Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Die Zerstörung der kleinen Wasserkraft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Zerstörung der kleinen Wasserkraft

Beitragvon Owendlbauer » So Apr 17, 2022 10:22

Der Klimawandel macht sich bemerkbar. Hatte ich das letzte mal 2012.

Die letzten Jahre gabs nicht einen einzigen Tag Ausfall. Es muss auch schon etliche Tage zweistellige Minustemperaturen haben, bis es Probleme gibt. Das haben wir nur noch sehr selten. Früher wurde im Winter manchmal der ganze Bach zugeweht. Das gibt es überhaupt nicht mehr.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Zerstörung der kleinen Wasserkraft

Beitragvon Owendlbauer » So Apr 17, 2022 20:24

Hier ein Bild von der letzten Vereisung 2012
2022041721214800.jpg
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Zerstörung der kleinen Wasserkraft

Beitragvon Sullart » Di Apr 19, 2022 7:13

Bei uns waren Sie auch und wollten einen Fischaufstieg planen, als technisches Bauwerk = Schlitzpass. Der Spaß sollte damals vor vier Jahren geplant 500k EUR kosten, vorfinanziert vom Unterhaltungsverband des Gewässers. Der hat lachend abgelehnt. Wir sollten uns mit 10% der Kosten beteiligen. Konnte mein Vater damals gar nicht und man weiß auch nie, wie schnell aus 500k EUR eine Million werden aufgrund geänderter Umstände. Das ganze war eh sinnlos, da alle Wehrbetreiber unterhalb dankend abgelehnt haben oder utopische Forderungen als Gegenleistung erhoben hatten (der nächste Wehrbetreiber wollte auf Kosten des Landes seinen Mühlenteich für etwa 2 Mio ausgebaggert haben bevor er zustimmt zum Fischaufstieg :lol: )

Ich mache da als Erbe gar nichts. Sollen Sie mich doch verklagen, dann kann ich es mir nach Abzug der Gerichtskosten noch weniger leisten.

Hinsichtlich Wasserkraft wurde uns das streng untersagt. Allerdings könnte ich jederzeit wieder eine Mühle aufmachen, formlose Anzeige bei der unteren Wasserbehörde reicht. :lol: :roll: Schade, wären 15 kw Dauerlast, damit wären 75% unserer täglichen Grundlast abgedeckt.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Zerstörung der kleinen Wasserkraft

Beitragvon waelder » Di Apr 19, 2022 9:25

Sullart hat geschrieben:Schade, wären 15 kw Dauerlast, damit wären 75% unserer täglichen Grundlast abgedeckt.


Schade
Bei Eigenverbrauch hat man den höchsten Gewinn
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki