Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Die absolut - ultimative Wunderwaffe gesucht !!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Die absolut - ultimative Wunderwaffe gesucht !!!

Beitragvon pacini » Sa Mai 26, 2007 7:53

Moin,

hab eben mal durchgeklickert !!

Wieder sehe ich die altbekannte Frage / Bericht über ein Kettenschärfgerät !!

Da stellt sich mir doch die Frage ...

" Warum nur, sucht jeder nach der ultimativen Wunderwaffe, um seine Kette zu schärfen !?? "

Leutz - es ist doch so einfach, seine Kette zu feilen, und den richtigen Winkel zu finden, kann und ist doch nicht so schwer !!

Bei all den angebotenen Feilgeräten - Schärfmaschinen und sogenanten " automatischen Schärfgeräten " - tut sich mir der Vergleich mit der Putzmittelindustrie auf !!

Jeden Tag, weden neue Wundermittel vorgestellt - egal ob Biff, Breff, Meister Propper, Pronto ... oder wie die auch alle heisen mögen ,beworben wird der Putzvorgang wie folgt :

" Stellen Sie das Mittel ins Haus - gehen Sie Kaffeetrinken - wenn Sie zurückkommen, is die Bude klinisch sauber !! "

ABER ... unterm Strich ...

MUSS DOCH JEDER MIT DEN HÄNDEN ARBEITEN, DENN VON ALLEINE GEHTS EBEN DOCH NICHT !!!

Also - tut Euch selbst einen Gefallen, kauft Euch ne Feile und ( von Wem auch immer ) eine Winkellehre und feilt das Dingens - kostet etwa 5 Euro und Ihr seit gewappnet !!!

Gruß Pacini :wink:
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Mai 26, 2007 8:15

Du schadest noch dem Wirtschaftsaufschwung in D mein Lieber! :mrgreen:

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deron » Sa Mai 26, 2007 8:34

Recht hat er, der Pacini.


Schöne Pfingsttage

Ron
deron
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Apr 27, 2006 21:08
Wohnort: Kreis Heinsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Sa Mai 26, 2007 8:42

Hallo,

ich feil nun auch nur noch mit der Feile. Ich find das damit auch schärfer wird. Und die Ketten halten auch noch länger.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mai 26, 2007 9:44

Moin,

ich hab früher meine Ketten mehr schlecht als recht nachgefeilt weil ich einfach nicht wußte wie es richtig geht, wenn dann garnichts mehr ging habe ich sie zum Nachbarn gebracht, der so ein Schärfmaschinchen hat.
Seit ich vor einige Monaten meinen Sägekurs gemacht habe und dort der richtige Umgang mit der Feile gezeigt wurde, klappt das wunderbar und meine Ketten haben seither nie wieder die Schärfmachine vom Nachbarn gesehen und die Ketten halten auch viiiieeeel länger.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Mai 26, 2007 11:46

Recht hast du, Pacini.

Ich feile die Ketten meiner Säge immer von Hand, weil sie so am schärfsten und genauesten Sind. Dazu verwende ich das FG 2 Feilgerät von Stihl - etwas besseres gibt es meiner Meinung nicht! Im September 2006 habe ich zusätzlich noch ein Güde-Schärfgerät gekauft, da ich als Hobby ja historische Motorsägen sammle und dort oft völlig verhunzte Ketten bekomme. Dafür verwende ich das Schärfgerät - aber nicht oft und ich freue mich immer, wenn ich wieder an die Feile kann. :wink:
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mai 26, 2007 13:29

Feilen ist wohl unbestritten die bliiigste art, und für unterwegs auch die praktischste.
überlegt man sich jedoch nun das es (so habe ich gehört :wink: ) leute gibt, die nicht nur sägen mit eienr schwertlänge von unter 40-45 cm haben , sondern auch 50er, 75er und 90er schwerter....
überlegt man sich nun, wie vie larbeit und plackerei das ist von hzand zu feilen, dann kommt man schnell auf die idee sich ein schärfgerät zu kaufen.
(ist ne scheiß arbeit ne 90er kette zu feilen... )

für den hausgebrauch kann man auch ne feile bnenutzen, wer hat schon son monster im keller stehen...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Mai 26, 2007 14:28

Hallo,

ich muß den "nightfighter" unterstützen in seiner Meinung!

Wir "fahren" von der 30-er bis zur 63-er-Schwertlänge alle Ketten.
Wenn wir an einem Tag so richtig ranklotzen, brauchen wir etwa 8-10 Ketten! Müßte ich diese von Hand schleifen, würde ich wahrscheinlich die "Holzertätigkeit" bald aufgeben! Die Zeit, die ich länger zum Schärfen mit der Feile brauche als mit dem "Jolly", zahlt mir auch niemand. Und die Qualität des Schliffes ist halt immer gleich bei einem Gerät!
Eine Feile ist im Wald aber trotzdem immer dabei (für Notfälle!)!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon theo-forsti » Sa Mai 26, 2007 14:49

hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist Feilen von Hand das Beste.
Man sollte vieleicht beim Sägen aufpassen, dann braucht man nicht 8 x am Tag zu schärfen. :wink:
theo-forsti
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 21, 2007 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Sa Mai 26, 2007 17:46

Meiner Meinung nach ist Feilen auch wesentlich schonender wie schleifen, garkeine Frage, ich Feile in letzter Zeit auch wieder öfters meine Ketten, ABER wie oben bereits geschrieben, ist das ja alles OK, aber ich hab ehrlichgesagt absolut keine Lust eine nicht nur stumpfe sondern vll auch etwas "heruntergerittene" 63cm Kette von Hand durchzufeilen, dafür ist mir mein Jolly dann doch sehr lieb.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Sa Mai 26, 2007 21:42

Servus,

2001 bin ich von FG2 ( Feilen) zum Elektroschärfer über gesiedelt .....es war mir zu mühsam mehrere Ketten immer zu schleifen.
Wenn man die Kette beim sägen nicht vergewaltigt muß man ja nicht viel weg nehmen und kann die Kette öfter schärfen ......die Schneide ist nicht ganz so haltbar wie mit der Feile, aber dafür geht das schärfen schneller :wink:

Es ist eigentlich egal mit was man die Kette schärft wichtiger sind die richtigen Winkel ......und da hat jeder wiederum seine ganz speziellen Erfahrungen.

Ein schönes Pfingstfest wünsch ich noch!

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon theo-forsti » So Mai 27, 2007 7:29

Hallö,

kann dem nicht ganz zustimmen:

Beim Maschinenschärfen muß ich :
-erst Kette demontieren
-neue scharfe Kette aufziehen
-meistens Kettenspannung neu einstellen
-dann die stumpfe Kette auch noch schärfen

Beim Handschärfen mit Feile:
-Säge Fixieren
-von Hand schärfen

und dann geht es weiter !!!!!!!!!

Problem ist bei vielen, daß sie mit einer alten Feile rummurksen.
Mit einer neuen Feile geht es dann fast wie von selbst.

Wer ist denn nun schneller fertig?
Es ist doch egal wie lang die Schiene ist.Bei eine 60 er Schiene ist der
Aufwand gegenüber der 30 er bei allen Verfahren doppelt so lang
beim Schärfen.Habe bis heute noch alle von Hand geschärft.
(waren nicht wenige

(':P')

Gut Holz

Theo-Forsti



Stihl 660 (53cm, 63cm)
Husqvarna 272 , 53cm
Husqvarna 357 , 37cm
Husqvarna 242 , 33cm :wink:
theo-forsti
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 21, 2007 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STEYR_DRIVER » So Mai 27, 2007 9:37

Hallo,

hatte letztens meine Husqvarna 262 XPG beim reperieren (Kolbenfresser) habe dafür ne Tanaka bekommen, die war maschinell geschliffen und die Zähne waren ungleich lang! Ich schärfe immer mit der Feile, geht meiner Meinung genauso schnell und die Schneide hält länger...

Gruß Andi
STEYR_DRIVER
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 21, 2006 14:23
Wohnort: Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » So Mai 27, 2007 10:29

Hallo Leute,

muß hier auch dem Theo-forsti und den anderen Feilen-Fanatikern zustimmen. Hab zwar selber keinen eigenen Wald und brauch meine Säge nur zum Brennholzmachen und Hochsitzbau. Hab bis vor einem halben Jahr die Ketten immer zum Schärfen gegeben.

Meine Erfahrung: Kostet Geld (für 1x schärfen krieg ich 1 - 2 Feilen), die Kette ist nach einigen Schärfvorgängen hinüber, muß die Kette ausbauen, wegbringen wieder holen, einbauen.

Hab mich dann Aufgrund der einer anderen Diskussion hier mal mit dem Thema befaßt und mir die nötigen Gerätschaften besorgt. Und selbst ein Motorsägen-Laie wie ich kann mit einer neuen Feile mit ein paar Schüben jeden Zahn wieder scharf bekommen. Die Kette wird schärfer als mit dem Automaten und die Schneide hält länger. Die Kette hat mit sicherheit die mehrfache Lebensdauer einer Maschinengeschliffenen.

Für mich gibts nichts besseres mehr als die Feile!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » So Mai 27, 2007 11:42

Hallo,

ich hab meine Ketten auch immer zum schleifen gegeben. Bis er mir mal zwei dermasen verhunzt hat das ich sie wegwerfen konnte, gut hab dann ersatz bekommen aber seitdem hat er mich nicht mehr mit ner Kette gesehen. Mir ist es auch zu blöd geworden, ausbauen, wegbringen.... schleif nun alles per Feile. Wenns grob zugeht nehm ich ne alte Kette. Ich glaub das sich ein Schärfgerät nur bei massen an Ketten lohnt. Und wie schon gesagt ob es unbedingt schneller geht? Naja, das muß jeder selber wissen. Aber Zeit geht so oder so drauf, egal wann und wie mann es macht.

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki