Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Die absolut - ultimative Wunderwaffe gesucht !!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » So Mai 27, 2007 15:36

Hallo beisammen,

@dieholzer2004

wo sägt ihr denn rum bei eurem Kettenvrschleiß!

Eine MS ist keine Steinsäge sondern für Holz gedacht!?!
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » So Mai 27, 2007 19:17

AP-70,
den Gedanken hatte ich auch grad als ich das gelesen hab. :shock:

Beim ablängen oder auch beim fällen kommt es schon vor dass ich mit der selben Kette noch einen zweiten Tag damit arbeite (meine Erfahrung).
Hab natürlich immer ein paar Ketten als Reserve für beide Sägen mit. Beim entasten von dürren Bäumen ist die Kettenschärfe natürlich schneller dahin. :(
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » So Mai 27, 2007 20:18

Hallo,


Kettenschärfgeräte schleifen zu schnell am Zahn, dadurch glüht die Schneide aus und die Schärfe ist schneller dahin.
Die Waldis bei uns feien jede Kette schneller und besser von Hand, auch beim 90 er Schwert.
wer beim Holzmachen 8 Ketten braucht, sollte die Säge daheim lassen.
Ich fahre ziemlich professionel im wald (30 Ha Eigentum und Holzaufarbeitung auf Lohn für Privat und die Gemeinde), und brauche höchstens 1 Kette am Tag, ohne nachschärfen, es sei denn es sind so tolle Sachen wie weidezaunisolatoren im Baum eingewachsen.


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Mai 27, 2007 21:09

Guten Abend zusammen,

@ AP_70

Ich weiß nicht was da so schlecht dabei sein sollte, wenn man mit 5 Sägen im Wald unterwegs ist und dann pro Säge 2 Ketten am Tag braucht? Es kann mir keiner weismachen, dass hier nur Profis am Werk sind, die nie beim Entasten abrutschen und in den Boden sägen!!
Oder man sägt den Fällkerb und trifft auf einen Granatsplitter!?
Wenn ne Kette in der Schärfe nachläßt wird sie gewechselt! Zeit ist eben Geld!

@ ich bin´s

Ich finde deine Aussage ziemlich übertrieben mit den Ketten! Wie schnell eine Kette stumpf werden kann, weißt du selbst; ich glaub darüber is ne Diskussion überflüssig! Vier Mann = 8 Ketten halte ich für normal! Wir werden deshalb trotzdem weiter im Wald arbeiten!!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » So Mai 27, 2007 23:39

Die Diskussion hatten wir doch schon mal:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2069

Ich bleibe bei meinem Maxx Schleifgerät. Da kann ich auch die Oregon Multicut schleifen und das macht mit der Feile keinen Spass.

Gruß NetSeeker
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Mai 28, 2007 9:02

Wir arbeiten nur mit Feile, 2, 3 mal am Tag jeden Zahn kurz durchgefeilt im Wald und man hat normal immer eine super scharfe Kette.
Der, für den ich Rückewagen fahre, ist selbst den ganzen Tag mit der Säge unterwegs, der machts genau so, ab und zu mal jeden Zahn kurz durchgefeilt und man hat immer eine gut schneidende Säge :)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Mai 28, 2007 12:37

Hallo,


Mußt du dann auch mal schreiben, dass ihr mit 4 Mann gleichzeitig sägt.
Passiert mir natürlich auch, dass ich mal einen Fremdkörper erwische, aber nicht weil ich im Boden säge.
Wir mussten beim Lehrgang einen Stamm durchsägen, wo ein Blatt Papier drunter lag. Stamm sollte sauber durch, das Blatt papier nicht. Paarmal gemacht, und schon sägt man nicht mehr im Boden.

Wo gibt es Granatensplitter im Stamm? Macht ihr aufm Truppenübungsplatz Holz?


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Mai 28, 2007 12:43

Hallo,

sorry, wenn das nicht so rausgekommen ist.
Leider ist es mir schon dreimal passiert, dass ich beim Fällen bzw. Ablängen in einen Granatsplitter gesägt habe! Allerdings nicht auf nem TrÜbPl, sondern das waren Überbleibsel vom letzten Krieg!

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von dieholzer2004 am Mo Jun 04, 2007 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Mo Jun 04, 2007 15:55

hab mir vor 3 Monaten dass kettenschärfgerät Maxx gekauft und bin voll zufrieden damit möchte dies nicht mehr mit der Feile tauschen. Hab Jahre lang gefeilt, nur die feilerei geht mir einfach auf die nerven. Habe grad so ungefähr 15 ketten im Einsatz. Wenn eine Stumpf ist kommt die nächste drauf. Wenn dann mal ein großteil stumpf ist sschlkeif ich sie alle durch und dass geht auf jedenfall schneller als wie mit der feile. Und für dass Schwert und fürs Kettenrad ist es auch vile besser da diese nicht durch die abwechslung der Ketten nicht so schnell einlaufen. Meine Meinung ist dass Leute die viele Ketten im einsatz haben mit Einem Schärfgerät besser bedient sind als mit einder Feile.
Und was auch nicht vergessen werden darf ist der Neid der Leute die sich so ein gerät nicht leisten wollen bzw. können. Bekomm dies selberin meinem bekannten Kreis mit.

MFG IHC 844
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Di Jun 05, 2007 10:23

@IHC 844
Geht mir genau so, ich hab auch das Maxx Schärfgerät. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch die überzeugte Feilerfraktion, denen das Maxx Schleifgerät viel zu teuer ist. Das wird mir dann in viertelstündigen Vorträgen vorgerechnet, mit allerlei wilden Argumenten. Am allerwichtigsten finden sie, das das Schleifgerät viel zu viel wegnimmt. Da braucht man ja sofort ne neue Kette.

Nur eins ist Komisch:
Die stehen immer wieder da und bringen mir total verhunzte Ketten zum Schleifen. Runtergefahren bis zum geht nicht mehr. War da die Feile gerade stumpf oder was? In der Praxis sind die dann eben doch zu faul zum Feilen. Wenn ich solche Ketten dann instandsetzen muss, dann wird natürlich schon ordentlich was weggeschliffen. Das geht dann nur in mehreren Durchläufen, sonst würde die Kette tatsächlich ausglühen.
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Di Sep 16, 2008 7:47

also ich finde einen Mix aus feilen und schleifen gut. Die meiste Zeit feile ich die Ketten. Da werden allerdings mit der Zeit die einzelnen Glieder unterschiedlich lang. so hab ich mir angewöhnt das ich nach jedem 10. feilen spätestens die kette wieder mal schleife.
Was ich allerdings brauche ist ein anderer Abzieher für meine Maxx. Benutzt man den beiliegenden Stein, wird die Schleifscheibe zu fein und dadurch passierts viel leichter das mal ein Zahn blau wird.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Mi Sep 17, 2008 19:32

Moin errstmal,
ist wohl klar rauszuhöhren, die wo professionelles Baumschubsen betreiben, feilen nicht mehr, weil Zeit ist Geld. Kann man so hinnehmen.
Für Technikfreaks ist so n Schärfgerät schon toll, ob es Sinn macht oder sich rentiert? Wahrscheinlich genau so wie der Trecker mit Anhänger für 20 rm Brennholz im Jahr. Beim Kettensägenlehrgang hab ich u. A. das richtige Feilen gezeigt bekommen, seither sind die Sägen scharf, und das länger als maschinell geschärfte. Fleischer schärfen ihre Messer nass, am langsam laufenden Stein. Warum? Durch die entstehende Hitze eines normalen Schleifsteines verliert der Stahl an der Schneide an Härte und wird schneller stumpf, der Kettenschärfer freut sich. Unsere Profi- Baumschubser vom Landesverband Lippe kaufen ihre Sägen selbst und feilen von Hand. Warum wohl???
Munter bleiben
Dreyzack
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Sep 18, 2008 5:28

Guten Morgen Zusammen,

ich habe zwar auch so eine Wunderwaffe im Keller, aber zu 99% wird bei mir nur gefeilt! Das Schärfgerät nehme ich nur, wenn eine Kette komplett hin ist.
Letztes Jahr hatte ich von unserem Forstamt ein Flächenlos bekommen, da hatt ich Spass mit stumpfen Ketten! Ich habe mal darüber mit meinem älteren Nachbar gesprochen und der hat mich aufgeklärt: Das Gebiet war Ende 1944 die Haupteinflugschneise der britischen und amerikanischen Bomber auf unsere Stadt. Tagesverbrauch an Ketten: ca. 7 bis 10 Stk!!

Ich hoffe, dieses Jahr wird das Los besser!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Sep 18, 2008 6:55

dreyzack hat geschrieben:Moin errstmal,
ist wohl klar rauszuhöhren, die wo professionelles Baumschubsen betreiben, feilen nicht mehr, weil Zeit ist Geld. Kann man so hinnehmen.


Einspruch :!: :wink:

Ich feile alle Ketten nur mit der Hand, und zwar an Ort und Stelle im Wald.
In der Zeit wo ich eine Kette abmontiere, und eine neue auflege, ist meine
Kette durchgefeilt (45er Schwert). Somit reicht eine Kette völlig aus im
Wald. Eine Ersatzkette, falls mal was reißt - aber mehr nicht!

Das Kettenfeilen ist überhaupt kein Akt, max. 3-5 min ist die Säge scharf.
Und wenn man sowieso im Akkord Einschlag betreibt kommts vielleicht
2-3 mal am Tag vor, dass du schärfen musst. Und ne Pause ab und zu
braucht man auch :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Sep 18, 2008 7:12

So wie gixxer73 gehts auch in Asbach und Umgebung.Bei uns im Feld haben sich Sherman und Tiger bearbeitet,es wurden Restposten der SS durch das Dorf gescheucht ,die bei Im Hohen Westerwald irgenwann aufgerieben waren und Unmengen an Weidezaun im Holz.5 Kronen mit einer Kette und am Stamm eine Pro Schnitt.Viel Spaß beim Handfeilen.60+70cm Schnittlänge.Bei mir kommen sie auch immer mit "Kannste mal Mitschleifen?".Da ist der halbe Zahn am Arsch.Man hört ja nit auf wens geknallt hat,da wird ja dann noch weiter mit Georgelt.Logisch das da schon mal der 1/3 bis die hälfte vom Zahn weg ist.Wenn einfach nur Stumpf wird natürlich von Hand gefeilt und Abends wird die Säge saubergemacht.Oder laßt ihr den Dreck in der Ölbohrung und Schwertnut?Die Scharfe kommt drauf und der Schrott in die Schleifmaschine und ist beim nächsten mal wieder schön.(Man kann auch schleifen ,ohne zu verbrennen.Das steht und fällt mit den Schleifscheiben)
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki