Und ich denke, er würde gerne darauf verzichten, dass seine Frau trotzdem zur Tafel gehen muss. Das kann sie aber nur, und bekommt einen Berechtigungsschein, wenn das Familieneinkommen unter einem gewissen Satz liegt.
Er hat kein Handy und TV? Prima, das spricht für ihn.... denn so verschuldet er sich wenigstens nicht für bescheuerte Statussymbole!

Ich denke mal, Du solltest Deine Einstellung ein bisschen kritisch hinterfragen, denn da klingt ziemliche Arroganz durch, wie ich finde.
Was weißt Du, was es heißt, aus dem osteuropäischen Raum zu kommen?
Wenn man nicht als sogenannter "бизнес человек" (heißt: "Business Mensch"... dann brauchste nicht erst zu googlen

ist der Alltag dort oft nur was für "Überlebenskünstler". Und das streift man mit dem Umzug in ein anderes Land auch nicht einfach ab.
Und man braucht dort nicht so viel an "Morgen" denken, weil es gilt, das "Heute" durchzustehen.
Das wichtigste ist "Familienverbund", weil viele Kinder dort für die Eltern im Alter Stütze bzw. Unterstützung bedeuten. Staatliche Rente ist oft "zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel".
Auf Dich mag vieles naiv wirken, weil er aus einem Kulturkreis kommst, in dem andere Prioritäten gesetzt werden. Na und?
Dann freu Dich doch, daß Du so ein "Schlauberger" bist. Apropos... kommt er wirklich aus "Russland" (?) ..... das ist nämlich nur eine Teilrepublik der ehemaligen Sowjetunion.


Und freu Dich noch mehr, daß Du nicht durch eine Krankheit gehandicapt bist


Wenn es Dich nervt, mit diesem Kollegen zusammen zu arbeiten, dann wende Dich an Deinen Vorgesetzten. Er ist die richtige Adresse dafür und nicht ein Forum, wo Du das ins Lächerliche ziehst....