Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Distelbekämfung auf Getreidestoppeln

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Distelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon karl33 » Fr Jul 16, 2010 20:16

Hallo!

Habe im vorigen herbst nicht gepflügt aber 5l/ha roundup auf die diestelflecken gespritz, wurden kaputt und kamen schon wieder im herbst, im april bei ca 15cm wuchshöhe der diesteln spritze ich 1,5l/ha U46 M-Fluid, wurden kaputt kamen aber im juni schon wieder, habe vor ca einer woche meine sommergerste gedroschen und jetzt kommen die diestel schon wieder in die Getreidestoppeln!

wie soll ich weiter vorgehen?

überlege gerade ob ich round up oder u46-m-fluid nehmen soll! das 46-m-fluid wäre ja viel billiger, wirkt es genau so gut (schlecht) und nachhaltig wie round up?
oder ist pflügen die einzig richtige lösung?

würde mich sehr über hilfreiche tipps freun

lg Karl
Zuletzt geändert von Falke am Sa Sep 02, 2023 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
karl33
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Sep 19, 2008 18:09
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon Jungspund » Fr Jul 16, 2010 21:39

U46M unterdrückt Disteln nur, also erst Spritzen wenn se groß genug sind.
Im Landhandel hieß es U46M und Pointer oder Primus, bin mir nicht mehr ganz sicher, müsst nachschlagen.
Nach der Maßnahme hätte man dann die Distelplatten im nächsten Jahr draußen.
Hab grad kein Preis von RoundUp, je nach dem wie oft du schon RoundUp angewandt hast wird die Wirkung wohl nicht mehr so sein wie man sie erwartet, wurde nunmal zu viel benutzt und nun hat man den Sch***.

mfg
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon hans g » Fr Jul 16, 2010 21:51

laut LIZ-online helfen bei disteln 4 ROUND UP in 150ltr. wasser :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon thunderstruck » Fr Jul 16, 2010 21:55

Jungspund, du bist ein ganz Schlauer, was? Lies das noch mal durch, was du da geschrieben hast...
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon Jungspund » Fr Jul 16, 2010 22:33

thunderstruck hat geschrieben:Jungspund, du bist ein ganz Schlauer, was? Lies das noch mal durch, was du da geschrieben hast...

1. Werd ich das wohl nie von mir behaupten wollen, noch halt ich mich für schlau, geschweige denn ganz schlau.
2.Die Aussage beruht auf Information von unserem Landhändler.
Klar dass es sich hier um eine Stoppelbehandlung handelt, aber einen Überlegung für das nächste Disteljahr darf man doch noch mitgeben? :roll:
Sollte was an der Mittelzusammenstellung nicht stimmen gib doch deine Meinung dazu ab.
3. Dachte ich das hier ist ein Diskussionsforum und nicht ein " mach die anderen im Internet ohne jeglichen persönlichen Kontakt nieder Forum"

Inwiefern hast du dem Fragesteller den schon weitergeholfen?
Im Forum holt man sich doch nur Denkanstöße, niemand muss dafür geradestehen wenn einer empfielt seine Fungizidbehandlung mit RoundUp oder dergleichen zu machen.

Sollte ich einen Denkfehler in meiner 1. Aussage haben kann man auch einen darauf hinweisen.

Das wars und auf nimmer Wiedersehen
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon Hammer|on » Sa Jul 17, 2010 10:07

Mit U46 und Roundup kann man die Diesteln ganz gut bekämpfen, aber ich würde es anders machen ;)
Würde im Frühjahr Primus und Artus spritzen und dann haste ruhe mit den Diesteln...

Welche Strategie fährst du im Herbst oder Frühjahr gegen Unkräuter?
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon marius » Sa Jul 17, 2010 10:35

Das wichtigste ist Blattmasse. Bedeudet, 10-14 Tage VOR der Getreideernte mit einem Totalherbizid bekämpfen. Alles andere hilft nur dem Landhandel, da die Disteln nächstes Jahr unverändert an der selben Stelle wachsen !
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon fendterer » Sa Jul 17, 2010 11:31

Man mischt M mit Pointer gerade wenn es kühler bei der Behandlung ist. Ich bekämpfe sie im Getreide etwa Anfang bis Mitte Juni wenn schön warm ist mit 1,5M. Hab bisher immer guten Erfolg. Kurz vor der Ernte sind sie halt schon abgesamt und verbreitet. vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon Damhirsch » So Jul 18, 2010 18:50

Das günstigste Mittel ist immer noch MCPA(U46M) bei mindestens 30 cm Wuchshöhe der Distel, evtl zusammen mit Pointer. Dieser Zeitpunkt ist im allgemeinen im Weizenstadium 36 - 39 erreicht, abhängig von der Herbizidvorlage. Nach Artus im Frühjahr erst relativ spät, nach Starane eher früher.
Glyphosat ist eher ungeeignet bei Disteln, selbst 5 l sind nicht le jaune de löf wie der Franzose sagt (nicht das gelbe vom Ei). Dadurch wird die Distel ehre nur zeitweilig gebremst, aber nach einigem Schütteln und Brrrr sagen wächst sie dann doch weiter.
Richtig rausgeschmissenes Geld ist die Mischung von Glühphosphat oder doch Glyphosat? und MCPA. Das hast eher die Wirkung eines Gesundbrunnens.
Auf der Stoppel ist also eher keine sinnvolle Distelbekämpfung möglich weil sich notwendige Wuchshöhe und ordentliche Stoppelbearbeitung nicht so ganz vereinbaren lassen.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon euro » So Jul 18, 2010 19:33

Damhirsch hat geschrieben: selbst 5 l sind nicht le jaune de löf wie der Franzose sagt (nicht das gelbe vom Ei).


Junge Junge :roll: jaune de l' oeuf wird in diesem Zusammenhang in keinem frz. Proverb genutzt.
http://environnement.ecoles.free.fr/pro ... -oeufs.htm
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon karl33 » So Jul 18, 2010 20:42

Hammer|on hat geschrieben:Mit U46 und Roundup kann man die Diesteln ganz gut bekämpfen, aber ich würde es anders machen ;)
Würde im Frühjahr Primus und Artus spritzen und dann haste ruhe mit den Diesteln...

Welche Strategie fährst du im Herbst oder Frühjahr gegen Unkräuter?


bin vorigen herbst mit 2 mal mit der kurzscheibenegge drüber,diesteln mit roundup gespritzt, dann begrünung, im frühjahr 3,3l Glyfos und dann nur mit kreiselegge+sähmaschinen angebaut! unkrautbehandlung gegen ende bestockung mit u46! aber vor der ernte waren die diestelflecken schon wieder deutlich zu sehen!
karl33
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Sep 19, 2008 18:09
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon karl33 » So Jul 18, 2010 20:43

Damhirsch hat geschrieben:Das günstigste Mittel ist immer noch MCPA(U46M) bei mindestens 30 cm Wuchshöhe der Distel, evtl zusammen mit Pointer. Dieser Zeitpunkt ist im allgemeinen im Weizenstadium 36 - 39 erreicht, abhängig von der Herbizidvorlage. Nach Artus im Frühjahr erst relativ spät, nach Starane eher früher.
Glyphosat ist eher ungeeignet bei Disteln, selbst 5 l sind nicht le jaune de löf wie der Franzose sagt (nicht das gelbe vom Ei). Dadurch wird die Distel ehre nur zeitweilig gebremst, aber nach einigem Schütteln und Brrrr sagen wächst sie dann doch weiter.
Richtig rausgeschmissenes Geld ist die Mischung von Glühphosphat oder doch Glyphosat? und MCPA. Das hast eher die Wirkung eines Gesundbrunnens.
Auf der Stoppel ist also eher keine sinnvolle Distelbekämpfung möglich weil sich notwendige Wuchshöhe und ordentliche Stoppelbearbeitung nicht so ganz vereinbaren lassen.


war ist der unterschied zwischen Glüghosphat und Glyphosat??
karl33
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Sep 19, 2008 18:09
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon Holgi1982 » So Jul 18, 2010 22:13

Glühphosphat kannste auch aufm Weihnachtsmarkt trinken :prost: Glyphosat nich, bzw einmal villeicht. :twisted:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon TomDeeh » So Jul 18, 2010 22:58

Hi ,

Klühphosat wäre dann wohl auch so ne Art Totalherbizid gewesen.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diestelbekämfung auf Getreidestoppeln

Beitragvon hans g » Mo Jul 19, 2010 6:44

TomDeeh hat geschrieben:
Klühphosat wäre dann wohl auch so ne Art Totalherbizid gewesen.

...ich kenne den,ders entwickelt hat :D
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki