Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Die Baumärkte und das Kaminholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Mondbauer » Do Okt 23, 2014 10:56

Na wer kauft den dieses Holz?Das sind die Leute die einen Kaminofen,entweder BilligBaumarktWare oder Sündteuer,zuhause haben und den nur befeuern wenn sie mit Mutti mal nen netten Abend vorm "Kamin"zelebrieren wollen,oder wenn Besuch kommt;Schau mal wie schön der brennt. :lol:
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon beihei » Do Okt 23, 2014 14:44

Ich war heute nochmal bei OBI ( aber nicht um Brennholz zu kaufen :D ) und ich muß mich korregieren. Hab mir nochmal die Palette genau angeschaut und es sieht nur an der Oberfläche nach Hartholz aus. Ich brauchte nicht tief zugehen und dann waren da nur noch Pappel , Birke, Fichte und Douglasie zu sehen. Ich denke der Anteil am beliebten Hartholz hält sich bei den Paletten in Grenzen.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 14:59

Ich denke, bei den Paletten ist der Anteil an Fichte bei 100 % (kleines Wortspiel Palette <---> Paletteninhalt) ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon beihei » Do Okt 23, 2014 15:58

Falke hat geschrieben:Ich denke, bei den Paletten ist der Anteil an Fichte bei 100 % (kleines Wortspiel Palette <---> Paletteninhalt) ... :wink:

A.


Ohje jetzt bin ich etwas verunsichert . Ich werde morgen nochmals zu OBI fahren und schauen ob die Palette wirklich aus Fichte ist - der Ordnung halber
Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Marco + Janine » Do Okt 23, 2014 16:09

Sehens wir doch mal so:

Die Leute die im Baumarkt ihr Holz kaufen sind damit zufrieden,
ob jetzt Sack oder Palette.
Da sind bestimmt auch die Leute dabei die sich wieder mal nix unter SRM, RM, Ster, usw. vorstellen können.
Die rufen an bestellen einen SRM, man liefert und es passt die Menge nicht .... da war die Vorstellung was man bekommt
anders als das was der böse Händler liefert.
Im Baumarkt kann man das Holz sehn, anfassen, usw., diese Leute wollen das !

Nächster Punkt ist auch noch der, ich könnte diese Baumarktkunden nicht auch noch beliefern.
Soviel hab ich auch nicht mehr, andere Händler bei mir in der Nähe sind auch schon fast leer.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon AUDI » Do Okt 23, 2014 20:27

Da könnt ihr sagen was ihr wollt entweder die Leute haben zu viel Geld
oder man müsste den Leuten in den Hintern treten.
Denn wenn ich mit Holz heizen will dann richtig also ab in den Wald und da fangen die Probleme an.
Was bleibt der Baumarkt und da wird dann rumgeheult zu teuer die dürften gar kein Holz bekommen.
Die wissen gar nicht wie viel Arbeit da drin steckt.

Die sollten mal mit mir mit kommen Bild
Grüße aus dem Norden
Bild
Benutzeravatar
AUDI
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Okt 21, 2014 9:30
Wohnort: NWM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Daniel Setz » Do Okt 23, 2014 21:32

Hallo!

Zum Reizwort "Baumarkt" will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Ich bin der Meinung, dass der Weg in den Baumarkt sich letztendlich nicht lohnt- egal was man kaufen will.

Bis jetzt bin ich in jeder Hinsicht mit den Fachgeschäften besser gefahren- sei es bei Werkzeugen, bei Baustoffen, Sanitärartikeln, Malerzeugs oder sonst was aus Produktprogramm.

Ich habe das Gefühl, dass da nur die Leute, die keine Ahnung haben, verarscht werden. Wenn man etwas billig bekommt, ist die Qualität meistens Mist, und die Sachen die was taugen (z.B. eine Knipex- Zange, ein Sack Markenzement oder eine Waschbecken- Armatur von Grohe) sind mindestens genau so teuer wie im Fachgeschäft, wo ich aber viel mehr Beratung und Service habe.

Für mich ist das Volksverdummung- früher gabs das auch nicht und vieles ging besser. Es wurde nicht so viel billiger Murks in Umlauf gebracht, der auf Kosten der Umwelt ruck zuck wieder in der Tonne landet- sei es ein Laminatboden für 3€/m² oder die Schlagbohrmaschine für 9,99 € :D

Qualität kostet nun mal mehr, und guter Service von Fachleuten auch. Dafür hat man mit guten Sachen auch seine Ruhe, anders als mit Billigprodukten aus China.

Ich unterstütze das nicht und gehe das ganze Jahr normalerweise in keinen Baumarkt- ich habe Fachhändler und Handwerksbetriebe hier vor Ort, wo ich meinen Kram kaufe.

Bei uns hier in Fulda ist die Entwicklung Gott sei Dank auch rückläufig- Praktiker und Max Bahr sind pleite, es gibt nur noch Globus und Obi. Bei neuen großen Einkaufszentren außerhalb der Stadt haben die Baumarktketten anscheinend kein Interesse- beim neune Shopping-Tempel "altes Emallierwerk Fulda" ist kein Baumarkt vertreten :D

Wie man schon beim Brennholz aus Russland sieht, haben die Baumärkte ja auch kein Interesse, die regionale Wirtschaft zu stärken oder ordentliche Arbeitsplätze zu sichern. Es zählt nur billig, und das zieht mich absolut nicht an.

Ich muss zwar auch wie viele hier im Lande den Euro dreimal umdrehen, aber gerade deshalb kaufe ich keinen Wegwerf- Kram und schmeiße die ganzen bunten Werbeprospekte aus der Tageszeitung ungesehen ins Altpapier.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon JoergMoeller » Fr Okt 24, 2014 6:14

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Zum Reizwort "Baumarkt" will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Ich bin der Meinung, dass der Weg in den Baumarkt sich letztendlich nicht lohnt- egal was man kaufen will.

Bis jetzt bin ich in jeder Hinsicht mit den Fachgeschäften besser gefahren- sei es bei Werkzeugen, bei Baustoffen, Sanitärartikeln, Malerzeugs oder sonst was aus Produktprogramm.

Ich habe das Gefühl, dass da nur die Leute, die keine Ahnung haben, verarscht werden. Wenn man etwas billig bekommt, ist die Qualität meistens Mist, und die Sachen die was taugen (z.B. eine Knipex- Zange, ein Sack Markenzement oder eine Waschbecken- Armatur von Grohe) sind mindestens genau so teuer wie im Fachgeschäft, wo ich aber viel mehr Beratung und Service habe.

Für mich ist das Volksverdummung- früher gabs das auch nicht und vieles ging besser. Es wurde nicht so viel billiger Murks in Umlauf gebracht, der auf Kosten der Umwelt ruck zuck wieder in der Tonne landet- sei es ein Laminatboden für 3€/m² oder die Schlagbohrmaschine für 9,99 € :D

Qualität kostet nun mal mehr, und guter Service von Fachleuten auch. Dafür hat man mit guten Sachen auch seine Ruhe, anders als mit Billigprodukten aus China.

Ich unterstütze das nicht und gehe das ganze Jahr normalerweise in keinen Baumarkt- ich habe Fachhändler und Handwerksbetriebe hier vor Ort, wo ich meinen Kram kaufe.

Bei uns hier in Fulda ist die Entwicklung Gott sei Dank auch rückläufig- Praktiker und Max Bahr sind pleite, es gibt nur noch Globus und Obi. Bei neuen großen Einkaufszentren außerhalb der Stadt haben die Baumarktketten anscheinend kein Interesse- beim neune Shopping-Tempel "altes Emallierwerk Fulda" ist kein Baumarkt vertreten :D

Wie man schon beim Brennholz aus Russland sieht, haben die Baumärkte ja auch kein Interesse, die regionale Wirtschaft zu stärken oder ordentliche Arbeitsplätze zu sichern. Es zählt nur billig, und das zieht mich absolut nicht an.

Ich muss zwar auch wie viele hier im Lande den Euro dreimal umdrehen, aber gerade deshalb kaufe ich keinen Wegwerf- Kram und schmeiße die ganzen bunten Werbeprospekte aus der Tageszeitung ungesehen ins Altpapier.


100% Zustimmung!!! Im Baumarkt wird man von vorne bis hinten verarscht und beschissen. Es gibt quasi nichts, was es anderswo nicht in besserer Qualität zum gleichen Preis, oder in der gleichen Qualität billiger gibt. Mein letzte Beispiel war Isolierband. Wieder besseren Wissens mal so ein 6er Set aus der Krabbelkiste mitgenommen. Als ich es neulich brauchen wollte, hab ich das komplett entsorgt: klebt nicht, ... nirgends, ... , keine der Rollen, außer an den Fingern, abreißen läßt es sich auch scheiße, so etwas in der Art:

http://www.hornbach.de/shop/Isolierband ... tikel_text

Vermeintlch billig, sind aber auch nur 3,3m auf der Rolle (6*3,3 = 19,8m / 2,85€ = 6,94 Cent/m) .

Auf der "Profi" Rolle von Ebay sind 10m und kostet (10m / 1€ = 10 Cent/m) :

http://www.ebay.de/itm/Isolierband-PVC- ... 48717c680b und kostet 1,-€

Gut, ist ein paar Cent teurer, dafür hat man aber auch eine Top Qualität, mit der man auch etwas anfangen kann, während man das andere Gelump nur im Müll entsorgen kann.
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon IHC744 » Fr Okt 24, 2014 6:26

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Zum Reizwort "Baumarkt" will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Ich bin der Meinung, dass der Weg in den Baumarkt sich letztendlich nicht lohnt- egal was man kaufen will.

Bis jetzt bin ich in jeder Hinsicht mit den Fachgeschäften besser gefahren- sei es bei Werkzeugen, bei Baustoffen, Sanitärartikeln, Malerzeugs oder sonst was aus Produktprogramm.

Ich habe das Gefühl, dass da nur die Leute, die keine Ahnung haben, verarscht werden. Wenn man etwas billig bekommt, ist die Qualität meistens Mist, und die Sachen die was taugen (z.B. eine Knipex- Zange, ein Sack Markenzement oder eine Waschbecken- Armatur von Grohe) sind mindestens genau so teuer wie im Fachgeschäft, wo ich aber viel mehr Beratung und Service habe.

Für mich ist das Volksverdummung- früher gabs das auch nicht und vieles ging besser. Es wurde nicht so viel billiger Murks in Umlauf gebracht, der auf Kosten der Umwelt ruck zuck wieder in der Tonne landet- sei es ein Laminatboden für 3€/m² oder die Schlagbohrmaschine für 9,99 € :D

Qualität kostet nun mal mehr, und guter Service von Fachleuten auch. Dafür hat man mit guten Sachen auch seine Ruhe, anders als mit Billigprodukten aus China.

Ich unterstütze das nicht und gehe das ganze Jahr normalerweise in keinen Baumarkt- ich habe Fachhändler und Handwerksbetriebe hier vor Ort, wo ich meinen Kram kaufe.

Bei uns hier in Fulda ist die Entwicklung Gott sei Dank auch rückläufig- Praktiker und Max Bahr sind pleite, es gibt nur noch Globus und Obi. Bei neuen großen Einkaufszentren außerhalb der Stadt haben die Baumarktketten anscheinend kein Interesse- beim neune Shopping-Tempel "altes Emallierwerk Fulda" ist kein Baumarkt vertreten :D

Wie man schon beim Brennholz aus Russland sieht, haben die Baumärkte ja auch kein Interesse, die regionale Wirtschaft zu stärken oder ordentliche Arbeitsplätze zu sichern. Es zählt nur billig, und das zieht mich absolut nicht an.

Ich muss zwar auch wie viele hier im Lande den Euro dreimal umdrehen, aber gerade deshalb kaufe ich keinen Wegwerf- Kram und schmeiße die ganzen bunten Werbeprospekte aus der Tageszeitung ungesehen ins Altpapier.


Daniel, du hast meine vollste Zustimmung!
Genau meine Meinung über Baumärkte!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon MikeW » Fr Okt 24, 2014 8:02

Man brauchrt sich doch aber nicht drüber aufregen ... einfach nicht hingehen !

Generell gilt: Man bekommt, was man bezahlt.
Siehe "Billiglinien" in den Baumärkten ... so ist dann oft auch die Qualität, in unserer schnelllebigen Zeit von IPhone, Galaxy oder Mallorca Urlaub für 99 Eur interessiert die Haltbarkeit und Quali aber nur Wenige.
Die teureren Produkte (meist Marken) sind oftmals teurer als im FH und Beratung ist nicht möglich, da kein Fachmann da ist sondern nur Verkäufer ...

Der Sinn von Baumärkten ist vielleicht: es gibt einen Laden in dem es ALLES gibt - "hochschlaue" Alleskönner gehen hin und kaufen alles vom Haushaltsartikel bis zum teils kompletten Haus in "Einzelteilen" - bauen / machen dann alles selbst und sind nun die "Modernen Helden" da sie ja keine anderen Abenteuer mehr haben in ihrem abgesicherten wohlumsorgten Leben

Leider: ... bleibt in dieser Welt ein Großteil der vielen kleinen Fachleute auf der Strecke, sie haben zwar fachliche Kompetenz, können gut und vor allem individuell beraten ABER: sie können keine modernen Helden schaffen

Siehe auch Werbung bekannter Ketten.
Das ist eigentlich traurig für die gesamte Gesellschaft, aber die Entwicklung ist wohl nur etwas aufzuhalten wenn alle mitmachen würden - daran glauben aber nur Träumer.

Grüße
MRW
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Holzer73 » Fr Okt 24, 2014 9:26

@MikeW
sehr gut geschrieben, sehr sehr gut!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Okt 24, 2014 9:38

Volle Zustimmung..... Mind. zu 90 % übertererter Billigschrott aus Fernost, und keine richtige Profiqualität , oder wenn ja, überteuert.......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Big A » Sa Okt 25, 2014 9:16

Da fällt mir wieder das Sprichwort ein:
"Wer billig kauft, der kauft zweimal!"

Einmal den billig Schrott und dann nochmal das gute Produkt. Bedeutet, wenn man sich gleich ein Qualitätsprodukt kauft spart man sich die Kosten des billigen Produktes. Und schont die Nerven.
Wobei ich damit nicht sagen will das teuer immer gleich besser ist. Manchmal ist auch das günstige Produkt ok.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Big A
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 08, 2014 20:42
Wohnort: Am besten Süd-Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Falke » Sa Okt 25, 2014 9:59

Wenn man nur wüsste, wann das "manchmal" zutrifft! :roll: :?

Aber das einzige Qualitätsmerkmal von Brennholz ist ja dessen Heizwert (gut, für manche zählt auch noch die Optik ...).
Und den kann man ja bei halbfeuchter Baumarkt-Ware recht einfach aufbessern ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 25, 2014 14:02

Falke hat geschrieben:Wenn man nur wüsste, wann das "manchmal" zutrifft! :roll: :?

Aber das einzige Qualitätsmerkmal von Brennholz ist ja dessen Heizwert (gut, für manche zählt auch noch die Optik ...).
Und den kann man ja bei halbfeuchter Baumarkt-Ware recht einfach aufbessern ...

A.


Was aber die Kosten wieder in die Höhe treibt. Wenn man das Gehölz vielleicht dadurch 1x öfter angreifen muss oder nochmal umstapeln (vom Freien in Hütte vs gleich Hütte). Also mMn wenn schon gekauftes Brennholz dann würd ich beim Landwirt direkt kaufen, ist meist billiger, man bekommt was man bestellt und der Service (zustellen etc) ist auch besser.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki