Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:22

direkte EU-Bürgerbeteiligung möglich

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

direkte EU-Bürgerbeteiligung möglich

Beitragvon BeaC » Di Feb 10, 2009 17:17

Ich habe auf einer Homepage eines österreichischen Vereines gesehen, dass man jetzt in der EU auch die Möglichkeit hat so eine Art direkte EU-Volksabstimmungen durchzuführen. Weiß jemand von Euch etwas darüber? Der Link ist: www.we-change-europe.eu Sehr spannend, finde ich.
Viele Grüße
Bea
BeaC
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Feb 10, 2009 17:12
Wohnort: Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: direkte EU-Bürgerbeteiligung möglich

Beitragvon Rumpsteak » Di Feb 10, 2009 17:21

BeaC hat geschrieben: Weiß jemand von Euch etwas darüber?


Nein ich höre zum ersten mal davon. Finde die Idee an sich auch nicht schlecht, aber ob es was bringt ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bertelsmann-Umfrage

Beitragvon BeaC » Di Feb 10, 2009 17:24

Die Bertelsmann-Stiftung hat gerade veröffentlicht, dass ein Großteil der deutschen Bürger sich die Möglichkeit zur politischen Beteiligung durch Bürgerbegehren wünscht. Dies wird dadurch möglich.
Viele Grüße
Bea
BeaC
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Feb 10, 2009 17:12
Wohnort: Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Di Feb 10, 2009 17:27

Ja, das ist ja richtig. Aber ob es die Politik interessiert was das "Volk" will ? Gibt ja nun Tag für Tag mehrere Beispiele die das Gegenteil beweisen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 10, 2009 21:32

Anstatt über eine umständliche Bürgerinitiative würde ich eher mit der Kommission selber Kontakt aufnehmen.

Nur es sollte dann nicht so beschränkt ausarten, wie tw. in MFB's Blog:


http://blogs.ec.europa.eu/fischer-boel/in-sachen-milch/
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary » Di Feb 10, 2009 21:57

Manche glauben wirklich noch an das Gute im Politiker und indirekt an die dummen Wähler!
Karlo Viary
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 31, 2009 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Feb 10, 2009 22:03

Karlo Viary hat geschrieben:Manche glauben wirklich noch an das Gute im Politiker und indirekt an die dummen Wähler!


Ich glaube an den überflüssigen User und an die unfähigen Mods dem ein Ende zu setzen :evil:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary » Mi Feb 11, 2009 11:25

Leider wieder nichts zum Thema, euro!
Nur dummer Spam!
Karlo Viary
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 31, 2009 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 11, 2009 17:17

Karlo Viary hat geschrieben:Manche glauben wirklich noch an das Gute im Politiker und indirekt an die dummen Wähler!


Das was du von dir gibst ist genau soviel "spam" wie das von euro. Ich muss ihm aber Recht geben....

Nun zurück zum Thema..hast du vieleicht einen besseren Vorschlag zu dem Thema ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary » Mi Feb 11, 2009 19:58

Wo war die Volksabstimmung zur EU Osterweiterung?
Wo zur Einführung der derzeitigen Kunstwährung?
Wo bei den Maastricht Verträgen?
Beim Verzicht auf Ostdeutschland?

Wer glaubt denn noch daß das Volk irgendwann gefragt wird um mitzureden?
Nur Träumer!
Karlo Viary
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 31, 2009 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Feb 13, 2009 0:59

Karlo Viary hat geschrieben:Wer glaubt denn noch daß das Volk irgendwann gefragt wird um mitzureden?
Nur Träumer!


Das gibt es schon, aber nicht in Deutschland. Demokratie besteht ja bekanntlich hier nur auf dem Papier. Das beweist ja die nicht existierende Volksabstimmung zur Euroeinführung...

euro hat geschrieben:Ich glaube an den überflüssigen User und an die unfähigen Mods dem ein Ende zu setzen :evil:


Danke für die Blumen, Deine geistlosen Beiträge werd ich mir demnächst näher ansehen....
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Fr Feb 13, 2009 8:10

Karlo Viary hat geschrieben:Wo war die Volksabstimmung zur EU Osterweiterung?
Wo zur Einführung der derzeitigen Kunstwährung?
Wo bei den Maastricht Verträgen?
Beim Verzicht auf Ostdeutschland?

Wer glaubt denn noch daß das Volk irgendwann gefragt wird um mitzureden?
Nur Träumer!


Ich empfehle mal einen Blick in das Grundgesetz! Andere Länder haben halt eine andere Verfassung. An sich ist die Idee einer stärkeren Beteiligung des Volkes nicht schlecht. Mich stört nur, dass sich das Volk wenn es den die Möglichkeit hat tatsächlich zu wenig beteiligt. Zum einen gehen nur Teile der Bevölkerung zur Abstimmung und viele informieren sich zu wenig. Wenn es bei einer Volksabstimmung, was man in anderen Ländern teilweise beobachten konnte, manchen Leuten nur darum geht, irgend jemanden eins auszuwischen, sie sich über die Sache aber überhaupt nicht informieren und auch nicht Bescheid wissen, bekomme ich Zweifel, ob Volksabstimmungen immer so ideal sind.

Zur Euro-Einführung: Ich bin froh, dass es den Euro gibt. Soweit dem Euro angelastet wird, alles werde teuerer, so wird übersehen, dass die Preissteigerung unabhängig von der Euro-Einführung ist. Dafür kann der Euro nichts.

Was heißt Verzicht auf Ostdeutschland? Die deutsche Wiedervereinigung war am 03.10.1990! Oder sind damit die polnischen Gebiete gemeint, welche vor dem letzten, von Deutschland losgetretenen Weltkrieg mal zu Deutschland gehört haben? Dann passt aber "Verzicht" nicht. Andere Nationen haben darauf verzichtet, Deutschland komplett von der Landkarte verschwinden zu lassen.
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 13, 2009 10:05

schätze,dass die deutschen in einer volksabstimmung natürlich erstmal dagegen wären--gegen was auch immer--und anschliessend das grosse jammern ausbrechen würde--weil so ham wer uns das ja nich vorgestellt-wir wollen ja die vorteile-die nachteile lasst den anderen :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 13, 2009 10:17

Wenn es bei einer Volksabstimmung, was man in anderen Ländern teilweise beobachten konnte, manchen Leuten nur darum geht, irgend jemanden eins auszuwischen, sie sich über die Sache aber überhaupt nicht informieren und auch nicht Bescheid wissen, bekomme ich Zweifel, ob Volksabstimmungen immer so ideal sind.

Eine andere Chance besteht doch gar nicht. Was glaubst Du, wie würde im Moment eine Volksabstimmung zum Thema "Bio-Landwirtschaft wird Pflicht" ausgehen? Oder zum Thema generelles Verbot von Pflanzenschutz und Antibiotika bei Tieren? Oder das hier, als Volksabstimmung:
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=1109
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=211.90
Und das sieht zu anderen Themen nicht anders aus, eher schlechter, Biologie hat immerhin noch jeder in der Schule, VWL nicht.

Ich hab mir im letzten Jahr so eine Aktion der Bertelsmann-Stiftung life angetan, über ein halbes Jahr lang mit 300 Leuten "echte Demokratie in einem Bürgerforum", mir GRUSELTS wenn ich nur dran denke, und genauso ging es jedem anderen, der in irgendeinem Bereich Fachkunde einbringen wollte, ganz einfach, weil man da NIE die "Mehrheit" ist und immer noch der "kleinste Gemeinsame Nenner" aller Beteiligten herauskommt.

Wir haben nun mal inzwischen so viel Wissen angesammelt, daß für sinnvolle Entscheidungen in jedem Bereich eine Ausbildung nötig ist, und das wird auch überall umgesetzt, beim Arzt, beim Mechaniker, in Grenzen sogar in den Ausschüssen bei der EU - eine Volksabstimmung zu egal welchem Thema nimmt die allerletzte Möglichkeit, Sachkunde in den Staatsbetrieb einzubringen - ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen.
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Feb 13, 2009 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Feb 13, 2009 10:55

hans g hat geschrieben:schätze,dass die deutschen in einer volksabstimmung natürlich erstmal dagegen wären--gegen was auch immer--und anschliessend das grosse jammern ausbrechen würde--weil so ham wer uns das ja nich vorgestellt-wir wollen ja die vorteile-die nachteile lasst den anderen :roll:


100% Zustimmung
Leider wird, aus welchen Gründen auch immer, dieser Populismus von verschiedenen Medien (Zeitung mit den vielen Bildern, Privat-Tv) gefördert.
Bei den Iren ist der Katzenjammer auch erst ausgebrochen als sie merkten was sie sich selbst eingebrockt hatten.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki