Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:06

Dobesberger Buschhacker Restauration

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 24, 2022 8:12

Steyrer8055 hat geschrieben:Sicherheit kann man auch an alten einfachen Geräten anbringen!

Ja kann man, es ist halt unterschiedlich aufwändig. Und die Vorschriften muss man kennen. An unserem 16er Eicher wurde auch nachträglich ein Überrollbügel angebracht, das ist ja verschmerzbar.

Meine alte Kreissäge hab ich nicht verschrottet, weils der von der BG gesagt hat, sondern weil erstens ohnehin die Motorwicklung durchgebrannt war und ich sie zweitens auch überhaupt nicht mehr gebraucht hab, weil ich Meterscheite direkt einheize. Andernfalls hätt ich den Motor neu wickeln lassen oder ersetzt und den Kegelspalter abgebaut (da ich mittlerweile eh mit Zapfwellenspalter spalte).

Ich verstehe den TE, dass er seinen Hacker restaurieren mag. Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen damit so ein Teil nicht verwenden. Ob er es tut, liegt in seiner Eigenverantwortung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 24, 2022 8:48

Hallo Qwendlbauer!
So nun hast du es einleuchtend mir erklärt! Deine Sichtweise ist schon gut!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Do Mär 24, 2022 9:39

Servus Steyrer 8055,
ja es werden beide Walzen mit der gleichen Übersetzung, über 2 Riemen angetrieben.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 24, 2022 13:53

Hallo John deere 6200!
Das hört sich gut an,dann hast du den aggressiveren Einzug,u.kannst über den Dm der Riememscheiben,die HS-Länge verändern,was deiner HS-Anlage zu gute kommt,u.die Möglichkeit eröffnet,kürzeres HG zu erzeugen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Toni43 » Do Mär 24, 2022 18:44

Hallo!


Wird der Rotor direkt mir der Zapfwelle angetrieben?

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Do Mär 24, 2022 19:30

Ja der Rotor hängt direkt auf der Zapfwelle.
Und nein so einfach ist das nicht Steyrer 8055. Es gibt zwar 2 Größen an den Riemenscheiben zur Geschwindigkeitsänderung. Jedoch bin ich schon auf der langsamsten Stufe. Wenn dann müsste ich andere Riemenscheiben einbauen.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Do Mär 24, 2022 21:33

Heute ging es nun weiter.
Ich hab mich nun doch entschieden die Untere Walze auch auszubauen. Hierfür musste das Winkelgetriebe geöffnet werden. Vorher hab ich natürlich die Ölablasschraube aufgemacht, aber kein Tropfen. Nach dem öffnen war ich sehr schockiert. Alles leer bis auf den ganzen Dreck. Der kein Öl und auch kein Fett mehr ist. Das muss wohl daran liegen dass der Filzring zur Abdichtung zu 2/3 weg geschlissen war. Mit etwas fummellei und guten Willen bekam ich das Zahnrad ab, und zu guter letzt die Welle ausgebaut.
Einerseits bin ich froh dass nun endlich alles raus ist, aber das bedeutet nun auch, ich kann mich nicht länger vom schleifen drücken. Morgen geht es dann los.... Die Vorfreude hält sich in Grenzen:)

Mfg John Deere 6200

20220324_141022.jpg
20220324_141022.jpg (145.54 KiB) 1579-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 25, 2022 7:31

Hallo John deere 6200!
Dachte nur wenn die Einzugswalzen langsamer laufen,müßten die HS kürzer werden! HS in den Wald blasen tut mir in der Seele weh,noch dazu du eine HG-Heizung hast.
Wer so eine Restaurierung her bringt,bringt auch das Übersetzungs-Verhältnis der Riemenscheiben her,o.hängt einen kl.Ölmotor an die Walzen.
Wäre statt dem Schleifen,Sandstrahlen nicht eine Option für dich?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Toni43 » Fr Mär 25, 2022 8:22

John deere 6200 hat geschrieben:Ja der Rotor hängt direkt auf der Zapfwelle.



Wie gesund ist das dann fürs Getriebe, oder macht das dem Getriebe nichts werden die Schläge vom hacken von der großen Schwungmasse gut abgefangen?

LG Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Fr Mär 25, 2022 9:39

Kann ich dir nicht sagen. Es ist halt so gelöst. Und da ja Werksangabe 15-25 Ps gefordert sind, hab ich mit 68Ps genügend.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 25, 2022 12:01

Hallo Toni43!
Die Schläge werden komplett vom enormen Gewicht des Rotors abgefangen,sonst wären 12 -25PS nicht möglich!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Mo Apr 18, 2022 19:41

Hallo,

nun ist es endlich soweit. Ich bin mit schleifen fertig und nach gründlicher Säuberung wurden die ersten Teile grundiert.
20220330_201611.jpg
20220330_201611.jpg (100.01 KiB) 1108-mal betrachtet

20220410_152459.jpg
20220410_152459.jpg (86.79 KiB) 1108-mal betrachtet

Anschließend hab ich mit Ral 3000 lackiert. Diese Farbe kommt dem Original meiner Meinung nach am Besten gleich.
20220413_141111.jpg
20220413_141111.jpg (88.01 KiB) 1108-mal betrachtet

Nachdem die Teile getrocknet waren kamen die Felgen wieder drauf, die zwischenzeitlich neue Reifen bekommen haben. Zum Glück gibt es die selbe Größe noch mit dem fast gleichen Profil. Allerdings handelt es sich hierbei um Sprengringfelgen, was das montieren etwas erschwerte, und man erst lackieren sollte wenn die neuen Reifen schon montiert sind.
Als nächstes hab ich die ganzen Anbauteile wie Kamin und Einzug lackiert. Meiner Meinung nach sind diese am Besten geworden.
20220413_141019.jpg
20220413_141019.jpg (123.33 KiB) 1108-mal betrachtet

20220415_090016.jpg
20220415_090016.jpg (74.45 KiB) 1108-mal betrachtet

Als das Rote lackiert war kam noch die Abdeckung und die Felgen von außen mit Gelb. Da die Felgen Original innen Rot und außen Gelb lackiert wurden hab ich das genau so wieder gemacht. Allerdings sind die Gelben Teile nicht so schön
geworden, da Gelb ziemlich lange braucht bis es vernünftig deckt, und ich hierfür zu wenig Farbe hatte. So muss ich vorerst mit einigen Läufern leben. Deshalb gibt es hier keine Fotos, da es mich selbst ärgert und mir beim lackieren für die Gelbe Farbe leider die Geduld fehlte. Die Felgen hab ich noch einigermaßen Retten können, und haben nur bei genauerem betrachten Fehlstellen.
20220417_140228.jpg
20220417_140228.jpg (70.09 KiB) 1108-mal betrachtet


So ist nun Stand der Dinge. Morgen kommt voraussichtlich der Rotator und die Einzugswellen wieder an ihren Platz.

Mfg John Deere 6200
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Mi Apr 27, 2022 20:38

Hallo,
ich bin nun fertig mit meiner Restauration. Heute wurden die Keilriemen, und Riemenscheiben montiert. Die kommenden Tage werde ich dann den Ersteinsatz nach der Restauration wagen.
Hier noch ein paar Bilder vom jetzigen Stand.
Ich werde versuchen den Originalen Aufkleber nachdrucken zu lassen um wieder alles Original zu haben. Ein paar neu verzinkte Splinte Rückstrahler und etwas Farbe an den Schrauben fehlt noch, dann bin ich zufrieden.

Mfg John Deere 6200

20220427_195608.jpg
20220427_195608.jpg (66.89 KiB) 803-mal betrachtet

20220427_195559.jpg
20220427_195559.jpg (79.23 KiB) 803-mal betrachtet

20220427_172158.jpg
20220427_172158.jpg (88.95 KiB) 803-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 28, 2022 6:54

Hallo John deere 6200!
PUI ist der gut geworden!
Lass uns wissen,wie deine ersten Hackversuche gelaufen sind!
Den orginal Schriftzug (Auflkleber) würde ich beim Erbauer anfragen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dobesberger Buschhacker Restauration

Beitragvon John deere 6200 » Do Apr 28, 2022 8:43

Da mein Hacker kein Dobesberger ist sondern ein zuvor gebauter der Gebrüder Steiniger, gibt es die Aufkleber die ich bräuchte nicht mehr, und von der Firma Dobesberger bekommt man leider keine Informationen. Eine Nachricht habe ich über die Geschichte der Maschine erhalten, aber auch erst beim dritten mal nachfragen. Auf die Frage nach Prospekten oder Ersatzteillisten bekommt man keine Antwort.
Ich versuche lieber die Aufkleber drucken zu lassen.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki