Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Die Kunst einen Baum zu Fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon pold » Do Okt 20, 2011 16:26

Hallo

Das Buch: Die Kunst einen Baum zu Fällen
Ich finde das Buch ob ich jetzt viele Bäume Fälle, oder nur wenige sehr lehrreich.
Für jeden wird darin etwas zu finden sein was er noch nicht kennt.

zu finden unter http://www.freeworker.at

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon pold » Mo Okt 31, 2011 19:12

Hallo,

ohne Werbung zu machen,habe auch nichts davon, aber dieses Buch ist empfehlenswert.

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 31, 2011 22:49

dabei dann nicht vergessen:
Dateianhänge
Ixus60_0969a.jpg
Ixus60_0969a.jpg (50.16 KiB) 2988-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Burghard » Mo Okt 31, 2011 23:24

ich hab's beim Motorsägenschein gelernt wie man ein Baum fällt
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon pold » Di Nov 01, 2011 11:38

Burghard hat geschrieben:ich hab's beim Motorsägenschein gelernt wie man ein Baum fällt


Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber glaube mir man lernt nie aus.
Nur wenn man einen Motorsägenschein besitzt, hat man ein Grundwissen erlernt,das man auch in der Praxis umsetzen kann.
Nur manch einer ist schon vom hohen Roß runtergestiegen weil er glaubte durch einen Motorsägenkurs alles zu können.
Ich persönlich war immer der Meinung nach meiner 25 jährigen Arbeitszeit als Forstarbeiter kann ich alles,weit gefehlt ich lerne immer noch.
Ja, Praxis, Erfahrung und viel, viel Übung das braucht man um die Kunst einen Baum zu Fällen zu erlernen.
Trotzdem passieren mir immer wieder Fehler, werde auch darüber berichten, es soll ja anderen zu gute kommen, und man kann darüber disskutieren.
Falscher Stolz und Einbildung sind gefährlich,für meine Fehler die immer noch bei mir vorkommen schäme ich mich auch nicht, denn beim nächsten mal will ich es besser machen.

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 12:06

pold hat geschrieben:...
Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber glaube mir man lernt nie aus.
Nur wenn man einen Motorsägenschein besitzt, hat man ein Grundwissen erlernt,das man auch in der Praxis umsetzen kann.
Nur manch einer ist schon vom hohen Roß runtergestiegen weil er glaubte durch einen Motorsägenkurs alles zu können.
Ich persönlich war immer der Meinung nach meiner 25 jährigen Arbeitszeit als Forstarbeiter kann ich alles,weit gefehlt ich lerne immer noch.
Ja, Praxis, Erfahrung und viel, viel Übung das braucht man um die Kunst einen Baum zu Fällen zu erlernen.
Trotzdem passieren mir immer wieder Fehler, werde auch darüber berichten, es soll ja anderen zu gute kommen, und man kann darüber disskutieren.
Falscher Stolz und Einbildung sind gefährlich,für meine Fehler die immer noch bei mir vorkommen schäme ich mich auch nicht, denn beim nächsten mal will ich es besser machen.

lg pold


Damit hast du zwar auch völlig Recht, aber ich persönlich denke, wir brauchen nicht jeden 2. Tag nen Beitrag darüber wie man besser, sicherer, schneller oder sonstwie Holz fällen kann.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon pold » Di Nov 01, 2011 20:14

Damit hast du zwar auch völlig Recht, aber ich persönlich denke, wir brauchen nicht jeden 2. Tag nen Beitrag darüber wie man besser, sicherer, schneller oder sonstwie Holz fällen kann.

Grüße, Robert[/quote]


Man kann es nicht oft genug hören :klee: oder man will es nicht oft genug hören.

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 20:33

pold hat geschrieben:...
Man kann es nicht oft genug hören :klee: oder man will es nicht oft genug hören.

lg pold


Hier in einem Diskussionsforum zu allen Forstthemen will ich persönlich es nicht jeden Tag hören. Ist ja keine Schule oder kein MS-Lehrgang hier :wink: . Wenn jemand etwas zu ner speziellen Schnitttechnik wissen will, ist sicher deine Erfahrung und Meinung hochwillkommen, aber nicht wenn grad niemand was dazu wissen will. Keine Ahnung wie die anderen dazu stehen, ist halt meine Meinung (auch wenn ich zwischen den Buchstaben doch schon Zustimmung zu meiner Ansicht erkennen konnte).

Außerdem lassen gebetsmühlenartig wiederholte Warnungen irgendwann in ihrer Wirkung nach, weil man es nur noch langweilig findet. Auch wenn der Inhalt der Warnung natürlich trotzdem richtig und wichtig ist.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Burghard » Di Nov 01, 2011 20:40

pold hat geschrieben:
Burghard hat geschrieben:ich hab's beim Motorsägenschein gelernt wie man ein Baum fällt


Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber glaube mir man lernt nie aus.
Nur wenn man einen Motorsägenschein besitzt, hat man ein Grundwissen erlernt,das man auch in der Praxis umsetzen kann.
Nur manch einer ist schon vom hohen Roß runtergestiegen weil er glaubte durch einen Motorsägenkurs alles zu können.
Ich persönlich war immer der Meinung nach meiner 25 jährigen Arbeitszeit als Forstarbeiter kann ich alles,weit gefehlt ich lerne immer noch.
Ja, Praxis, Erfahrung und viel, viel Übung das braucht man um die Kunst einen Baum zu Fällen zu erlernen.
Trotzdem passieren mir immer wieder Fehler, werde auch darüber berichten, es soll ja anderen zu gute kommen, und man kann darüber disskutieren.
Falscher Stolz und Einbildung sind gefährlich,für meine Fehler die immer noch bei mir vorkommen schäme ich mich auch nicht, denn beim nächsten mal will ich es besser machen.

lg pold


Da hast du natürlich recht ,man lernt nie aus und jeden Tag was dazu und ich kann mit dem wissen was ich mit dem Sägeschein erworben habe natürlich nicht jeden Baum fällen ,wenn ich das wollte würde ich spezielle Lehrgänge besuchen (weiß nicht ob es die gibt)
und für schwierige Sachen gibt es die Profis .
Für mein Brennholz was ich brauche reicht es und wie du schon geschrieben hast man lernt immer wieder dazu ,bei jedem Baum den man platt macht.
Das Buch ist bestimmt gut wenn man weiß es anzuwenden wenn man es ließt
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 21:37

Dann werf ich mal was gerade Éntdecktes ein:

http://www.youtube.com/watch?v=zQ3kDa0J ... re=related

Kunst,oder Krempel? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Falke » Di Nov 01, 2011 22:08

Ich denke, unnötig kompliziert (Herzstich) für diesen Baumdurchmesser (weniger als zwei mal die Schienenlänge) ...

Wie ich pold schon mal geschrieben hab : wichtiger finde ich, einen Standard-Fällschnitt für 95 % aller Fälle gut zu beherrschen,
als alle möglichen Techniken (oft unnötigerweise, siehe oben) nachzuahmen oder auszuprobieren.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon MF Atze » Di Nov 01, 2011 22:10

Der durchschnittliche Mitteleuropäer hätte eine drei nummern größere Säge genommen. :wink:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 22:17

Ich denke, unnötig kompliziert (Herzstich) für diesen Baumdurchmesser (weniger als zwei mal die Schienenlänge) ...

Wie ich pold schon mal geschrieben hab : wichtiger finde ich, einen Standard-Fällschnitt für 95 % aller Fälle gut zu beherrschen,
als alle möglichen Techniken (oft unnötigerweise, siehe oben) nachzuahmen oder auszuprobieren.



Ich hab ja ein 50er Schwert 8) und die Bäume wo ich mich ran traue, sind alle nur so 30-40cm (Die Grossen stehen alle zu nah am Haus.)
Hab nur gefunden, sah intressant aus,ob ich so machen würde :?: .

Der durchschnittliche Mitteleuropäer hätte eine drei nummern größere Säge genommen.


Sicherlich, diese Phallussymbolik ist ja bekannt. :mrgreen: Nein im Ernst,wär z.B. bei mir völliger Käse weils max. 20 Bäume sind die eine solche Stärke haben.Ich würd aber trotzdem lieber mit langem Schwert arbeiten (auch wenns langsamer geht) als so im Baum rumzustochern..also jetzt rein gefühlsmäsig.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon MF Atze » Di Nov 01, 2011 22:28

Mir wäre es ein bischen wenig Bruchleist, was da alles rausgeschnitten wurde. Rein gefühlsmäsig. Bin aber kein Profi und versuche mich langsam zu steigern. Man will ja noch was haben, von seiner Rente. :wink:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Kunst einen Baum zu Fällen

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 02, 2011 8:31

MF Atze hat geschrieben:... Bin aber kein Profi und versuche mich langsam zu steigern. ...


Ich steiger mich ja auch langsam, aber so laaaaangsam, wie die Bäume schnell wachsen :mrgreen:. Bis unsere Bäumchen mal nen Durchmesser erreicht haben, bei dem ich nen anderen Schnitt als stur durchsägen anwenden kann, hab ich sogar den normalen Standard-Fällschnitt verlernt. Und an solche Zaubertechniken wie in dem einen Video von Poldi (mit dieser rechtwinkligen Kante und den Markierungen auf der Schiene) brauch ich gar nicht erst zu denken.

Aber wenn es mal soweit ist, mach ich auch nen Auffrischungskurs für die MS :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki