Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:40

Doppelkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Is-klar » Do Mär 22, 2012 22:24

@ schotti:
Die Hannibal Säge liegt wohl etwa bei 10500,- bis 11000,-€ wenn ich richtig informiert bin.
Finde ich recht teuer für das Ding und ich denke das die Bestückung der Säge das Manko ist
weil die Wippe recht hoch ist. Da gehst du sehr viel Runter zu Holz aufnehmen und hoch zum
Säge füttern. Wenn du das ein paar Stunden machst kannst du deinen Rücken in den Gulli werfen.
Posch Autocut ist eine Top Maschine aber auch sehr teuer. Dafür mache ich zu wenig Holz pro Jahr.
Rechnet sich nicht. Günstige Variante ist eine gute Wippsäge und ein Förderband daneben gestellt das
einen Anhänger befüllt. Wenn dann noch eine zweite Person da ist um das Holz anzureichen geht das
sägen ratz fatz !!! Da rechnet sich keine Autocut oder Rotomat im Vergleich. Meine Meinung.
n8
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon schottiwolfi » Fr Mär 23, 2012 2:52

ich muß ja nichts spalten das ist es ja, ich brauche die runden holzteile in 50 cm , 19cm, und 35cm länge , und das nicht wenig, dieses holz wird nicht für den ofen verwendet, eine maschine bauen die nur diese länge sägen kann
schottiwolfi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 22, 2012 2:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Zimmara » Mo Mär 26, 2012 20:40

Hallo Gemeinde

Was haltet ihr von dem ScheitfFix, ich werd mir den am Mittwoch mal anschauen.
Hatt einer von euch damit schon Erfahrungen. Negativ sowie Positiv.
Danke

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Zimmara » Mi Mär 28, 2012 19:03

Servus miteinand

Hab mir heute mal den scheitfix angeschaut und getestet. Ich war direkt in Marktheidenfeld bei dem Erfinder vorort.
Ich bin begeistert von dem Gerät. Laut Aussage vom Chef hat er jetzt ca 200 stück verkauft.
Hat den hier im Forum keiner so eine Maschine, oder kennt jemanden der so eine hat, würd mir mal gern Infos von den Verbrauchern holen.

Danke

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Leier » Mi Mär 28, 2012 19:09

Hallo,

da frag doch nochmal den Händler, der wird da sicher nichts dagegen haben.

Wieviel Brennholz brauchst du denn im Jahr und wieviel Sägst du in einer Stunde?

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Zimmara » Mi Mär 28, 2012 19:28

Hallo Leier,

Laut ihm mit der 33er ca 7ster, und der 25er ca 6 ster, alleine.
Ja das Fragen hab ich vergessen, ich schneid so um die 200 ster ihm jahr, möchte es aber ein wenig auch auf Lohn betreiben.

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Leier » Mi Mär 28, 2012 19:35

Das wäre mir zu wenig.

Was kostet denn so eine Säge überhaupt?

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Zimmara » Mi Mär 28, 2012 19:37

Schau mal unter www.scheitfix.de da stehen die Preise auch drin
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon bude » Sa Mär 31, 2012 14:37

Also ich finde die Maschine auch interessant. Bei dem Preis kann man sich ja gleich je eine 25er und eine 33er kaufen und ist immer noch deutlich günstiger als ein Rotomat oder Posch Autocut. Aber ob sich die Machine im Langzeiteinsatz bewärt ist die Frage.
bude
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 09, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon HolzHesener » Sa Mär 31, 2012 15:52

Habe vor ca 2 Jahren die " Hochleistungssäge" von Posch ausprobiert und war total entäuscht!!
Die angegebenen 8 Raummeter pro Stunde können nur erreicht werden wenn der Einlegekanal voll ausgenutzt wird.
Also wenn man Kanthölzer schneidet funktioniert das mit der Menge.
Sicher kann man mehrere Hölzer in den Kanal legen nur werden dann die Stämme unterschiedlich lang abgeschnitten und das gefällt mir absolut nicht.
Die Maschine ist von der Funktion bestimmt nicht schlecht aber für das was sie können soll oder was der Preis verspricht nicht Produktiv genug
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » Di Apr 03, 2012 19:33

Hallo ich wollte euch ja noch die Bilder von der doppelsäge zeigen haben jetzt die ersten paar meter geschnitten und es klappt fürn anfang garnicht so schlecht muss jetzt noch ein förderband bauen und noch ein paar feinheiten naja schaut selbst und sagt ruhig eure meinung
gruß
Dateianhänge
K640_Foto-0013.JPG
K640_Foto-0013.JPG (55.25 KiB) 4240-mal betrachtet
K640_Foto-0014.JPG
K640_Foto-0014.JPG (19.89 KiB) 4240-mal betrachtet
K640_Foto-0004_2.JPG
K640_Foto-0004_2.JPG (60.15 KiB) 4240-mal betrachtet
K640_Foto-0003_2.JPG
K640_Foto-0003_2.JPG (58.5 KiB) 4240-mal betrachtet
K640_Foto-0002.JPG
K640_Foto-0002.JPG (71.58 KiB) 4240-mal betrachtet
K640_Foto-0001.JPG
K640_Foto-0001.JPG (70.03 KiB) 4240-mal betrachtet
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon johndeere93 » Di Apr 03, 2012 20:01

Hey Proky,

Schaut echt gut aus deine Säge. gefällt mir sehr!
Was für nen HD Motor und mit wie vielen Keilrienem ,bzw. Kette? treibst du den Zufürderer an?
Reichen die 3 Keilriemen um die Sägeblätter annzutreiben?

Anstonsten kann man nur sagen, sauber gebaut gefällt mir sehr gut!

Darf ich mal fragen was dich die Säge so grob gekostet hat?

Ich komme immer bei mind. 1500€ raus wenn man alle Teile neu zukaufen muss, und die Säge mit 3 Sägeblättern bauen würde!!!!!!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon johndeere93 » Di Apr 03, 2012 20:03

Hey Proky,

Schaut echt gut aus deine Säge. gefällt mir sehr!
Was für nen HD Motor und mit wie vielen Keilrienem ,bzw. Kette? treibst du den Zufürderer an?
Reichen die 3 Keilriemen um die Sägeblätter annzutreiben?

Anstonsten kann man nur sagen, sauber gebaut gefällt mir sehr gut!

Darf ich mal fragen was dich die Säge so grob gekostet hat?

Ich komme immer bei mind. 1500€ raus wenn man alle Teile neu zukaufen muss, und die Säge mit 3 Sägeblättern bauen würde!!!!!!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Apr 03, 2012 20:10

das Problem ist das die schnitlänge nicht Verstellbar ist, aber die Säge hast du schön gebaut
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » Di Apr 03, 2012 20:20

also hab noch nicht alles zusammen gerechnet aber mit deinen 1500 biste warscheinlich gut dabei. beim zuförderer habe ich 2 riemen und 3 riemen reichen völlig aus bei den blättern. zuförderer hat ein 80 HD Motor und beim Förderband habe ich nen 160 HD motor genommen und das passt schon ganz gut

gruß Porky
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Patrick1031, Schwobapower, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki