Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon John2140 » Di Dez 07, 2010 8:58

...Binderberger benutzt auch DOPPEL - T - Träger und die sind nicht die Schlechtesten :) . Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Michl1234 » Di Dez 07, 2010 23:20

Hallo zusammen,

@Xaverl und Markus: Danke für die Infos! Habt natürlich vollkommen recht!

Mir ist jedoch Xaverls Bescheibung noch nicht klar

xaverl hat geschrieben:@ Michl wenn du nur einen Hebel ziehst passiert garnichts weil der am Anschlagbolzen ansteht und das Ventil wird nicht betätigt.nur wenn beide gezogen werden schaltet das Ventil.

bedeutet das nicht, dass dann beide Hebel am Anschlagbolzen anstehen wenn beide gezogen werden?

Habe es nocheinmal ein wenig modifiziert, müsste eigentlich so funktionieren.. oder?
Wenn an einem Hebel gezogen wird, bewegt sich der andere Hebel in die entgegengesetzte Richtung. Die Anschlagbolzen fehlen noch.

Grüße
Dateianhänge
2_Handbedienung2.png
(90.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Michl1234
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 10, 2010 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon xaverl » Mi Dez 08, 2010 4:50

Mir ist jedoch Xaverls Bescheibung noch nicht klar

xaverl hat geschrieben:
@ Michl wenn du nur einen Hebel ziehst passiert garnichts weil der am Anschlagbolzen ansteht und das Ventil wird nicht betätigt.nur wenn beide gezogen werden schaltet das Ventil.bedeutet das nicht, dass dann beide Hebel am Anschlagbolzen anstehen wenn beide gezogen werden?


Nochmals @Michl wenn du beide Hebel gleichzeitig ziehst geht die Wippe hinten parallel hoch, und das Ventil wird geschaltet.bei einem Hebelzug
geht der andere Hebel hoch und der Anschlagbolzen verhindert die Betätigung des Ventils.der Spielraum zwischen Ventil betätigen und nichtbetätigen ist bei mir nur ca 5 mm.Kommt auf den Ventischaltweg an.verstanden?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon GT 225 » Mi Dez 08, 2010 8:01

@Michel1234 & Markus K:
Eure CAD-Konstruktionen sehen echt richtig gut aus, darf man fragen, welches Programm ihr dafür nutzt? Habt ihr damit auch beruflich zu tun?

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki