Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

DO68 Klimaanlage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

DO68 Klimaanlage

Beitragvon tj » Di Jul 02, 2024 16:35

Servus,
bei meinen DO68 ist der Klimakompressor über den Jordan gegangen. Ich habe mir nun einen neuen direkt vom Hersteller (TCCI) besorgt, welcher nach deren Aussage bereits mit 10oz Öl befüllt ist. Da ich Klimatechnischer Laie bin frage ich mich muss das dann bei der Ölbeimischung des Kältemittels berücksichtigt werden?
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Christian » Di Jul 02, 2024 19:16

Sicher dass es 10oz sind, das wären so 280g, kommt mir sehr viel vor? Für ein ganz leeres System am Drescher könnte es aber passen.
Bei einem Klimasystem das schon einmal im Betrieb war, fängt man normalerweise das Öl auf was austritt und füllt diese Menge, plus ein wenig Bonus, nach. Das Öl verbleibt sowohl bei undichter Anlage als auch beim evakuieren im System. Daher nicht zuviel Öl nachfüllen, viel zuviel Öl kann sogar den Kompressor schädigen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon tj » Di Jul 02, 2024 20:14

lt. Hersteller und Tpenschild sind 296 ml. öl im neuen Kompressor.
Füllmenge der Anlage ist lt. Claas 1700 Gr.
Das System muss kpl. entlehrt, gespült und neu befüllt werden.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Christian » Di Jul 02, 2024 20:42

Warum spülen, hast Du Späne im System?

https://www.auto-hirsch.eu/2021/02/klimaanlage-spuelen/
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon tj » Di Jul 02, 2024 21:03

Könnte sein, der alte Kompressor hat sich gefressen.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Englberger » Di Jul 02, 2024 21:39

tj hat geschrieben:Könnte sein, der alte Kompressor hat sich gefressen.

Hallo,
normalerweise ist doch der Filter/Wasserabscheider in der Saugseite. Zumindest hab ich das so im Gefühl.
Letzte Tage wieder mit n Kollegen diskutiert, dem sie 1000 E abgenommen haben für Revision und wieder undicht.
Australier , Polen und ich füllen Propan/Butan Gemisch ein, funktioniert super, hat fast 0 Klimaeffekt, und jeder kanns selbermachen.
Manchmal sind die, auf die viele runterkucken, schlauer als die Germans.
Propan ist n "Dropin Gas" d.h. kann in jede Anlage nachgefüllt werden. Heist halt beim Profi R290.

Kältetechniker sind fast wie Zahnärzte; sauteuer, bescheidene Qualität, null Kontrolling, usw. Ein Ex Kumpel hat mich ne Zeitlang mit der Sache ausgenommen. Irgendwann, als Ing kuckst halt im Netz und findest alles.
Aber wenn man halt Kumpels vertraut und die sagen dir das R134A kostet 80 Euro/kg, dann rennst ja nicht gleich zum Rechner und kuckst.
Hab noch ne 5kg Flasche neu R134A da. Verkauf sie meistbietend.
Ich mach GPL rein(Mischg 60%prop und 40% But und gut ists.)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Vochtländer » Mi Jul 03, 2024 9:45

Also ich hab wirklich selten soviel Unsinn gelesen wie in dem letzten Beitrag!!!

Bitte nicht machen und den Beitrag nicht für voll nehmen!

Wende Dich mit Deinem Problem mal nicht an Deine Landtechnikwerkstatt sondern an nen örtlichen Kälteanlagenbauer, nicht Heizungsbauer oder Klimatechniker, Kälteanlagenbauer!
Der wird Dir sicherlich helfen.
Sonst schreib mal ne priv. Nachricht, dann kann ich mich da auch mal kümmern wg einer Adresse.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Vochtländer » Mi Jul 03, 2024 9:48

Christian hat geschrieben:Sicher dass es 10oz sind, das wären so 280g, kommt mir sehr viel vor? Für ein ganz leeres System am Drescher könnte es aber passen.
Bei einem Klimasystem das schon einmal im Betrieb war, fängt man normalerweise das Öl auf was austritt und füllt diese Menge, plus ein wenig Bonus, nach. Das Öl verbleibt sowohl bei undichter Anlage als auch beim evakuieren im System. Daher nicht zuviel Öl nachfüllen, viel zuviel Öl kann sogar den Kompressor schädigen.



Wenn Du den Kompressor neu machen lässt dann hast Du ja bereits neues Öl im System.
Das dann noch im System verbliebene Öl kann von der Menge her vernachlässigt werden!
Filtertrockner wechseln nicht vergessen!!!
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon 240236 » Mi Jul 03, 2024 10:01

Vochtländer hat geschrieben:Also ich hab wirklich selten soviel Unsinn gelesen wie in dem letzten Beitrag!!!

Bitte nicht machen und den Beitrag nicht für voll nehmen!

Wende Dich mit Deinem Problem mal nicht an Deine Landtechnikwerkstatt sondern an nen örtlichen Kälteanlagenbauer, nicht Heizungsbauer oder Klimatechniker, Kälteanlagenbauer!
Der wird Dir sicherlich helfen.
Sonst schreib mal ne priv. Nachricht, dann kann ich mich da auch mal kümmern wg einer Adresse.
Bei mir füllt sie der Melkmaschinenmonteur auf.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon broitbeil » Mi Jul 03, 2024 10:41

Ich hatte 2 unterschiedliche Fahrzeuge in zwei unterschiedlichen Werkstätten.
In beide Anlage wurde viel zu viel Kältemittel eingefüllt.
Die eine Anlage schaltete alle paar Minuten ab, die andere lies eine Berstscheibe platzen.
Dann habe ich mit einem Set von Ebay mit Propan die Drücke eingestellt, seither läuft es.

Was macht die Fachwerkstatt eigentlich beim Absaugen der Anlage?
Geht das Gas zurück in die Flasche? Nie im Leben, das geht doch alles in die Luft, oder?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon tj » Mi Jul 03, 2024 10:47

Vochtländer hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Sicher dass es 10oz sind, das wären so 280g, kommt mir sehr viel vor? Für ein ganz leeres System am Drescher könnte es aber passen.
Bei einem Klimasystem das schon einmal im Betrieb war, fängt man normalerweise das Öl auf was austritt und füllt diese Menge, plus ein wenig Bonus, nach. Das Öl verbleibt sowohl bei undichter Anlage als auch beim evakuieren im System. Daher nicht zuviel Öl nachfüllen, viel zuviel Öl kann sogar den Kompressor schädigen.



Wenn Du den Kompressor neu machen lässt dann hast Du ja bereits neues Öl im System.
Das dann noch im System verbliebene Öl kann von der Menge her vernachlässigt werden!
Filtertrockner wechseln nicht vergessen!!!


Das macht natürlich ein Fachmann.
Ich wollte mich nur vorab informieren und eine 2. Meinung hören.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon TheMdMk0 » Mi Jul 03, 2024 10:59

broitbeil hat geschrieben:
Was macht die Fachwerkstatt eigentlich beim Absaugen der Anlage?
Geht das Gas zurück in die Flasche? Nie im Leben, das geht doch alles in die Luft, oder?


das Klimagerät saugt das Gas zurück in die Flasche, findige Werkstätten verkaufen dir dann dein Gas nochmal...
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon broitbeil » Mi Jul 03, 2024 11:34

Das glaubst du doch selbst nicht.
In dem Gerät ist doch nur eine Flasche drin.
Der versaut sich doch nicht 20kg neues Kältemittel mit 0,5kg unkannter Suppe mit Rost und Spänen drin.
Wie soll denn das Gas verflüssigt werden um wieder in die Flasche zu kommen?

Es gibt natürlich Füllgeräte mit 2 Flaschen, eine zur Befüllung und eine zur Entsorgung.
Das habe ich bei den Fachbetrieben aber noch nicht gesehen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon schoadl » Mi Jul 03, 2024 12:08

broitbeil hat geschrieben:Das glaubst du doch selbst nicht.
In dem Gerät ist doch nur eine Flasche drin.
Der versaut sich doch nicht 20kg neues Kältemittel mit 0,5kg unkannter Suppe mit Rost und Spänen drin.
Wie soll denn das Gas verflüssigt werden um wieder in die Flasche zu kommen?

Es gibt natürlich Füllgeräte mit 2 Flaschen, eine zur Befüllung und eine zur Entsorgung.
Das habe ich bei den Fachbetrieben aber noch nicht gese
hen.


Servus . Die Geräte hängen ja nicht an der Flasche . Klimagerät haben selbst einen Speicher mit Waage . Wenn ich einen Schlepper absaugen steigt die Menge im Gerät wieder . Warum glaubst du dass ein klimaservice Geld kostet? Klimageräte benötigen auch Regelmäßig eine Wartung mit Filterwechsel, Kalibrierung der Waage usw.
Das Gas wird wieder verwendet .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DO68 Klimaanlage

Beitragvon Vochtländer » Mi Jul 03, 2024 12:33

broitbeil hat geschrieben:Das glaubst du doch selbst nicht.
In dem Gerät ist doch nur eine Flasche drin.
Der versaut sich doch nicht 20kg neues Kältemittel mit 0,5kg unkannter Suppe mit Rost und Spänen drin.
Wie soll denn das Gas verflüssigt werden um wieder in die Flasche zu kommen?

Es gibt natürlich Füllgeräte mit 2 Flaschen, eine zur Befüllung und eine zur Entsorgung.
Das habe ich bei den Fachbetrieben aber noch nicht gesehen.



Wenn man keine Ahnung hat sollte man evtl. einfach mal nichts posten.....
Bitte nimm mir das nicht übel, aber es ist einfach so.

Wenn Du Kältemittel absaugst dann ziehst Du mit dem Absauggerät das Kältemittel gasförmig raus.
Da ist etwas Öl dabei, aber kaum Späne usw.
Außerdem ziehst Du das Kältemittel noch über einen Filter, also das ist quasi sauber.
Rost hat in so einer Anlage eigentlich nichts zu suchen, den saugst Du auch nicht mit ab, wird aber zum Problem bei der Neuinbetriebnahme.
Aber der bildet sich natürlich nur wenn die Anlage offen stand, das sollte ja auch nicht sein.

Im Absauggerät wird das Kältemittel verflüssigt und in die Flasche gedrückt.
Es mag Geräte mit 2 Flaschen geben, ist aber eigentlich nicht nötig.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki