Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Die saubere Atomkraft

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon fahrer380 » Di Apr 15, 2014 18:17

IHC_833 hat geschrieben:AKW´s sind zu 100 % sicher. Spätestens seit Fukushima wissen wir das wir die immer kühlen können. Die AKW müssen nur in einem Havariebecken stehen, wie jede BGA auch und dann kann man die mit Betonpumpen gut kühlen. Die kontaminierte Fläche dürfte sich auf weniger als 400 ha belaufen.


Ich hoffe mal das meinst du alles ironisch :shock:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon fahrer380 » Di Apr 15, 2014 18:29

IHC_833 hat geschrieben:Ne Tatsache.... das Prob beim GAU ist die Notkühlung,


Na wenn man so denkt. Eigentlich ist das Problem aber generell die Strahlung und somit das AKW - egal ob GAU oder nicht :roll:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon fahrer380 » Di Apr 15, 2014 18:37

IHC_833 hat geschrieben:
fahrer380 hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Ne Tatsache.... das Prob beim GAU ist die Notkühlung,


Na wenn man so denkt. Eigentlich ist das Problem aber generell die Strahlung und somit das AKW - egal ob GAU oder nicht :roll:


Ein Sack 40er Kali hat 7200 Bequerel .... soviel zur Strahlung


Ja diese Schönrechnereien kenne ich schon lange, bringt einem nur nix wenn man mal die Globale Atomsch.. auf die AKW's bezogen betrachtet.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 15, 2014 18:38

Das Wasser das die Betonpumpe "Made in Germany" zum kühlen in den Reaktor pumpt können nachfolgende Generationen entsorgen oder trinken gepumpt wird immernoch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 15, 2014 18:40

das Endlager Gorleben soll jetzt mit Beton rundum geschlossen werden für die ewigkeit
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon fahrer380 » Di Apr 15, 2014 18:44

Franzis1 hat geschrieben:das Endlager Gorleben soll jetzt mit Beton rundum geschlossen werden für die ewigkeit


Saubere Sache sag' ich da - aus den Augen, aus dem Sinn :cry:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Falke » Di Apr 15, 2014 18:48

Todde hat geschrieben:Ohne Kernenergie braucht man Kohle und Gas.


Das trifft nicht überall zu.
Hier in Kärnten besteht der Strommix aktuell zu über 95 % aus Wasserkraft.
Um 1939, als hier in der Umgebung das erste Flußkraftwerk fertiggestellt worden ist, waren es noch 100 % ... :wink:

Generell sehe ich Kernenergie aber auch wie das Dilemma "Die Geister, die ich rief ..." :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon fahrer380 » Di Apr 15, 2014 18:53

Falke hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Ohne Kernenergie braucht man Kohle und Gas.


Naja so schlecht finde ich das nicht, vor allem im Gegensatz zu Kernenergie. Bei den fossilen Brennstoffen erledigt sich das Thema von selbst irgendwann, nämlich dann wenn sie verbraucht sind. Die Luftverschmutzung bekommt die Natur in den Griff, Klimawandel durch CO2 ist zwar blöd aber nicht zu 100% nachgewiesen und findet eben auch natürlich statt. Außerdem ist er so wie es scheint nicht mehr aufzuhalten.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 15, 2014 18:57

Servus mitanand
Rumpsteak hat geschrieben:Dass der Klimawandel ein weiterer deutscher Flopp wird war doch klar. In Deutschland will man immer alles, aber nach Möglichkeit nicht vor der eigenen Haustür und möglichst billig..

... so kenn' ich die DEUTSCHEN ja überhaupt nicht! Sie wollen den Klimawandel, aber nur nicht vor der eigenen Haustür !! :?: :?:
... Dass 80 Mio DEUTSCHE den Klimawandel nicht (herbei)schaffen (können), hat sich leider noch zu wenig weit herumgesprochen. :idea: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon H.B. » Di Apr 15, 2014 19:13

IHC_833 hat geschrieben: Die Japaner sind seit bei Fukushima PUTZMEISTER Pumpen stehen sehr relaxed.

Nur würdest du in Deutschland niemanden finden, der diese im Ernstfall bedient. Zudem fehlt meist das Meer, wo das Wasser zur Entsorgung DIREKT reinlaufen kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 15, 2014 19:20

H.B. hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben: Die Japaner sind seit bei Fukushima PUTZMEISTER Pumpen stehen sehr relaxed.

Nur würdest du in Deutschland niemanden finden, der diese im Ernstfall bedient. Zudem fehlt meist das Meer, wo das Wasser zur Entsorgung DIREKT reinlaufen kann.


werden dann Rumänen eingearbeitet das unangenehme lässt der Deutsche von anderen machen :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Todde » Di Apr 15, 2014 19:20

Franzis1 hat geschrieben:das Endlager Gorleben soll jetzt mit Beton rundum geschlossen werden für die ewigkeit


Sagt wer?
Und Gorleben ist ein Zwischenlager, dort stehen die Castoren oberirdisch in einer Halle, 25 Jahre zum Abkühlen.
Ob dort jemals ein Behälter eingelagert wird steht in den Sternen.
Die Franzosen testen ein Lager 400m in der Tiefe, komplett in einer Tonschicht. Benötigte sichere Lagerungszeit 200.000 Jahre.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 15, 2014 19:41

Servus mitanand
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ich rede nicht von heute auf morgen, und ich glaube, es würde Sinn machen, alte AKW durch neue zu ersetzen - allein der Sicherheit wegen. Der Deutsche Ausstieg, der parallel durch Zubau in anderen Ländern begleitet wird, ist falsch. Aber im Laufe des Jahrhunderts sollte man davon weg kommen. Anstatt nen Na[z]ionalpark im Nordschwarzwald, wirds dann halt nen Stausee geben müssen. Was das EEG anbelangt, sind sicherlich Fehler gemacht worden, aber nach der Amortisationszeit von üblicherweise 10 Jahren liefern Solaranlagen den Strom volkswirtschaftlich gesehen für viele Jahrzehnte praktisch gratis, es dreht sich nur um die Speichermöglichkeiten.


H.B.
ja sehe das eigentlich so ähnlich, wobei ein völliger Verzicht auf Kernkraft, und Forschung an eben Derer, meiner Meinung nach falsch wäre.

:mrgreen: Man hetzt ja lieber gegen die Chinesen, weil sie sowas in brauchbarer Dimension fertig gebracht haben.
Das mit den vielen Jahrzehnten glaube ich dir aber nicht, mehr als 15-20Jahren gebe ich den Paneelen nicht.
Zumindest geht dann die Leistung in den Keller, wenn nicht sogar der Totalausfall droht.
Und, wenn wie unser ausserirdischen Freund so schön postuliert "zum Atomstrom muss noch diverses dazugerechnet werden",
muss eben zu den EE auch noch die Schaffung und Unterhaltung von Speichermöglichkeiten gerechnet werden.


In meiner Tageszeitung gibt es eine tägliche Seite mit Leserbriefen zu allen möglichen Themen. Aktuell gibt es wieder viele unter dem Motto Stimmen zur Energiewende. Um es mit den Worten des Ex-Teppichimporteurs per deutschem diplomatischem Dienst auszudrücken: Mich zerreißt es, ob der irrwitzigen Anzahl der ENERGIEWENDE-GLÄUBIGEN.
Die Essenz des heutigen Tages auf die oben von mir gefetteten Passagen vom Jungschweden:
Einer macht den glorreichen Vorschlag, nachdem die Übersubventionierung von PV ja langsam zurück gehet, müsse man jetzt in die Subvention von Speichermöglichkeiten des Glitzplattenproduktes einsteigen. Der Hirnrissige schreibt selbstredend nicht Subvention, sondern schöngefärbt FÖRDERUNG.
Ein anderer schlägt vor: "Auch Pumpspeicher sind notwendig, wobei man die existenten Talsperren, die bereits Strom erzeugen mit Pumpen und einem Unterbecken als Wasserreservoir versehen als Pumpspeicher nutzen könnte."
Die Leute leben in einer Welt des perpedum mobile, "grünen Strom" verbrauchen und den selben Strom zugleich "speichern", denn das haben sie schon bemerkt, dass es nachts nix is mit Pv-Strom und der Windradlstrom das Loch in aller Regel nicht füllt.
Immerhin liest und hört man zumindest zur Zeit nichts mehr von den phänomenalen Pumpspeicher-Reservoiren in Norwegen.
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon Todde » Di Apr 15, 2014 19:56

amwald 51 hat geschrieben:Immerhin liest und hört man zumindest zur Zeit nichts mehr von den phänomenalen Pumpspeicher-Reservoiren in Norwegen.
Grüße vom Alpenrand
amwald 51


Die Bayern wollen doch keine Stromtrasse, machen wir halt aus Bayern ein Speicherbecken und alle sind froh 8)
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die saubere Atomkraft

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 15, 2014 20:04

Servus mitanand
Falke hat geschrieben:Hier in Kärnten besteht der Strommix aktuell zu über 95 % aus Wasserkraft.
Um 1939, als hier in der Umgebung das erste Flußkraftwerk fertiggestellt worden ist, waren es noch 100 % ... :wink:
A.

... 1939 war in Kärnten aber auch allenfalls das Büro des Gauleiters und etwaige dort vorhandene, kriegswirtschaftlich bedeutende Betriebe elektrifiziert. :mrgreen: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki