Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Die Tricks mit Milch und Käse

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon T5060 » Fr Jan 25, 2019 10:42

Stabile Omega3-Gehalte gehen nur mit Rapskuchen, der entsteht bei der Herstellung von kaltgepresstem Rapsöl.
Wer jetzt Wert auf Omega3 legt muss einfach nur gutes Rapsöl verwenden und schon passt das.
Die grünen Idi-oten nehmen aber gern das Thema Omega3 um den Bauern in den Stall zu scheis-sen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Rohana » Fr Jan 25, 2019 10:57

Jörken hat geschrieben: Heumilch kontrolliert man darum über Clostridien, weil man da Werte von 1000:1 und höher hat, dh eine viel sichere Kontrolle ob Heu oder Silage gefüttert wurde.

Hast du da konkret weitere Literatur bzw. Quellen zur Hand?
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Jörken » Fr Jan 25, 2019 11:12

Rohana hat geschrieben:
Jörken hat geschrieben: Heumilch kontrolliert man darum über Clostridien, weil man da Werte von 1000:1 und höher hat, dh eine viel sichere Kontrolle ob Heu oder Silage gefüttert wurde.

Hast du da konkret weitere Literatur bzw. Quellen zur Hand?

Hab da vor ca 3 Jahren etwas rum gesucht. Eine Quelle wäre das PDF „Fettsäurenzusammensetzung (CLA, Omega-3-Fettsäuren) und Isotopensignatur (C) der Milch ökologischer und konventioneller Betriebe und Molkereien“ (Masterarbeit, Uni Kassel, 2007).
Motivation war für mich die Trennung Heu versus Silage vielleicht etwas weniger strickt hinzubekommen wenn man nach Omega 3 Fettsäuren unterscheidet. Wenn nach Clostridien untersucht wird, dann reicht am gegenüberliegenden Futtertisch ein Silageballen und du spazierst da durch zu den "Heu Kühen" um eine Verunreinigung mit Clostridien evtl in die Milch zu bekommen. So muss der Heumilchbetrieb gleich Hardcore alles umstellen, und kann nicht einen Betriebszweig mit Silage haben (zb Jungvieh oder Mast). Leider stellte sich raus, dass die Omega 3 Fettsäuren und auch die konjungierte Linolsäuren zwar der Heumilch nachgesagt werden, aber oft nicht wesentlich mehr drin ist als bei Silagemilch. Der Test mit Clostridien wird schon sehr lange und mit guter Sicherheit gemacht. Mittlerweile ist der Heumilchverein in Ö so streng, dass du nicht mal mehr Silage auf deinen Felder manchen darfst..... Herr lass Hirn regnen, Steine tuns auch.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Rohana » Fr Jan 25, 2019 11:32

Tjaja, hardcore muss man sein. Wobei ich mich dann frage ob man nur und ausschliesslich mit Heumilch Rohmilch-Hartkäse machen kann...
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Jörken » Fr Jan 25, 2019 13:19

Clostridien bekommt man aus der Milch raus, nagel mich nicht fest, aber da gibts ein Zentrifuge Verfahren. Das kostet natürlich extra in der Molkerei. Bei uns in Ö freuen sich viele schon über die ca 5 Cent/kg Aufschlag auf den Milchpreis, warum sollte man also die Technik in der Molkerei anschaffen, geht auch so.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon T5060 » Fr Jan 25, 2019 13:26

Clostriden wie die allermeisten somatischen Zellen bekommt man bei der ESL Milch - Herstellung mittels Membrane oder Zentrifuge raus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bactofugation
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Fränky11 » Fr Jan 25, 2019 20:12

[quote="Jörken"]
Hab da vor ca 3 Jahren etwas rum gesucht. Eine Quelle wäre das PDF „Fettsäurenzusammensetzung (CLA, Omega-3-Fettsäuren) und Isotopensignatur (C) der Milch ökologischer und konventioneller Betriebe und Molkereien“ (Masterarbeit, Uni Kassel, 2007).
Danke Jörken für den Link, genau das interessiert mich und beantwortet meine Fragen.
Dank auch an Cerebo. Ich will meinen Omega 3 Bedarf nicht mit Milch decken, sondern wissen ob man mit diesem die Fütterung bestimmen kann.
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Rohana » Fr Jan 25, 2019 20:28

Wenn du mal eben so nebenbei den Omega3-Gehalt in der Milch bestimmen kannst.... tja, wie die verlinkte Arbeit zeigt, bist du damit auch nicht zwingend weiter. Am besten beim Bauern direkt holen 8)
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon Isarland » Sa Sep 21, 2019 13:02

T5060 hat geschrieben:Clostriden wie die allermeisten somatischen Zellen bekommt man bei der ESL Milch - Herstellung mittels Membrane oder Zentrifuge raus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bactofugation

Was hilft es dir, wenn du in der ESL Milch keine Clostridien mehr hast, sie aber zum käsen unbrauchbar ist?
Clostridien kommen mit der Rohasche in die Grassilage, und sind an den Blähungen des Käses schuld. Darum darf in bestimmten Käsereien nur Heumilch angeliefert werden.
Konventionelle Käsereien dürfen einen Zusatz gegen Blähungen verwenden, was Biokäsereien nicht erlaubt ist.
Zu den Omega3 Fettsäuren.....so viel Milch kannst in drei Wochen nicht saufen, dass du die Omega 3 zu dir nimmst, die in eine Portion Meeresfisch vorhanden sind......reiner Werbegag.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Tricks mit Milch und Käse

Beitragvon xaver1 » So Sep 22, 2019 10:52

Isarland hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Clostriden wie die allermeisten somatischen Zellen bekommt man bei der ESL Milch - Herstellung mittels Membrane oder Zentrifuge raus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bactofugation

Was hilft es dir, wenn du in der ESL Milch keine Clostridien mehr hast, sie aber zum käsen unbrauchbar ist?
Clostridien kommen mit der Rohasche in die Grassilage, und sind an den Blähungen des Käses schuld. Darum darf in bestimmten Käsereien nur Heumilch angeliefert werden.
Konventionelle Käsereien dürfen einen Zusatz gegen Blähungen verwenden, was Biokäsereien nicht erlaubt ist.
Zu den Omega3 Fettsäuren.....so viel Milch kannst in drei Wochen nicht saufen, dass du die Omega 3 zu dir nimmst, die in eine Portion Meeresfisch vorhanden sind......reiner Werbegag.


Ist wieder so ein BIO-Gag.
Was ist aus Lysozym (E 1105) schlecht, wenn es aus (BIO)Hühnereiweiss gewonnen wird?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki