Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Die Baumärkte und das Kaminholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Adele » Mi Okt 22, 2014 14:01

Hallo! Ich habe mich bei verschiedenen Baumärkten bzgl. des Holzpreises für 1 RM ofenfertige, trockene Buche erkundigt.
Alle 3 Baumärkte hatten exakt den gleichen Preis von 119 Euro. Wahrscheinlich haben diese auch den selben Lieferanten.
Das Holz ist auf Paletten gestapelt, daher gehe ich mal von einem Raummeter aus. Ergo müßte der umgerechnete SRM bei denen 85 Euro kosten, oder?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon beihei » Mi Okt 22, 2014 14:24

.... war gerade eben noch bei unserem OBI . Preis für 1 RM Brennholz runter gesetzt von 129.99€ auf 99.99€. Wahrscheinlich brauchen die Platz im Lager.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon kawabiker1971 » Mi Okt 22, 2014 14:49

Also bei 1 RM Brennholz für 99,99 ergibt das etwa einen Preis von 71,50-72,00 für den Schüttraummeter.
Welche Holzart?
Ich gehe mal von gemischtem aus (Birke, Buche, Ahorn, Eiche, usw.)
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon beihei » Mi Okt 22, 2014 17:06

kawabiker1971 hat geschrieben:Also bei 1 RM Brennholz für 99,99 ergibt das etwa einen Preis von 71,50-72,00 für den Schüttraummeter.
Welche Holzart?
Ich gehe mal von gemischtem aus (Birke, Buche, Ahorn, Eiche, usw.)


Genau so ist es.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Frankenbauer » Mi Okt 22, 2014 20:29

kawabiker1971 hat geschrieben:Also bei 1 RM Brennholz für 99,99 ergibt das etwa einen Preis von 71,50-72,00 für den Schüttraummeter.
Welche Holzart?
Ich gehe mal von gemischtem aus (Birke, Buche, Ahorn, Eiche, usw.)


Ein alter Holzmacher hat sich mal die Arbeit gemacht in einem Baumarkt zwei solcher Paletten auszuzählen. Resultat: Eiche und Buche waren mit ca. 20% die am wenigsten vertretenen Holzarten, den Rest machten Erle, Weide, Birke, sogar etwas Kirsche und irgendein "fremdes" Holz aus. Diese "Holzzählung" rief natürlich auch Verkäufer des Hauses auf den Plan, die es gar nicht lustig fanden das Holz wieder in die Paletten zu setzen. Nach der Herkunft des Holzes befragt kam erst mal keine Antwort, dann wurde aber ein "Palettenzettel" in kyrillischer Schrift und in holprigrm Englisch gefunden auf dem Vilnius zu lesen war. Da glüht der Ofen gleich doppelt.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Ugruza » Do Okt 23, 2014 5:57

Bei uns kostet ein RM im Baumarkt 79,90€. Das Problem, welches ich mit dieser Baumarktware sehe ist aber, dass es waldfrisch ist (es gibt immer diese nette Bezeichnung "halbtrocken") und dass in Wahrheit kein RM drin ist. Ich bin Gott sei Dank auf dieses Holz nicht angewiesen, aber trotz des für unsere Region hohen Preises wird das Holz gekauft.
Der Holz Super Gau sind meines Erachtens aber die Säcke, welche 3-5 Scheiter enthalten - da möchte ich mir den RM Preis gar nicht erst ausrechnen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Adele » Do Okt 23, 2014 6:35

Also mir wurde sortenreine Buche mitgeteilt. Die Frage ist eben welche Menge wirklich drin/drauf ist.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon frank1973 » Do Okt 23, 2014 6:39

Ugruza hat geschrieben:Der Holz Super Gau sind meines Erachtens aber die Säcke, welche 3-5 Scheiter enthalten - da möchte ich mir den RM Preis gar nicht erst ausrechnen.

Lg Ugruza
Hab ich gemacht,in einem Ferienpark kostet an der Rezeption der Sack Holz 6,90 Euro,komme so auf einen Preis Pro Ster von 300,00 Euro.Im Ferienpark selbst ist dann noch jemand der anscheinend eines der Häuser sein eigen nennt da kostet der gleichgroße Sack 3,50 Euro was einem Preis von 150,00 Euro pro Ster entspricht.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 23, 2014 6:54

Der Holz Super Gau sind meines Erachtens aber die Säcke, welche 3-5 Scheiter enthalten - da möchte ich mir den RM Preis gar nicht erst ausrechnen.


Fuer wen? Hier liest man oft die Leute wollen nix zahlen fuers Brennholz, geiz ist geil usw...
Wer das Holz in solchen Säcken kauft, denkt doch nicht wirklich so, oder?
Mein Nachbar macht einen grossen Teil seines Brennholz in solchen Säcken, und verkauft die palettenweise in halb Schweden (mehrere hundert rm),
besser kann man Birken 8) brennholz doch nicht verwerten.
Und von einem Forumsmitglied weis ich, das auch in der Schweiz Das sehr begehrt ist, und gut bezahlt wird.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon frank1973 » Do Okt 23, 2014 7:38

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Der Holz Super Gau sind meines Erachtens aber die Säcke, welche 3-5 Scheiter enthalten - da möchte ich mir den RM Preis gar nicht erst ausrechnen.


Fuer wen? Hier liest man oft die Leute wollen nix zahlen fuers Brennholz, geiz ist geil usw...
Wer das Holz in solchen Säcken kauft, denkt doch nicht wirklich so, oder?
Mein Nachbar macht einen grossen Teil seines Brennholz in solchen Säcken, und verkauft die palettenweise in halb Schweden (mehrere hundert rm),
besser kann man Birken 8) brennholz doch nicht verwerten.
Und von einem Forumsmitglied weis ich, das auch in der Schweiz Das sehr begehrt ist, und gut bezahlt wird.
Bevor ich wieder in Urlaub in den Ferienpark fahre mach ich den Hänger voll mit solchen Säcken und verkaufe dann den Sack für 3 Euro hab dann den Urlaub und den Sprit für dahin raus.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon charly0880 » Do Okt 23, 2014 8:27

bei uns steht bei den baumärkten immer laubholz mix drin für 79,99 / 1 Rm
da stehn dann die autos auf n parkplatz und wird von hand in den kofferraum geladen, die frau muss dann meistens da bleiben bis der erlauchte Herr von daheim wieder mit leerem Kofferraum zum Parkplatz kommt, alles schon selber gesehen.... n8

stimmt, die säcke sind das beste :lol:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon holz-rudi » Do Okt 23, 2014 8:56

Ich arbeite in einem solchen Baumarkt der Laubmistholz für 79,99 oeder 89,99 verkauft.

Die Palette ist meist zu 100% mit Erle, Pappel und Weide befüllt - Laubmistholz eben. Die Kunden zahlen 89,99€ für den Raummeter und meist noch 25.-€ Zufuhr, da sie keine geeigneten Transportfahrzeuge haben. Zudem kommt noch dass es nicht selten vorkommt, dass im Kern der Pallette das Holz bereits schimmelt, da offensichtlich die geplante Lufttrocknung auf dem Weg von Sibirien nach Deutschland aufgrund geschlossener LKW-Planen nur suboptimal funktioniert hat. :mrgreen:

Aber wenn ich Buche/Eiche trocken, ofenfertig gesägt, zugefahren und abgeladen für 99.-€ anbiete, bin ich nach Aussagen dieser Kunden viiieeel zu teuer.

So sind sie, die Menschen

meint Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 9:05

"Nix zahlen wollen fürs Brennholz" - ja, aber 3,50 oder 6,90 € ist doch nicht viel, oder? :roll: :mrgreen:

charly0880 hat geschrieben:die frau muss dann meistens da bleiben bis der erlauchte Herr von daheim wieder mit leerem Kofferraum zum Parkplatz kommt, ...

Muss denn die arme Frau im Kofferraum fahren? :shock: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Justice » Do Okt 23, 2014 9:48

Ich war am Samstag auch im Baumarkt vor einem Raummeter Holz gestanden. 99,99 Euro. Das Holz war einigermasen gut geschlichtet, und es könnte auch ein RM sein. Was mir auffiel, ist der Geruch. Eine Mischung aus Moder und Weidenholz. Schimmel und Stockflecken waren auch an einigen Scheitern zu sehen. Den höchsten Brennwert hat wohl die Pallete und das Schalholz. Meiner Meinung nach ist das Holz auch ziemlich klein gespalten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Baumärkte und das Kaminholz

Beitragvon Deutz 6806 » Do Okt 23, 2014 10:49

Ihr versteht das falsch.

Die meisten Leute kaufen 1 Sack Anfeuerolz für 4 - 10 Euro, weil sie denken. "Ja, heut feuer ich mein Ofen an, da langt das"
Ich hab bis jetzt niemand gesehen, der da 20 Säcke in Kofferraum läd.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki