Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

DF Mähdrescher 4075/4080

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » So Jul 18, 2021 7:36

So de Gerste hat er erfolgreich gefressen (hab ihn grade noch so fertig bekommen)

Folgende Fragen haben sich mir aber ergeben:

Ich bekomm ums verrecken de Grannen nicht ganz weg und er hat kein Entgrannerblech... Kann man das nachrüsten, oder gibts da noch einen Trick, den ich nicht kenne, dass es ohne funktioniert?

Der Drescher hätte den automatischen Pendelausgleich montiert, aber am Schneidwerk sind die beiden Kabel abgeschnitten und die Sensoren fehlen... Kann man die von Deutz einfach am Geringhoff nachrüsten? (Müssten ja schon mal welche dran gewesen sein)
Oder taugen die Dinger eh nix? (Warum baut man sonst sowas aus?)

Die Verlustmessung stammt von Müller (Unimat)
Mir fehlt nur ein Schüttlersensor, gibt es die noch? Im Netz hab ich dazu nichts gefunden, oder hat jemand sowas rumliegen? (Auch defekt, die kann mein Onkel reparieren)
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon Haners » So Jul 18, 2021 8:46

Mess Mal Korbabstand links rechts.

Bringt manchmal viel
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » So Jul 18, 2021 9:49

Hab ich gemacht und korrekt eingestellt, unterschied betrug knapp 2mm
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon broitbeil » So Jul 18, 2021 10:20

Warum fehlen die Entgrannerbleche?
Mach bitte welche rein, die kann man auch mal ab und an in anderen Getreidearten brauchen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jul 18, 2021 10:31

Ganz wichtig ist auch den Korbabstand in der Mitte zu messen, denn dort wird er erheblich weiter sein als aussen. Eventuell den Korb ein bisschen Nacharbeiten.....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » So Jul 18, 2021 10:53

Warum die fehlen? Des is eine gute Frage, de hab ich mir auch scho gestellt...
Fakt is ohne sieht de Gerste im Tank einfach nicht sauber aus mit den Haufen Grannen...

Korbabstand passt auch in der Mitte, Leisten und Korb schauen noch aus wie neu ( werden auch noch nicht alt sein, die Korbleisten sind durchgehend schön vollkantig...neu eben)
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon Hubertus1965 » So Jul 18, 2021 15:48

Hallo,
Ich habe dir eine PN gesendet.
Gruß Hubert
Hubertus1965
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 04, 2010 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon DX 4.30 » So Jul 18, 2021 19:56

Hallo,

Zu dem Entgranner, da ist ein Hebel hinter dem linken Vorderrad, den Hebel umlegen, dann schließen sich die ersten Segmente vom Korb. Also nix mit Blechen einlegen oder irgendwas Schrauben.

Gruss
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » So Jul 18, 2021 20:04

DX 4.30 hat geschrieben:Hallo,

Zu dem Entgranner, da ist ein Hebel hinter dem linken Vorderrad, den Hebel umlegen, dann schließen sich die ersten Segmente vom Korb. Also nix mit Blechen einlegen oder irgendwas Schrauben.

Gruss
DX 4.30


Ja das weis ich, wie das aufgebaut ist, wenn es denn eingebaut wäre...
Da bleibt wohl nur nachrüsten
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » So Aug 01, 2021 12:00

Mittlerweile hat auch der Weizen dem V8 nachgegeben...

Es stellt sich mir die Frage, ob es normal ist, dass relativ viel Spreu im Korntank landet... Den Wind auf Maximum zu stellen bringt keine Besserung... Auch die Siebe weiter zu schließen oder schneller fahren sorgt nur für mehr Verluste...Es sind Siebe von Agri Broker verbaut, aber meine Begeisterung mit denen hält sich in Grenzen.

Gibt es da Einstelltabellen oder Tipps und Tricks?
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon Manuel79 » So Aug 01, 2021 12:24

Korb auf und Vorschub.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon mb306 » Mo Aug 02, 2021 8:47

da Mani hat geschrieben:Mittlerweile hat auch der Weizen dem V8 nachgegeben...

Es stellt sich mir die Frage, ob es normal ist, dass relativ viel Spreu im Korntank landet... Den Wind auf Maximum zu stellen bringt keine Besserung... Auch die Siebe weiter zu schließen oder schneller fahren sorgt nur für mehr Verluste...Es sind Siebe von Agri Broker verbaut, aber meine Begeisterung mit denen hält sich in Grenzen.

Gibt es da Einstelltabellen oder Tipps und Tricks?



Als wir unseren Topliner 4065 gebraucht bekommen hatten, gabs ähnliche Probleme zu Beginn. Da gibts bei dem 4065 auf der rechten Seite beim Wind ne kleine Klappe, ca 10x10 cm. Die mal aufmachen und durchblasen. Sass bei uns alles voll mit Spreu und verstopfte die Luftkanäle vom Gebläse zu den Sieben. Seit wir die regelmäßig beim Service mit durchpusten, gabs keine Probleme mehr damit. Aufbau sollte ja beim 4075/4080 ähnlich sein.
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » Do Aug 05, 2021 11:20

So hab heute mal die Siebe aus meiner Maschine entfernt und glaube die Ursache für die Verunreinigung gefunden zu haben.
Zwischen der Körnerschnecke und der Überkehrschnecke im Siebkastenboden sitzt oder besser saß mal eine Gummiabdichtung... da kann i verstellen solang ich will, wenn mir die Mühle im Siebkastenboden des Zeug wieder durcheinandermischt...
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man da drankommt :?
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » Di Aug 24, 2021 14:46

Also der Gummi ist getauscht (geht mit etwas Geduld durch die Klappen unter den Schnecken)

Und welch Wunder die Ware im Korntank ist sauber und ich kann sowohl die Siebe weiter öffnen und auch schneller fahren...
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon heico » Di Aug 24, 2021 20:50

Ja wenn das Getreide trocken gemäht wird, dann macht der DF blitzeblankes Korn. Wenn nicht stimmt was nicht.
Das war schon immer so bei Fahr > Deutz. Auch bei meinem M1000 schon und das beste ist, dass er nur 12 l/ha braucht.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki