Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42
Moderator: Falke
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich denk immernoch dass du mit einem Frontlader besser wegkommst. Den kannst auch anderbeitig einsetzen.
brennholz jürgen hat geschrieben:Super Video! Lass dich nicht davon abbringen. Die Materialkosten für die Mechanik sind überschaubar und ich denke 4m Stücke lassen sich so verladen. Bau dir diese Rolle nach, http://www.grube.de/selbstausloesende-u ... 4-072.html dann kann der Galgen fest bleiben und du ziehst den Stamm über die Anderen zum Frontgitter.
Brennholz Jürgen
Ebix hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch allerdings gibts 2 Problemchen . hast Du einen festen Bügel wird sich die 2. Lage verhaken. Also brauchst Du Einen Bügel der nach Hinten soweit auslädt das ein Verhaken umgangen wird dann muß der Bügel soweit mitschwenken, das das Holz schön auf die Ladefläche gezogen werden kann.Da sollte die Rolle erst auslösen. Eine Möglichkeit die Position der Rolle zu verschieben wär auch gut.
Allerdings als einfache Hülse um die Quertraverse recht einfach umzusetzen ( Vorsicht Montagereihenfolge![]()
) Bei Deinem Musterwagen fällt auf das der Bügel in die schlägt das würde mit ohiger Anordnung vermutlich vermieden .
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.
Sehr interessante Idee..... Das Mit dem Bügel gefällt mir irgendwie. Hat nur ein Problem... Das wird nen ordentlichen Rumpler tun, wenn der Bügel mit samt dem Holzbrocken dran runterklappt.
Vorschlag:
Grüße
GüldnerG50 hat geschrieben:
Mach das doch wie bei so nem Containerabsetzer. Auf die der Deichsel zugewandte Seite machst links und rechts nen EW Hydraulikzylinder. Dann kannst du erstens mal den Bügel wieder zurückklappen und wenn man da ne Drossel einbaut, senkt sich der Bügel auch mit mäßiger Geschwindigkeit.... Außerdem hat fast jeder alte Schlepper nen EW Kipperanschluss..... Bedienung müsste man dann halt mittels Bowdenzug oder Gestänge zur Winde legen...
Spinnen wir mal weiter... Mach doch DW Zylinder ran. An den Querbalken machst ein Flacheisen mit lauter Schlitzen/Kettenfallen. An denen kannst dann zuerst mal die Umlenkrolle Variabel anbringen. Hast du mal das Glück dass ein schönes Häufchen Holz zusammen liegt, könnte man doch die gleich per Ketten an den Querträger Hängen und hochziehen.... Dafür brauchst halt ein DW Ventil, noch weiter gesponnen kannst das ja auch gleich noch per Funk bedienen, wenn es ein elektromagnetisch betätigtes ist...
Nur mal so wild herum gesponnen......
Grüße
Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, Milchtrinker, SCA, tober, wald5800