Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:55

DF Mähdrescher 4075/4080

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon Haners » Mi Aug 25, 2021 6:24

Also beim 2680 hatte ich auch Mal Langstroh auf die Siebe. Und paar Halme im Tank.

Jetzt beim Laverda wieder.An was liegt das.
Sind meist leicht grüne.

Langstroh darf ja eigentlich nicht auf den Kurzstrohsieb
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » Sa Aug 26, 2023 13:35

Hallo zusammen, ich hätte da 2 Fragen an die (auch ehemaligen) Toplinerfahrer

1. Ist es normal, auf der Vorderachse, den Blechen die die Bremse von unten abdecken bis in das Gehäuse des Windes, überall Körner zu finden? Mein Verdacht besteht ja darin, dass diese bei Hangabwärtsfahrt zwischen Vorbereitungsboden und Sieben nach vorne Richtung Wind fallen und von diesem dann bis auf die Vorderachse geschleudert werden? Ich wüsste nicht woher die Körner sonst kommen sollten? (Habe den HC Siebkasten, falls das eine Rolle spielt)

2. Hat jemand schon mal den Hydraulikblock abgedichtet? Meiner ist seit dieser Saison ja schon seine eigene Ölquelle... Es bleibt mir also nichts, als ihn einmal komplett neu abzudichten...
Gibt's etwas besonderes worauf man achten sollte?
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon broitbeil » Sa Aug 26, 2023 15:26

Mit dem HC kenne ich mich nicht aus.
Bei mir war mal das seitliche Gummi des Vorbereitungsbodens verschlissen. Genau unter der Trommel.
Da sind dann die Körner raus.

Meistens ist nur eine Schwenkverschraubung oder Schneidringverschraubung undicht. Da die muss dann neu gemacht werden, nur neue Kupferringe bringt meist wenig.
Sollten die Steuerschieber selbst undicht sein muss wirklich alles auseinander.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon da Mani » Mo Aug 28, 2023 19:45

Ja diese Gummiteile sind alle wie neu, daher ja die Frage, woher die Körner in den Wind kommen, sie müssten ja gegen den Windstrom nach vorne fallen...

Nein die Verschraubungen sind alle fest und trocken, nur der Block selbst nicht, es sieht aus als käme es zwischen den einzelnen Ventilen heraus?
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon broitbeil » Mo Aug 28, 2023 20:54

Ok, dann ist das am Steuerblock kein Problem.
Da sind O-Ringe dazwischen und lange Schrauben halten alles zusammen.
Ich würde aber vor Ort nichts machen, sondern den kompletten Block ausbauen und dann auf der Werkbank die einzelnen Steuergeräte trennen und ALLE O-Ringe neu machen.

Die Körner können auch aus einer undichten Steinfangmulde kommen. Da gibts viele Möglichkeiten.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DF Mähdrescher 4075/4080

Beitragvon langer711 » Di Aug 29, 2023 11:08

Bist Du denn sicher, das der Korntank nicht mal zu voll war?
Dann würde weiter oben überall Platz für ein paar Körner sein, sogar zwischen Kabine und Korntank, wo man kaum hinkommt.
Nach und nach rieseln die dann seitlich fast unbemerkt runter und man fragt sich, wo die herkommen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki