• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Dez 12, 2019 1:39

Dialog mit dem BMUB

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Tilman21 » Do Feb 23, 2017 22:46

Harald hat geschrieben:Das "Dialog-Forum" ist eine Farce. Beiträge werden nach Gusto freigegeben oder auch nicht. Meine kritischen Nachfragen nach der Vorgehensweise des BMUB scheinen jedenfalls nicht kompatibel mit deren Vorstellungen eines "Dialogs" zu sein (nein, ich war nicht beleidigend).
An anderer Stelle ist schon der Begriff "Zettelkasten" gefallen. Das trifft es eher als der Begriff "Dialog-Forum".
(...........)


Ich habe von allen Beiträgen, die ich im "Dialog-Forum" gepostet habe, Sicherheitskopien gemacht. Bislang ist keiner untergegangen.

Harald hat geschrieben:Am besten finde ich den Vorschlag der Diplom-Volkswirtin K.C., den Deutschen Bauernverband aufzulösen und durch ein neues Gremium zu ersetzen, in dem Verbraucher und Naturschutz repräsentiert werden.


Der Vorschlag ist tatsächlich ein Knaller, zumal er durch und durch grundgesetzwidrig ist und völlige Unkenntnisse der Verfasserin über den DBV (Gremium) aufzeigt. Es käme ja auch niemand auf die Idee, die Deutsche Reiterliche Vereinigung aufzulösen und stattdessen ein Gremium zu gründen, in dem auch die Pferdemetzger angemessen vertreten sind.

Harald hat geschrieben:Und eben jener Deutsche Bauernverband, der eigentlich als einziger in der Lage wäre (sein sollte), die Notwendigkeiten aller Bauern unter einen Hut zu bringen, schaukelt weiter Eier. Dabei war Hendricks' Plakatkampagne eine Steilvorlage ohnegleichen für eine koordinierte(!) PR-Kampagne der Bauern.


Im Grunde müßte der DBV aber von möglichst vielen seiner Mitglieder dazu getrieben werden, eine Öffentlichkeitsarbeit zu machen, die "mitten im Volk" wirkt, denn dort finden Gerüchte gegen die Bauern ihren besten Nährboden.
Tilman21
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2016 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Tilman21 » Do Feb 23, 2017 23:06

LUV hat geschrieben:Was soll Angie denn dazu sagen, wenn zwei Fachministerien sich nicht mögen? Mama soll den Streit schlichten? Kindergarten!


In der Plakatserie des BMUB wird kolbentragender Mais mit Agrochemikalien benetzt (siehe Kritik zu Regel Nr.4) und im dem Kinderlexikon des BMELF (Zusammenfassung S.77) heißt es "Bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums eines Lebensmittels garantiert der Hersteller die Qualität. Auch danach kann das Lebensmittel meistens aber noch problemlos gegessen werden. Am besten durch Riechen oder vorsichtiges Kosten ausprobieren."

So etwas Kindern zu empfehlen anstatt ihnen zu raten, die Eltern zu fragen, ist, wenn man die fatalen, mithin auch ´mal tödlichen, Folgen bestimmter Vergiftungserscheinungen kennt, die auch schon beim "vorsichtigen Kosten" eintreten können, unverantwortlich.

Dazu kann Angie zu jederlei Schlichtung nur noch sagen "Rette sich vor BMUB und BMELF, wer kann, bevor es zu spät ist!"
Zuletzt geändert von Tilman21 am Fr Feb 24, 2017 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tilman21
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2016 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Dialog mit dem BMUB

Beitragvon bauer hans » Fr Feb 24, 2017 11:47

Tilman21 hat geschrieben:
Im Grunde müßte der DBV aber von möglichst vielen seiner Mitglieder dazu getrieben werden, eine Öffentlichkeitsarbeit zu machen, die "mitten im Volk" wirkt, denn dort finden Gerüchte gegen die Bauern ihren besten Nährboden.


die mitglieder des dbv produzieren so gern,dass sie keine zeit zu was anderem haben und der verband liebt nunmal wachsen und/oder weichen.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 3144
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon LUV » Fr Feb 24, 2017 12:05

Komisch, wie immer wieder dem Verband eine Schuld am Strukturwandel gegeben wird. Ich kenne keinen Betrieb, der sagt: "Das mache ich, weil der Verband das von mir verlangt"
Die meisten wollen einfach mehr verdienen, weniger Arbeit, mehr Tierschutz erfüllen, mehr Umweltschutz erfüllen......
Wie ist denn deine Lösung der Problematik.
Übrigens, auch Nichtmitglieder produzieren mehr und mehr......komisch, sie könnten doch weniger produzieren. :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon LUV » Fr Feb 24, 2017 12:27

Vielleicht ist DAS eine Einstellung, der man folgen kann?
http://www.dlg.org/index.php?id=5379
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon bauer hans » Fr Feb 24, 2017 13:09

LUV hat geschrieben:Die meisten wollen einfach mehr verdienen, weniger Arbeit, mehr Tierschutz erfüllen, mehr Umweltschutz erfüllen......
Wie ist denn deine Lösung der Problematik.

das stimmt,aber nach meiner erfahrung rechnen viele überhaupt nicht,sondern hoffen,dass es schon klappen wird.
ich kann das problem der anderen nicht lösen,hab aber für mich ne lösung gefunden,indem ich stark auf dienstleistung und zusammenarbeit setze und auch in anderen bereichen tätig bin.
die sicht herrn bartmers teile ich nicht.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 3144
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon LUV » Fr Feb 24, 2017 13:27

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und Fähigkeiten kann man aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht einem Verband vorhalten.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Tilman21 » Fr Feb 24, 2017 19:57

LUV hat geschrieben:Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und Fähigkeiten kann man aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht einem Verband vorhalten.


Man kann und muß aber weiter fragen, wer denn im Namen der Bauern in der Bevölkerung für zutreffende Informationen über Landwirtschaft sorgt, damit die Bevölkerung zum Rückhalt für die Landwirtschaft wird, anstatt mit Gerüchten v.a. aus der Politik gegen die Landwirtschaft aufgestachelt wird.
Tilman21
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2016 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Einhorn64 » Fr Feb 24, 2017 20:36

Tilman21 hat geschrieben:Man kann und muß aber weiter fragen, wer denn im Namen der Bauern in der Bevölkerung für zutreffende Informationen über Landwirtschaft sorgt, damit die Bevölkerung zum Rückhalt für die Landwirtschaft wird, anstatt mit Gerüchten v.a. aus der Politik gegen die Landwirtschaft aufgestachelt wird.


Genau, der Bauernverband hätte gefälligst Fukushima und Tschernobyl verhindern sollen, so das in D weiterhin AKWs gebaut werden, dann hätten die ganzen NGOs und Umweltfreaks ein schönes Betätigungsfeld und ließen die Landwirtschaft in Ruhe.
Aber dazu war der BV ja zu Blöd, und jetzt müssen wir die Suppe auslöffeln.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 2900
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Fortschritt » Fr Feb 24, 2017 20:40

Hallo,
hatte heute in Bremen zu tun,fahre durch einen eher "Hartz 4" Bezieher ,und klein Istanbul Stadtteil,muss ja nun nicht den korrekten Namen nennen,und was sehe ich da ,ein großes nagelneues Plakat unseres Tantchens Hendricks,ich sag nur 3/4 der Leute kapieren das sowieso nicht,geschweige denn sie beherrschen die deutsche Sprache in Schrift und Wort ,und außerdem dürfte eine Verteuerung der Lebensmittel durch eine immer wieder"" beschworene Agrawende,gerade diesen einkommenschwachen Leuten ziemlich zusetzen,,,,jedenfalls scheint die Hendricks zwar keine Bauernweisheiten mehr zu plakatieren,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,aber diese angeblich so auf Dialog bedachte Aktion,wird eventuell genauso viel Steuergelder verschlingen !!!
Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 846
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon SHierling » Fr Feb 24, 2017 23:05

Fortschritt hat geschrieben:,ein großes nagelneues Plakat unseres Tantchens Hendricks.

Was war drauf???
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21262
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Tilman21 » Fr Feb 24, 2017 23:09

Einhorn64 hat geschrieben:
Tilman21 hat geschrieben:Man kann und muß aber weiter fragen, wer denn im Namen der Bauern in der Bevölkerung für zutreffende Informationen über Landwirtschaft sorgt, damit die Bevölkerung zum Rückhalt für die Landwirtschaft wird, anstatt mit Gerüchten v.a. aus der Politik gegen die Landwirtschaft aufgestachelt wird.


Genau, der Bauernverband hätte gefälligst Fukushima und Tschernobyl verhindern sollen, so das in D weiterhin AKWs gebaut werden, dann hätten die ganzen NGOs und Umweltfreaks ein schönes Betätigungsfeld und ließen die Landwirtschaft in Ruhe.
Aber dazu war der BV ja zu Blöd, und jetzt müssen wir die Suppe auslöffeln.


Ironie ? :( Wer soll konkret dafür sorgen, daß Bauern nicht von ihren eigenen Kunden durch den Dreck gezogen werden, die zu diesem Handeln regelrecht politisch getrieben werden?
Tilman21
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2016 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon Tilman21 » Fr Feb 24, 2017 23:14

SHierling hat geschrieben:
Fortschritt hat geschrieben:,ein großes nagelneues Plakat unseres Tantchens Hendricks.

Was war drauf???


Hier isses, aber nicht von Tantchen Hendricks, sondern vom Deutschen Tierschutzbüro......

Bild
Foto: Deutsches Tierschutzbüro

.....oben mit zwei lesbischen Sauen (so viel zur Praxisnähe)
Tilman21
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2016 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon SHierling » Sa Feb 25, 2017 0:24

Das ist echt frech, oder?
Die können die Rechte doch nicht einfach so weitergeben und denken, dann sind sie aus der Nummer raus!!!!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21262
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dialog mit dem BMUB

Beitragvon LUV » Sa Feb 25, 2017 7:51

Tilman21 hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und Fähigkeiten kann man aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht einem Verband vorhalten.


Man kann und muß aber weiter fragen, wer denn im Namen der Bauern in der Bevölkerung für zutreffende Informationen über Landwirtschaft sorgt, damit die Bevölkerung zum Rückhalt für die Landwirtschaft wird, anstatt mit Gerüchten v.a. aus der Politik gegen die Landwirtschaft aufgestachelt wird.


Wenn Bauern nicht bereit sind mal richtig Geld für wirklich gute Werbung in die Hand zu nehmen, und sich dauerhaft positiv zu psoitionieren, dann wird das sowieso nichts. Die CMA war ein guter Ansatz wurde aber von der eigenen Seite zerschossen. Nun ist das Gejammere groß und man kann sich untereinander zu gar nichts einigen. Die einen bloggen täglich aus ihrem Stall, die anderen nehmen an whes - Demos teil, um den eigenen Leuten ins Knie zu schießen.
Fakten muss keiner mehr diskutieren, das ist Schnee von gestern. Es müssen Emotionen rüberkommen, täglich, gut gemacht und immer positiv. Hört endlich auf zu jammern. :evil:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki