15041
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz - Same, muß man damit leben?

Beitragvon beginner » Fr Sep 06, 2019 20:05

macht die Lenksäule beim 6140 TTV auch. Habe leider auch keine Ahnung wo das Knarren her kommt, sei aber normal
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki