Hallo,
ich möchte gerne einen kleinen Restaurationsbericht beginnen, in dem ich immer wieder einen kurzen Zwischenstand melde.
Vorersteinmal:
Danke an die Kollegen im Forstwirtschaftsforum für die Hilfe bei der Herstellersuche, und die Funktionsbeschreibung.
Es handelt sich um einen ca. 60 Jahre alten Buschholzhacker der bereits seit über 35 Jahre in unserem Besitz ist. Die letzten 20 Jahre hat er nicht mehr viel bzw. Garnichts gemacht, da mein Großvater immer mehr aufgehört hat.
Nun möchte ich ihn wieder etwas herrichten, und somit ging es letzten Freitag los:
Als erstes wurden alle Anbauteile wie Kamin, Einzug, Abdeckungen usw. entfernt.
Da unten am Hacker alles Ölfeucht war hab ich mich auf die Suche begeben. Es kommt von dem Winkelgetriebe der unteren Einzugswalze, also Riemenscheibe runter da die Riemen sowieso neu müssen. Da kamen mir dann die Überreste eines alten Filzrings entgegen. Ich werde warscheinlich aber einen Wellendichtring aus Gummi verbauen.
Als nächstes war die obere Riemenscheibe an der Reihe. Dabei fiel mir beim abziehen ein Blech zwischen Welle und Scheibe auf.
Scheixx... Die Welle ist eingelaufen und hat Spiel, deshalb wurde da selbst mit einem 0,2mm Blech eine Hülse gebastelt. Da ich bis jetzt keine andere Lösung gefunden habe, werd ich das warscheinlich genau so machen.
Nun ging es an die Lagerdeckel der Einzugswalzen.
Nachdem der obere abmontiert war, merkte ich schnell dass alle 3 Löcher jetzt Langlöcher sind. Das liegt wohl daran, dass sich die Obere Einzugswalze hebt wenn ein Dicker Ast kommt, da muss so viel Gewicht und Belastung darauf kommen, dass im Laufe der Zeit sich die Welle abgenutzt hat, und Langlöcher an den Deckeln entstanden sind. Hier werde ich wohl aufschweißen und die Löcher neu Bohren.
Als nächstes kam das Rotator Gehäuse ab.
Hier wurde es mit dem Schrauben teilweise schon hartnäckiger sie zu öffnen.
Da aber der Abend Gestern noch jung war, wollte ich das Lager von der Einzugswalze abziehen bzw. mit dem Flansch zusammen. Also ersteinmal Abzieher gebaut um die Ganze Kraft direkt aufs Lager zu bekommen, und nicht außen auf den Flansch.
Leider rührt sich nichts. Ich hab mich dann Heute nochmal versucht, aber keine Chance auch nicht mit heiß machen. Letztenendes hab ich das Lager zerlegt, sprich Kugeln raus gefischt, und den Inneren Lagerring auseinander geflext.
Nun muss ich nur noch herausfinden wie die Einzugswalze auf der Welle fixiert ist. Es gibt zwar 2 Bolzen die durchgesteckt sind, jedoch bin ich noch nicht dahinter gekommen wie sie entfernt werden.
Da ich mich Kurzfristig entschieden habe den Rotator auch auszubauen. Ging es Heute noch an die Riemenscheibe, die aber zweiteilig gebaut wurde, um einen Freilauf zu gewährleisten wenn die Bremse betätigt wird. Deshalb muss ich hier auch nochmal sehen wie der zweite Teil abgeht.
Morgen geht es weiter. Anbei noch ein paar Bilder der letzten Tage
Über Rückmeldungen und Ratschläge würde ich mich freuen.
Mfg
