Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:25

Dexter-Haltung in Planung ;-))

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Cybister » So Jan 11, 2015 22:56

Hi,
der Plan ist schon mal interessant.
Aber:
1. Habt Ihr schon Wiederkäuererfahrung? Wenn nicht: Fachkundelehrgang "Rinder" wäre vllcht nicht verkehrt...
2. Besamung bei den Dexterchen ist nicht so trivial, die meisten Dexterzüchter sind relativ schnell zum eigenen Bullen gekommen...die meisten Besamer trauen sich an die Horndackel nämlich nicht wirklich dran.
3. Meine Empfehlung: schafft Euch erst mal gedeckte Färsen an
4. Gute Dexter sind nicht billig, wenn im FHB geführt und von allem frei (inkl. Bulldog/BF) musst Du für einen Absetzen mit 900-1000 rechnen, eine Färse rund 1300 und Kühe (dann aber bereits gekört) mit rund 1850... Bulldogfreiheit ist das absolute "must have" bei den Tieren und das wird auch nur bei den Tieren im FHB (und HB-A) verlangt. Es gibt noch einen zweiten Zuchtverband, der nach dem englischen Herdbuch züchtet, hier haben die Tiere englische Papiere (BT-Freiheit wird hier auch nicht für HB-Status gefordert).
5. Denkt vorher schon mal an die Klauenpflege. Entweder selbst Lehrgang besuchen und idealerweise einen eigenen Klauenstand anschaffen oder frühzeitig einen Pfleger suchen, der bereit ist, für 2 Tiere bei Euch aufzuschlagen. Und den Mehraufwand für die Minis in einem normalen Stand auf sich zu nehmen.
6. Schlachttiere zu verkaufen dürfte schwierig sein, die Minis passen irgendwie bei keinem ins Raster, es sei denn Du kannst die lokale Gastronomie dafür gewinnen - Dexterfleisch ist ultralecker, in der Schweiz läuft derzeit eine Studie zur Fleischqualität, bei der die Dexter wohl ganz weit vorne liegen.


Das wäre es mal fürs erste...

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Max M » Mo Jan 12, 2015 11:08

Cybister hat geschrieben:2. Besamung bei den Dexterchen ist nicht so trivial, die meisten Dexterzüchter sind relativ schnell zum eigenen Bullen gekommen...die meisten Besamer trauen sich an die Horndackel nämlich nicht wirklich dran.

Kannst Du da mal etwas mehr erzählen? Ich besame auch selbst und hätte auch vermutet dass die Grösse und Feinheit zum Problem wird, hab aber eben auch keine Erfahrung mit den Dexters.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Mo Jan 12, 2015 16:51

Hallo!

Nein, bisher haben wir selber nur Hund und Hühner, deswegen hier ja auch die Frage-Stunde ;-)

Bin jedoch auch nicht ganz unbewandert, arbeite in einer Tierarztpraxis und unser Tierarzt macht bei einigen Betrieben im Herbst zur BHV-1 Blutprobe die Klauen mit, je nach Kooperativität im Praxis-Klauenstand oder im Liegen in Sedation. Habe etwas Bedenken wegen ihrer Größe im Praxis-Klauenstand.
Bloß vom Arbeiten in einer Praxis kennt man eben keinen Stroh-Bedarf, nötige Weide-Größe oder solche Dinge :roll:

Besamen ist mit Vorankündigung wohl kein Problem, dass machen die Techniker hier.
Haben auch an trächtige Färsen gedacht, ist ja auch ne Preisfrage. Aber ob ich die dann noch so zahm bekomme, wie ich es gern hätte?

Im Nachbar-Dort gibt es einen Schlachter, da bringt man hin und bekommt sein eigenes Tier portioniert oder auch verwurstet zurück. :-)

LG, Susanne
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Cybister » Mo Jan 12, 2015 21:05

Unsere werden im StandardKlauenstand geschnitten. Natürlich mit ein paar Anpassungen in den Gurten. Ausreichen würde wahrscheinlich ein erhöhter Boden, ca 15 bis 20 cm. Ist aber auch kein Kippstand.
Wir haben unsere als gedeckte Färsen bekommen, zwar nicht halfterführig aber gut handelbar, wurden in der alten Herde ( grösste Dexterherde in D) aber gut vorbereitet. Inzwischen ist auch das Führen in den Klauenstand unproblematisch, ganz ohne Treibgang o.ä. Panels solltest Du aber trotzdem 4 anschaffen, um mal kurzfristig abtrennen zu können oder einen kurzen Treibgang zu bauen. Ponypanels reichen.
Ich möchte Dir dringend raten, gedeckte Färsen zu kaufen, die lassen sich unserer Erfahrung nach gut " zähmen", was auch immer man darunter verstehen mag. Und die erste Zeit nicht auf die Wiese stellen sondern in einen Paddock, so dass sie sich Dir nicht so einfach entziehen können. Dann wird das schon. Einfach Zeit lassen und die Mädels nicht in die Ecke drängen. Wenn die in den Verteidigungsmodus schalten, hast du ein Problem. Ich würde in der ersten Zeit auch nur mit einer Gabel oder einem richtig robusten Stock un den Stall gehen, bis Du die Weiber etwas besser einschätzen kannst. Und die Dich. Meine reagieren sehr auf Stimme, Körperhaltung sowieso. Soll heissen ich lege Wert darauf, das ranghöchste Rindvieh zu sein :-)
Aber alles in allem sind die Dexter schon sehr lange auf gute Umgangsformen hin selektiert - nur nicht untereinander, da sieht man erst was da ein Schadenspotential in den Minis ist, wenn die sich gegenseitig beharken. Ich lasse die Biester trotz allem niemals aus den Augen. Wie sagte mal eine gute Bekannte : Trau niemals einer Kuh :-)

LG Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Cybister » Mo Jan 12, 2015 21:10

Max M hat geschrieben:
Cybister hat geschrieben:2. Besamung bei den Dexterchen ist nicht so trivial, die meisten Dexterzüchter sind relativ schnell zum eigenen Bullen gekommen...die meisten Besamer trauen sich an die Horndackel nämlich nicht wirklich dran.

Kannst Du da mal etwas mehr erzählen? Ich besame auch selbst und hätte auch vermutet dass die Grösse und Feinheit zum Problem wird, hab aber eben auch keine Erfahrung mit den Dexters.


Es liegt meiner Meinung nur daran, dass die Besamer sich nicht trauen. Wir haben bei uns das Glück, einen sehr guten Besamer von der RUW zu haben ( den aus "Der Kälbermacher" vom SWR), aber auch der hatte Anfangs bedenken, zumal er die Rasse gar nicht kannte.

LG Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Mo Jan 12, 2015 21:23

Hey Michael!
Vielen lieben Dank deine Tipps!

Wir haben ja einen Stall mit angeschlossenem Paddock, da sollten die Herrschaften erstmal einziehen.
Also zum (Spät)Herbst hin, dachte ich.
So haben sie Auslauf und mehrfach täglich Besuch ;-)

Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden Dexter so ab 18mo gesamt/gedeckt.
Absetzer kommen ja meist im Herbst auf den Markt, ist das auch ein guter Zeitpunkt für trächtige Färsen? Wie weit trächtig sind sie dann idR.?

Ich fände, glaub ich, saisonale Kalbung vor Beginn der Weidesaison sinnvoll wg. der besseren Kontrolle am Haus, Licht, bei Bedarf warmes Wasser ...

Danke für die Geduld!
Susanne
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Mo Jan 12, 2015 21:25

O-Ton mein Chef:
Muss halt ein Techniker mit schlanken Armen sein, der sich zur Not auch hinkniet :lol:
(Also schon mal definitiv nix für Chef!!!, die Arme in einer Dexterkuh omg :shock: )
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Di Jan 13, 2015 7:06

Hast du dich schon mal geschaut, wo du das Sperma herbekommst? Hab mal auf der Seite unserer Besamungsstation geschaut- die haben gar kein Dexter Sperma.

Im Internet habe ich das gefunden:
http://www.dexter-verband-deutschland.d ... samen.html

Da kostet eine Portion 80 Euro+ Besamungsgebühr+ Versand!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 13, 2015 9:13

SusanneL hat geschrieben:Also zum (Spät)Herbst hin, dachte ich.
So haben sie Auslauf und mehrfach täglich Besuch

Eine sehr vernünftige Entscheidung.
Ich könnte stundenlang Stories erzählen von Leuten, die ihre Absetzer im Frühjahr gekauft haben und in eine, ihnen "fremde Welt" herausgelassen haben. Die meisten von denen sind längst durch die Kanalisation.
SusanneL hat geschrieben:Ich fände, glaub ich, saisonale Kalbung vor Beginn der Weidesaison sinnvoll wg. der besseren Kontrolle am Haus, Licht, bei Bedarf warmes Wasser ...

und nicht zu vergessen: Kälber, die einen Monat im Stall verbracht haben, sind auch auf der Weide viel leichter händelbar.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon wolf131180 » Di Jan 27, 2015 13:47

Hallo zusammen,

bin hier neu im Forum und versuche jetzt mal mein Glück Euch eine Nachricht zu hinterlassen.

Wir haben momentan 9 Dexter: 3 Kühe, 2 Jungrinder, 1 Bulle und 3 Ochsen.
Alle Zukäufe waren "wild". Wohl Menschen gewohnt aber nicht halfterführig oder zahm. Unserer Erfahrung nach geht es am besten mit Geduld und Zeit.
Das letzte Jungrind haben wir im Dezember 2014 gekauft. Mara ist jetzt schon zahm und kann mit dem Rest der Herde mit auf die Weide. Es gibt keine Probleme beim einfangen. Sie lässt sich echt toll halftern und führen.
Manche braucht länger bei anderen geht es schneller. Wir haben es über das Futter versucht, was auch immer gut klappte. Leckerli mögen sie alle.
Wo man echt aufpassen muss ist wenn die Damen ihren Nachwuchs bekommen haben. Da werden Urinstinkte wach. Da hilft nur eins Kuh anbinden, Ohrmarken beim Kalb rein und dann schnell weg.
Einen Stock oder Gabel brauchten wir noch nie. Das sind veraltete Meinungen. Hier sollte man sich mehr mit den Tieren beschäftigen.
Mit dem Besamen haben wir bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb haben wir uns auch den Bullen zugelegt. Einen Versuch wollen wir dieses Jahr noch wegen der Blutauffrischung starten, aber wenn es wieder nicht klappt lassen wir es bleiben.
wolf131180
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jan 27, 2015 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon wolf131180 » Di Jan 27, 2015 13:53

Wenn jemand Fragen hat kann er ja gerne eine Nachricht schreiben. Sind bereit unsere Erfahrungen zu teilen.
wolf131180
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jan 27, 2015 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 28, 2015 9:37

Jupiter Jones hat geschrieben:Was habt ihr mit den Ochsen vor?

Wär ja schön, so etwas:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =720%2C540

Nur, weil's auch Dexter sind.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Manfred » Mi Jan 28, 2015 9:44

hobbykuhtante hat geschrieben:Hast du dich schon mal geschaut, wo du das Sperma herbekommst?


http://bayrischer-feenhof.de/verkauf-sale/dexter-sperma/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Mi Jan 28, 2015 13:28

Hast du auf der Seite auch die Sperma Preise gesehen:

Preisliste für Sperma mit Versand

Das Bild vom Dexterbullen Jacko Andy vom Wellsee mit Sattel ist auch nicht schlecht!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Fassi » Mi Jan 28, 2015 19:33

Und? Exoten waren schon immer teuer. Das hält mich ja von meiner Wunschrasse ab. Da kostet eine Färse knapp 6,7T€ plus Transport (gibts leider in D noch nicht, sondern nur im EU- Ausland), die Portion Sperma liegt ebenfalls über 10€ plus Versand. Wobei ich jetzt 12 bis 2€ bzw. 8 bis 1,5€ jetzt nicht so teuer finde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki