Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Michl1234 » Do Nov 11, 2010 9:44

Hallo zusammen,

seid längerem frage ich mich, ob ein Doppel T Träger für den Bau eines Holzspalters (Spaltlänge 1000mm) geeignet ist.
Ich meine im Hinterkopf zu haben, das die 2 Flanken, welche als Führungsschiene für den Spaltkeil dienen, nicht " rechtwinklig " sind (skizze). Daher wäre doch das anbringen von z.B. Messingteilen als Lagerung (rot in der Skizze), eher umständlich.

Ist das so? Was meint Ihr dazu?

Bin für jede Info dankbar!

Grüße
Michl
Dateianhänge
SkizzedoppelT.png
SkizzedoppelT.png (10.05 KiB) 4724-mal betrachtet
Michl1234
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 10, 2010 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Rübezahl » Do Nov 11, 2010 11:17

Worin soll das Problem Problem bestehen? Wir haben viele Selbstgebaute bei uns ind er Gegend laufen, alle mit Doppel-T...musst eben die Führungen auch nicht 100% rechtwinklig anbringen...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Markus K. » Do Nov 11, 2010 12:31

Servus Lukas,

google mal nach Breitflanschträger (HEA, HEB, HEM) DIN 1025, wirst feststellen, das deren Flansch parallel ist!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon akazie » Do Nov 11, 2010 12:36

Hallo Kollege,

...ja es funktioniert seit ca. 1500-1800 rm

Die schrägen Flächen neigen allerdings zum klemmen. Die Variante die wir gewählt haben ist ein IPB mit parallelen Flansch nach der DIN 1025, T2 oder in der verstärkten Ausführung DIN 1025, T4. Möglicherweise sind die Normen bereits ersetzt, der Stahlhändler sollte aber schon mit dem Begriff "paralleler Flansch" das richtige Bauteil auswählen.

Was du allerdings beachten solltest..

im T-Bereich(Radien) auf der Innenseite ist das Schweißen sinnvollerweise verboten, da an dieser Stelle sich die sog. Seigerungen aus Phosphor und Schwefel sammeln und damit zu nicht rechenbaren Schweißqualitäten führen. Auf den Gurten oder dem Steg ist das Schweißen unproblematisch.

Gruß aKAZIE
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Michl1234 » Do Nov 11, 2010 19:34

Danke für eure Antworten!

Einen IPB Träger habe ich auch aus dem Tabellenbuch rausgesucht. Genauergesagt einen IPB 160 nach DIN 1025-2. Die Normen scheinen noch aktuell zu sein. Schade, dass die Träger nicht genau die Form haben, wie in der DIN beschrieben! Ohne die Variante mit der nicht 100%igen Ausrichtung gehts halt nicht..

@ akazie, danke auch für die Info mit den Seigerungen im T- Bereich! Dann werden bestimmt Verunreinigungen (Schwefel, Phosphor,...), die sich während dem Gießen (bzw. beim Strangpressen) nach dem Abkühlen in der Blockmitte ablagern, durch den Walzvorgang nach außen hin zu den Bereichen gefördert. Eigentlich müsste der ganze Steg in der Mitte von Verunreinigungen betroffen sein.
Wieviel Tonnen kann denn dein Spalter aufbringen? Ist der Zylinder einfahrbar? Bin gerade dabei mir ne Konstruktion zu überlegen, wie man das Einfahren des Zylinders am besten realisieren könnte.

Grüße
Michl
Michl1234
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 10, 2010 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon akazie » So Nov 14, 2010 18:56

Hallo Michl,

die Frage des einfahrbaren Zylinder ist eine philosophische Frage.....

Wir haben uns dagegen entschieden, da wir auf Höhe des oberen Zylinderlagers eine hydraulische Winde mit Ausleger installiert haben, welche für etwa 1200 kg ausgelegt ist.

Ansonsten ist es realtiv einfach mit einem Kopfflansch am Zylinder. und dem Gegenstück auf der Schienenseite. Ein Holzklotz unter den Keil untergelegt und der Zylinder fährt mit eigener hydraulischer Kraft in die Arbeitsstellung. Sinnvoll ist es allerdings nicht auf fest fixierte Verbindungen zu gehen(Schrauben) sonderen eher die gesteckte Variante zu wählen. Hat den Vorteil, das sich das ganze Bauteil nicht verspannt und die Führungen schwer laufen.

Spaltleistung habe ich aktuell nicht mehr im Kopf. Aber da gibts irgendwo noch eine Exceldatei zur Spaltkraftberechnung von mir in einem ca. 3 Jahre alten Beitrag. Such doch einfach mal danach.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon xaverl » Mi Nov 17, 2010 8:08

Habe für meinen Spalter einen 160er IPB Träger verwendet,hat gerade Flächen.
01092010056.jpg
(250.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
01092010056.jpg
(250.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
01092010055.jpg
(272.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon jumine66 » Mi Nov 17, 2010 8:46

schöner spalter toll gemacht. irgendwann fang ich auch mal sowas an obwohl wir nen 13 tonner haben. wir haben noch 3 kräftige zylinder stehen die leider nur 90 ausfahren. wer ne idee hat was man damit anfangen kann...her damit!!!

gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 17, 2010 12:46

@Jumine66
Ebay? Spalter?

Ich hab zur Zeit auch einen Spalter in Planung, der Zylinder fährt 910mm, hat 110er Kolben und 80er Stange. Das wird auf jeden Fall ein Senkrechtspalter. Geht halt nicht ganz runter (einige cm sollten/müssen eh zwischen Messer und Bodenplatte sein), 14cm bleiben unten über. Aber das sollte kein Problem darstellen. Bilder gibt´s zur gegebenen Zeit.

@Xaverl

schön gemacht, auch die Zweihandbedienung. Was hast denn da seitlich am Tank dran?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon xaverl » Mi Nov 17, 2010 14:51

Hallo Markus,das seitliche Teil am Tank ist eine Entlüftung und die Ölstandsanzeige-
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon jumine66 » Mi Nov 17, 2010 19:09

@ Markus K: ebay schon mal gar nicht. wird nix hergegeben man weis ja nie was kommt. stehen trocken und fressen kein brot. angedacht ist ein "knorzendrücker" für die bösen die unser 13 tonner ohne einsägen nicht packt. vielleicht 2 zylinder parallel oder so. eigentlich sinds ja 5 zylinder aber an 2 fehlen die kolbenstangen. :D

gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 17, 2010 19:26

Vergiss Ebay, war ein Witz!

Wenn du mit zwei Zylindern einen Spalter baust, könntest du den Rückhub mit nur einen Zylinder bewerkstelligen. Ginge dann ziemlich flott rein!

Wirst schon eine Verwendung finden!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Snigford » Mi Nov 17, 2010 20:31

Hallo ihr alle zusammen, Holzspalter sind eine feine Sache und habe für meinen auch einen 160 iger Breitflanschträger benutzt. Bei 22 t Schubkraft ist er aber an der Schmerzgrenze. Ich habe verschiedene Spaltkreuze von halbieren bis achteln und habe den Spalter am 3,5 t Minibagger hängen. Für einen schnellen Rücklauf gibt es ein spezielles Ventil was das Öl aus Vor und Rücklauf zusammen führt, wird sehr oft bei Greifern verwendet. Wünsche euch viel Erfolg!
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 17, 2010 20:35

Weisst du, wie das Ventil heißt? Wäre sehr interessant!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel T Träger für Holzspalter geeignet?

Beitragvon Michl1234 » Fr Nov 19, 2010 12:40

Hallo zusammen,

@ Xaverl : Der Spalter sieht gut aus! Macht einen stabilen Eindruck! Hast du einen Festigkeitsnachweis für die 2 Platten, die jeweils seitlich an den Doppel-T-Träger angeschweißt wurden, gemacht? Wie genau funktioniert die 2 Handbedienung? Könntest du davon noch ein paar Bilder reinstellen?

Hier unten ein Bild von meiner bisherigen Konstruktion, bis jetzt leider nur als CAD-Modell...

Bin gerade babei zu Prüfen, ob die insgesammt 8 Schweißnähte an den 2 Platten (rot in der Skizze unten), die 15.5 tonnen aushalten.

Grüße,
Michl
Dateianhänge
Zylinderaufnahme4.jpg
Zylinderaufnahme4.jpg (15.54 KiB) 3809-mal betrachtet
Zylinderaufnahme2.jpg
Zylinderaufnahme2.jpg (36.95 KiB) 3809-mal betrachtet
Michl1234
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 10, 2010 18:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki