Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42

Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon rattle03 » Di Jan 29, 2013 7:32

So, wie versprochen nun das Video: http://www.youtube.com/watch?v=KHaN4cZ3 ... e=youtu.be
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon locomotion » Di Jan 29, 2013 7:43

Wie willst Du den Ladebügel zurückbewegen? Der Ladebügel müsst nach vorn gebremst werden und am Bügel müssten mehrere Anschlagpunkte für das Seil sein (rechts, mitte und links).
Wobei, ich wollte nicht nach jedem Stamm am Wagen auf dem Holz rumkraxeln und die Ketten aushängen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon Holzer73 » Di Jan 29, 2013 8:10

Die Idee ist, wie Du sie hast, ein tot geborenes Kind - ehrlich!
Zuletzt geändert von Holzer73 am Di Jan 29, 2013 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon valkreider » Di Jan 29, 2013 8:41

Und bedenke : Alles was Du bei Deinem Modell von Hand richtest und bewegst,ist in der Praxis schwer durchzuführen .
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon raga » Di Jan 29, 2013 8:57

@ isartaler: ja bitte Fotos!!

.. ich gehe ja schon einige Zeit schwanger mit dem Gedanken ob man nicht die Mist/Dunggabel eines mechanischen Frontladers ein wenig umbauen könnte. Nur noch 3 eher kurze Zinken dranlassen und "von oben" eine Art Haken den man mechanisch (Seil) ablassen kann um den Stamm festzuhalten (wenn auch nur leicht, grad dass er nicht so leicht davonrollen kann.
Ausklinken dann wie üblich ..

lg raga

@ rattle: mit dem Hänger den du dir da gebaut hast wirds aber auch nicht viel weniger anstrengend als mit der Blutdrucklenkung (kann ich dir leider aus eigener Erfahrung sagen
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 29, 2013 17:58

Ich denk immernoch dass du mit einem Frontlader besser wegkommst. Den kannst auch anderbeitig einsetzen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon Justice » Di Jan 29, 2013 18:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich denk immernoch dass du mit einem Frontlader besser wegkommst. Den kannst auch anderbeitig einsetzen.


dito
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 29, 2013 18:50

Super Video! Lass dich nicht davon abbringen. Die Materialkosten für die Mechanik sind überschaubar und ich denke 4m Stücke lassen sich so verladen. Bau dir diese Rolle nach, http://www.grube.de/selbstausloesende-u ... 4-072.html dann kann der Galgen fest bleiben und du ziehst den Stamm über die Anderen zum Frontgitter.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon fcm » Mi Jan 30, 2013 16:40

Habe auch was ähnliches gefunden, schau dir mal die Bilder vom User Tiger an.
http://www.deutzforum.de/thread.php?thr ... r=0&page=2
fcm
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 13, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon Neuling33 » Mi Jan 30, 2013 18:23

Sowas hat der User "Steelworker" für sein Quad gebaut, müsste irgendwo im Einachserforum von "Greg" rumschwirren!

Schönen Abend,
Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon Ebix » Mi Jan 30, 2013 19:31

brennholz jürgen hat geschrieben:Super Video! Lass dich nicht davon abbringen. Die Materialkosten für die Mechanik sind überschaubar und ich denke 4m Stücke lassen sich so verladen. Bau dir diese Rolle nach, http://www.grube.de/selbstausloesende-u ... 4-072.html dann kann der Galgen fest bleiben und du ziehst den Stamm über die Anderen zum Frontgitter.
Brennholz Jürgen

Der Meinung bin ich auch allerdings gibts 2 Problemchen . hast Du einen festen Bügel wird sich die 2. Lage verhaken. Also brauchst Du Einen Bügel der nach Hinten soweit auslädt das ein Verhaken umgangen wird dann muß der Bügel soweit mitschwenken, das das Holz schön auf die Ladefläche gezogen werden kann.Da sollte die Rolle erst auslösen. Eine Möglichkeit die Position der Rolle zu verschieben wär auch gut.
Allerdings als einfache Hülse um die Quertraverse recht einfach umzusetzen ( Vorsicht Montagereihenfolge :D :D ) Bei Deinem Musterwagen fällt auf das der Bügel in die schlägt das würde mit ohiger Anordnung vermutlich vermieden .
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 30, 2013 21:29

Hallo.

Sehr interessante Idee..... Das Mit dem Bügel gefällt mir irgendwie. Hat nur ein Problem... Das wird nen ordentlichen Rumpler tun, wenn der Bügel mit samt dem Holzbrocken dran runterklappt.
Vorschlag:

Mach das doch wie bei so nem Containerabsetzer. Auf die der Deichsel zugewandte Seite machst links und rechts nen EW Hydraulikzylinder. Dann kannst du erstens mal den Bügel wieder zurückklappen und wenn man da ne Drossel einbaut, senkt sich der Bügel auch mit mäßiger Geschwindigkeit.... Außerdem hat fast jeder alte Schlepper nen EW Kipperanschluss..... Bedienung müsste man dann halt mittels Bowdenzug oder Gestänge zur Winde legen...
Spinnen wir mal weiter... Mach doch DW Zylinder ran. An den Querbalken machst ein Flacheisen mit lauter Schlitzen/Kettenfallen. An denen kannst dann zuerst mal die Umlenkrolle Variabel anbringen. Hast du mal das Glück dass ein schönes Häufchen Holz zusammen liegt, könnte man doch die gleich per Ketten an den Querträger Hängen und hochziehen.... Dafür brauchst halt ein DW Ventil, noch weiter gesponnen kannst das ja auch gleich noch per Funk bedienen, wenn es ein elektromagnetisch betätigtes ist...

Nur mal so wild herum gesponnen......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon rattle03 » Mi Jan 30, 2013 21:45

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten, viele verschiedene Meinungen und das ist gut so :D

Ebix hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch allerdings gibts 2 Problemchen . hast Du einen festen Bügel wird sich die 2. Lage verhaken. Also brauchst Du Einen Bügel der nach Hinten soweit auslädt das ein Verhaken umgangen wird dann muß der Bügel soweit mitschwenken, das das Holz schön auf die Ladefläche gezogen werden kann.Da sollte die Rolle erst auslösen. Eine Möglichkeit die Position der Rolle zu verschieben wär auch gut.
Allerdings als einfache Hülse um die Quertraverse recht einfach umzusetzen ( Vorsicht Montagereihenfolge :D :D ) Bei Deinem Musterwagen fällt auf das der Bügel in die schlägt das würde mit ohiger Anordnung vermutlich vermieden .


Wie meinst du das, ich steh etwas auf dem Schlauch??? :shock:

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Sehr interessante Idee..... Das Mit dem Bügel gefällt mir irgendwie. Hat nur ein Problem... Das wird nen ordentlichen Rumpler tun, wenn der Bügel mit samt dem Holzbrocken dran runterklappt.
Vorschlag:


Grüße


Das hab ich mir auch schon gedacht, wenn ihr das Video aber nochmal anseht, sieht man das es nur der Bügel ist der runterfällt, das Holz bleibt auf dem Haufen liegen und wird dann erst nachgezogen. Ich hab gedacht, das ich in die Kette dann links und rechts 2 Federn einbaue, die den Bügel abfangen. Was mir mehr Gedanken macht sind die Hebelkräfte, die dann auf die Kette wirken, wegen der Anschlagpunkte. Ob die das dann aushalten????

Deswegen bin ich auch schon auf den Gedanken mit dem gekommen:

GüldnerG50 hat geschrieben:
Mach das doch wie bei so nem Containerabsetzer. Auf die der Deichsel zugewandte Seite machst links und rechts nen EW Hydraulikzylinder. Dann kannst du erstens mal den Bügel wieder zurückklappen und wenn man da ne Drossel einbaut, senkt sich der Bügel auch mit mäßiger Geschwindigkeit.... Außerdem hat fast jeder alte Schlepper nen EW Kipperanschluss..... Bedienung müsste man dann halt mittels Bowdenzug oder Gestänge zur Winde legen...
Spinnen wir mal weiter... Mach doch DW Zylinder ran. An den Querbalken machst ein Flacheisen mit lauter Schlitzen/Kettenfallen. An denen kannst dann zuerst mal die Umlenkrolle Variabel anbringen. Hast du mal das Glück dass ein schönes Häufchen Holz zusammen liegt, könnte man doch die gleich per Ketten an den Querträger Hängen und hochziehen.... Dafür brauchst halt ein DW Ventil, noch weiter gesponnen kannst das ja auch gleich noch per Funk bedienen, wenn es ein elektromagnetisch betätigtes ist...

Nur mal so wild herum gesponnen......

Grüße


Nur: ich hab immer noch weder Kipper noch DW anschluss hinten, liegen bei beiden Traktoren vorne, bei einem für den FL und beim anderen für ich nenne es jetzt mal "Zwischenachspflug" für die Weingartenarbeit.

Aber auf die Idee mit der Fernbedienung bin ich noch nicht gekommen :lol:

Sehr gut Männer, weiterdenken!!!! :klug: :prost:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon Schor68 » Do Jan 31, 2013 11:01

Hallo Georg,

hast du dir den Link von fcm im Deutzforum mal angeschaut.
Ist doch auch einfach umzusetzen.

http://www.deutzforum.de/attachment.php ... entid=9777

http://www.deutzforum.de/attachment.php ... entid=9780

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Idee für "Arme-Leute-Rückewagen"???

Beitragvon rattle03 » Do Jan 31, 2013 12:28

Hallo,

ja, hab ich schon gesehen, allerdings bin ich mir nicht klar wie das funktioniert, da wäre ein Video auch ganz interessant.

Hast du den schon mal live gesehen???

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, Milchtrinker, SCA, tober, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki