broitbeil hat geschrieben:Ich hatte 2 unterschiedliche Fahrzeuge in zwei unterschiedlichen Werkstätten.
In beide Anlage wurde viel zu viel Kältemittel eingefüllt.
Die eine Anlage schaltete alle paar Minuten ab, die andere lies eine Berstscheibe platzen.
Dann habe ich mit einem Set von Ebay mit Propan die Drücke eingestellt, seither läuft es.
Was macht die Fachwerkstatt eigentlich beim Absaugen der Anlage?
Geht das Gas zurück in die Flasche? Nie im Leben, das geht doch alles in die Luft, oder?
Die korrekte Füllmenge ist enorm wichtig!
Wenn alles richtig funktioniert sollte da eigentlich weit VOR der Berstscheibe eine Druckschalter kommen...
Selbstverständlich wird das nicht in die Luft abgelassen!
Zumindest macht das kein Kälteanlagenbauer so, wie es in Autowerkstätten zugeht kann ich nicht sagen.
Zum Propan:
Das hier noch offen zu Posten ist schon fast dumm....aber jeder wie er mag.
Wie man dort dann Drücke einstellt ist mir auch rätselhaft...
Aber viel Erfolg!
Irgendjemand hatte das ja auch als DropIn Kältemittel bezeichnet, diesem sollte man mal für den Nobelpreis o.ä. vorschagen.
