Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:25

Dexter-Haltung in Planung ;-))

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 15:20

Hallo liebe Foristen!

Ich würde euch gerne mit ein paar Fragen löchern, wenn ich darf ;-)

Wir haben im Jahr 2014 ein Haus mit etwas Weide (3000qm), einem Paddock (ca. 20x20m) und angeschlossen 2 gemauerten (je ca. 3,5x3m) und einer etwas kleineren hölzernen Pony-Box gekauft.
Davor ist ein überdachter "Putzplatz".
Der Strohboden über den Boxen hat gute 28m3.

Wir würden uns gerne im Herbst zwei weibliche Dexter-Absetzer zulegen.
Aus Boxen, Putzplatz und Paddock soll eine Art Offenstall-Haltung für den Winter entstehen, die Weide soll für den Sommer sein.

Uns ist klar, dass die Weide spätestens wenn die Tiere ausgewachsen ist nicht ausreicht und wir entweder im Sommer auch zu füttern oder Weide dazu pachten müssen.
Langfristig würden wir gerne mit den Beiden züchten und die Nachzucht dann jeweils mit ca. 18mo veräußern o. Schlachten, so dass man über den Winter immer auf 4 Tiere reduziert.

Jetzt haben wir kein schweres Gerät und möchten eigentlich auch keines anschaffen.

Fragen:
- Wieviel kg Stroh muss ich bei beschriebener Winterhaltung /Tier/Tag in etwa einplanen?
- Heu oder Heulage? (Grosse Ballen Heulage fallen WG. Der Erwärmung leider aus, kleine Ballen könnte man draußen lagern...)
- Heu oder Stroh auf den Heuboden? ( =kleine quaderballen), was als ggf. Rundballen unter freiem Himmel am Paddock-Rand? Der Heuboden oben wird ja vermutlich nicht reichen...
- kommen Rundballen ohne schweres Gerät überhaupt in Frage?

Wieviel Zeit/Tag sollte man so im Schnitt einplanen?

Naja, und bestimmt noch so 1000 andere Fragen, aber mehr fallen mir gerade nicht ein ;-))


Dankeschön!!
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Sa Jan 10, 2015 16:07

Die Fläche ist viel zu Klein- da bekommst du die Kühe nicht satt. Ich bin sehr großzügig mit meinen Tieren und rechne pro Kuh 1 ha Wiese als Weide und 1ha für Heu (die Fläche wird nach dem Heuschnitt mit beweidet). Die sind aber auch ca. 7 Monate im Jahr draußen. 1 Rundballen Stroh pro Monat für 2 Kühe. Ich muß weder Heu noch Stroh kaufen- deshalb streue ich das Heu von der letzten Mahlzeit als Einstreu ein.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 17:52

Also (4-) 6 Rundballen Stroh im 1. Winter... Danke!
Weidetechnisch sind die Fühler schon ausgestreckt... :wink:

Fände es auch besser, im Sommer nicht zufüttern zu müssen.
U.a. deswegen aber eben auch die Wahl der sehr kleinen Kuhrasse (und wegen der allgemeinen Händelbarkeit, kein schweres Gerät, überwintern am Haus, etc.).

Wichtig ist uns vorallendingen zu wissen, was wir so für den ersten Winter vorbereiten/vorhalten müssen.
Das wäre lieb.
Zuletzt geändert von SusanneL am Sa Jan 10, 2015 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Qtreiber » Sa Jan 10, 2015 19:40

1. "Rundballen" ist ein dehnungsfähiger Begriff. Ich hab' alles gehabt zwischen 1,20m und 1,80m. Da kann man sich dann mittels Hauptschulmathematik den Unterschied im Inhalt ausrechnen.
2. Da ich ja ein "Korinthenkacker" bin, habe ich bei meinen 2 Kühen immer alles aufgeschrieben und komme auf einen Flächenbedarf , bis die Heuwiesen beweidet werden konnten, von 25a pro Kuh mit Kalb MIT Mineraldüngung, von 38a OHNE. Insgesamt ist eine grobe Angabe etwa 1ha/Tier. Hobbykuhtante ist seeehr großzügig ihren Tieren gegenüber. Hängt natürlich auch mit den Böden zusammen. Aber bei uns ist nicht das "fruchtbarste" Klima.
3. 3000qm reichen natürlich nicht aus. Aber es ist ja nicht alleine das Zufüttern. Die Tiere müssten ja dann in den Stall zurück um da beigefüttert zu werden. Fördert zwar einen intensiven Mensch-Tier-Kontakt, ist aber auch sehr arbeitsaufwändig. Ich war im frühjahr immer froh, wenn die Tiere auf der Weide waren, nicht nur wegen der geringeren Zeitbelastung, sondern einfach auch, weil dann die anwachsende Fliegenpopulation in entferntere Regionen "exportiert" war.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Sa Jan 10, 2015 19:52

Das mit den Insekten kann wirklich zum Problem werden. Ich habe mir deshalb einen natürlichen Insektenschutz(Fliegenfänger) zugelegt.
http://www.nandus.de/
Kann ich nur empfehlen!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Sa Jan 10, 2015 19:54

Meine Strohballen haben einen Durchmesser von 1,80
Zuletzt geändert von hobbykuhtante am Sa Jan 10, 2015 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 20:00

Jemand mit für Buchführung ist genau, was ich gehofft hatte!!

Ich finde im Internet für reine Stallhaltung ca. 4-6kg Stroh / Tier/ Tag für eine normal-große Kuh.
Würde ausgewachsene Dexter jetzt intuitiv als "2/3 Kuh" veranschlagen (?).

Laut Dexter-Verband kann man ca. 2-3 Dexter-Kühe auf der Weidefläche für eine "normale" Kuh halten (je nach Boden/Düngung eben mehr oder weniger Fläche).

Zweiter O-Ton Dexter-Broschüre: Um 1 Dexter-Kuh+Kalb im Sommer mit Gras und im Winter mit Heu zu versorgen, benötigt man ca. 0,3 ha mittelguten Boden [...].
Klingt arg wenig, finde ich.

Heu selber machen steht nicht zu Diskussion, habe aber schon gehofft, dass diese Angabe für reine Sommerbeweidung realistisch ist. Weitere 0,4 ha hätten wir ab 2016 zur Pacht in Aussicht.
Haus-nahe Weiden sind aber rar.

Als Beifutter würde mir wenn Heu direkt auf der Weide vorschweben.
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 20:16

Das Internet sagt: Rundballen haben einen Durchmesser von 1,2-1,5m und wiegen 230-260kg. Andere I-Net Quelle spricht von bis zu 300kg.

Also wäre das bei hobbykuhtante 260 kg / 30 Tage / 2 Kühe = 4,3 kg /Tier / Tag

Unsere Kühe sind zwar was kleiner, plane aber erstmal eine ähnliche Menge, schätze ich.
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 20:30

Und Winter-Futter? Wieviel und was?

Wenn wir Stroh in Rundballen planen, ist ja der Heuboden frei...
Heu oder kleine Heulage-Ballen? Große fallen wegen der Selbsterwärmung bei nur 2-4Tieren ja aus.

+ ca. 0,5-1kg Getreide /Tier (Hafer o. Gerste)
+ Mineral/Vitamin-Leckstein (Tipps?)

Dankeschön!!!
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Osceola » Sa Jan 10, 2015 20:40

Auch wenn sie noch so klein sind eine Dexter - Kuh entspricht einer GV ( Grossvieheinheit ) 2 Kühe = 2 GV die entsprechende Nachzucht unter 12 mon = 0,3 GV über 12mon-24mon = 0,6 GV das ist auf 0.3 Hektar Massentierhaltung .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon Qtreiber » Sa Jan 10, 2015 21:07

SusanneL hat geschrieben:Zweiter O-Ton Dexter-Broschüre: Um 1 Dexter-Kuh+Kalb im Sommer mit Gras und im Winter mit Heu zu versorgen, benötigt man ca. 0,3 ha mittelguten Boden [...].
Klingt arg wenig, finde ich.

Verbände stellen ihre Rasse grundsätzlich nur im besten Licht dar.
SusanneL hat geschrieben:Heu selber machen steht nicht zu Diskussion, habe aber schon gehofft, dass diese Angabe für reine Sommerbeweidung realistisch ist. Weitere 0,4 ha hätten wir ab 2016 zur Pacht in Aussicht.
Haus-nahe Weiden sind aber rar.

Ein weiser Entschluss (das mit dem Heu selbst machen). Du musst aber bedenken, dass Grasaufwuchs ja nicht über die ganze Vegetationsperiode gleich hoch ist. Ab Juni fällt der ja ab.
d.h. im Frühjahr wächst dir bei 70a das Gras über die Ohren (wenn Dexter nur ein Drittel eines normalen Rindes benötigen) und im Herbst müssen deine Tiere die Halme suchen. Bei mir haben also in etwa die 70a bis Juli gereicht, bis ich Heuwiesen abweiden konnte.
SusanneL hat geschrieben:Als Beifutter würde mir wenn Heu direkt auf der Weide vorschweben.

Wenn das Land mehr oder weniger knapp ist, ist man ja um jeden qm "intakte" Weide dankbar. Und um Futterraufen o.ä. ist das schnell nicht mehr der Fall. Vor allem dann, wenn es mal eine Woche geregnet hat. Deshalb die Überlegung im Stall beizufüttern.
SusanneL hat geschrieben:Also wäre das bei hobbykuhtante 260 kg / 30 Tage / 2 Kühe = 4,3 kg /Tier / Tag

Hab' Zahlen von 150er Ballen, die so bei 250kg liegen. Da liegt dann das Volumen bei 180er 44% drüber, damit auch das Gewicht.
SusanneL hat geschrieben:+ ca. 0,5-1kg Getreide /Tier (Hafer o. Gerste)

sei vorsichtig mit Kraftfutter, vor allem wenn sie kein Kalb mehr säugen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 21:17

Also "Fühler" für Weide zur Pacht ausgestreckt lassen, ist notiert! :wink:

Und bei bisheriger Fläche ab Herbst bis zum Aufstallen vermutlich zufüttern notwendig, auch notiert.

Handzahm machen der Jungtiere eher mit Brot/Äpfeln als mit Getreide.
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon lexa » Sa Jan 10, 2015 22:57

Hast du dir eigentlich schon gedanken gemacht, was mit dem Mist passieren soll und wie du den aus dem Stall rauskriegst?

Ich habe von der Rasse Dexter jetzt eher keine Ahung, aber ich glaube nicht, dass du Getreide (Kraftfutter) brauchst. Höchstens für die Kälber.
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon hobbykuhtante » Sa Jan 10, 2015 23:09

[quote="lexa"]Hast du dir eigentlich schon gedanken gemacht, was mit dem Mist passieren soll und wie du den aus dem Stall rauskriegst?

Bei 2 Kühen sollte eine Gabel und Schubkarre reichen!

Wenn du die Tiere erziehen möchtest würde ich dir raten Kälber zu kaufen. Mache einen Halfter drauf- da kannst du sie führen und auch das Beine geben üben( Klauenpflege). Das würde ich bei einem ausgewachsenen Tier- auch bei der kleinen Rasse nicht versuchen!
Äpfel kann man in Maßen füttern- sollten die Tiere aber kennen und abbeißen- kleinere Äpfel werden auch gerne verschluckt und das Tier kann ersticken! Ich füttere gerne Futtermöhren- als Leckerli!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dexter-Haltung in Planung ;-))

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 23:14

Es gab einen Misthaufen hinter dem Stall der wohl regelmäßig von einem lokalen Landwirt abgeholt wurde, als hier noch Pferde standen.

Sind recht frisch her gezogen, arbeite noch an den lokalen "Connections"... :D

Hoffe auch noch heimlich, einen dermaßen lokalen Stroh- und Heu-Lieferanten zu finden, dass man im Zweifel mehrmals nachkaufen oder "reservierte Ware" bei ihm lagern kann/darf.
Weiß wohl, das ein lokaler Landwirt von seiner großen Grassilage regelmäßig was abknapst zu jemand anderes im Dorfe bringt... Für Pferde? Keine Ahnung.

Muss mal den anderen Hobby-Mutterkuh-Halter im Dorf interviewen, wie er das so handhabt... Er hat die Tiere aber, soweit ich weiss, ganzjährig draußen.

Danke euch und Gute Nacht!
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki