Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:40

Doppelkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Leier » Di Apr 03, 2012 20:32

Hallo,


die sieht doch super aus!

Selbst wenn du später mal mit Material auf 3000€ kommst, kauf dir mal eine andere mit Förderband. Die ist 1. bestimmt noch teurer und 2. schaffst du immernoch nicht die leistung wie mit der selber gebauten.

Das man die schnittlänge nicht verstellen kann würde mich ne stören. Gängiche größe wird ja eh 1m sein, wegen Spalter usw.

Gefällt mir sehr :wink:

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » Di Apr 03, 2012 20:42

Das haben wir uns auch gedacht haben erst überlegt eine mit drei sägeblättern zu bauen aber dasss wäre zu kompliziert geworden (aber machbar)
gruß
Zuletzt geändert von Porky1000 am Mi Jul 25, 2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon johnni-deere » Do Apr 19, 2012 21:58

Guten Abend.

Wie wird die Säge denn angetrieben vor dem Fendt?? :D
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » Fr Apr 20, 2012 19:50

Hallo Johnni-Deere
hab mir jetzt das neuchste besorgt wo die hier bei uns in der gegend alle von sprechen. ich lasse die säge über die neue Wlan zapfwelle laufen funktioniert echt gut
gruß Porky
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon johnni-deere » Sa Apr 21, 2012 8:40

Guten Morgen.
Dann kennst du dich ja mit sowas aus. Ich brauche unbedingt einen Adapter, von USB auf Gardena.

Kannst du mir nen Tipp geben. :lol:
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon johnni-deere » Sa Apr 21, 2012 8:42

Nein. Spass bei Seite alles in allem habt ihr gute Arbeit geleistet.
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon maverick2005 » Sa Mai 05, 2012 22:38

Hi Leute,

was meint ihr funktioniert das überhaupt mit 3 Blättern? wegen verkanten der Holzscheite?
Bin auch grad am überlegen eine zu bauen, brauch aber 25er Stückchen...

mfg
maverick2005
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 05, 2012 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » So Mai 06, 2012 5:32

hi
normal müsste das mit den 3 sägeblättern klappen mann braucht halt nur 2 antriebssterne mehr. und die herstellung der Sägewelle ist ein wenig schwieriger und zeitaufwändiger aber machbar
gruß Tobias
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Ruluka » Do Jun 07, 2012 15:44

Hallo bin Neuling im Forum und stolzer Besitzer eines Scheitfix. Der Scheitfix ist ein tolles Gerät, das zum super günstigen Preis recht gute arbeit verrichtet. Habe die 25er Ausführung mit Hydraulikantrieb, weil meine Abnehmer mehrheitlich diese Größe benötigen. Um diese Maschine auszulasten muß man sich beim bestücken ganz schön beilen. Habe mir aus einem alten Rübenroder , den ich für ein paar € bekommen habe ein Förderband zum Transport auf den Wagen dazugebaut, funktioniert gut. Das Ganze steht auf einer Plattform am Dreipunkt an der ich auch die Zapfwellenpumpe für den Antrieb von Säge und Förderband untergebracht habe. Das widerum hat mich an einzelteilen ,Pumpe Ventil Tank Schläuche usw. rd. 1000.-€ gekostet also viel weniger als das Originat Teil des Herstellers.
Werde versuchen in den nächsten Tagen weiter über meine Geräte kombienation zu Berichten.

Grüße vom stolzen Besitzer
Ruluka
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jun 07, 2012 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon glashoefler » Do Jun 07, 2012 17:54

johnni-deere hat geschrieben:Guten Morgen.
Dann kennst du dich ja mit sowas aus. Ich brauche unbedingt einen Adapter, von USB auf Gardena.

Kannst du mir nen Tipp geben. :lol:


Kann dir nur einen Adapter von Drehstrom auf Gardena liefern:

http://shop.etel-tuning.de/kabel-und-ad ... rdena.html

:lol: :lol: :lol:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon brennholz jürgen » So Sep 08, 2013 11:38

Hallo,
habe gerade folgendes gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=5hFuTtzxUeA ein schöner Eigenbau. Aber der Bediener setzt sich meins Erachtens einer riesigen Gefahr aus, dass seine Hand in die Sternauflage gerät und sie zwangsläufig im Sägeblatt landet. :( Ein Eigenbau sollte die Arbeit erleichtern aber nicht die Gefahr erhöhen. Oder sehe ich das zu eng?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Patrick1031, Schwobapower, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki