Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:45

Doppelkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Doppelkreissäge

Beitragvon ihcmonster » Fr Mär 02, 2012 12:16

hallo an alle, habt ihr schon mal was von einer Doppelkreissäge gehört oder gesehen? Bekam nachfolgenden Link zugeschickt und sehe die Sache mit etwas Skepsis. 1. man kann nur relativ kleine Stämme schneiden und 2. was ist wenn die Säge mal klemmt oder so. Weiterhin die Frage, ist das Eigenbau oder wird die von einer Firma gebaut. Gruß ihcmonster

www.youtube.com/watch?v=6FHyVxZMpvA&feature=related
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 02, 2012 12:24

Also die Säge ist 100% ein Eigenbau. Aber ich sag mal so, schneller wirst du Holz nicht ablängen können. Der Typ kommt ja kaum mit dem Zuliefern nach..

Aber es geht halt nur auf gleichbleibende Längen..Aber wende dich einfach mal an den User Sutzigu der hat sich auch letztes Jahr so eine Säge gebaut und betreibt diese denk ich erfolgreich. Auch wenn wir schon länger nichts mehr darüber gehört haben - gell Sebastian ;-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon +bredi » Fr Mär 02, 2012 12:32

Hallo,

so eine Doppelsäge gibt es mittlerweile auch bei Posch zu kaufen.

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=29071

Viele Grüße
Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon MF 2440 » Fr Mär 02, 2012 13:51

Hallo,

Diese Doppelsägen sind ja schön und gut, aber mir wären sie zu unflexibel. man kann keine 25er Scheite damit schneiden.

Unterreiner soll angeblich mitte des Jahres eine neue Brennholzsäge rausbringen, ist im Prinzip aufgebaut wie ein Rotomat, nur etwas kleiner und darum höchstwahrscheinlich auch etwas preiswerter. Eine solche würde ich um Längen bevorzugen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Holder A55 » Fr Mär 02, 2012 14:38

Fotos zur Säge oben aus dem Video unter http://www.landtreff.de/hydrauliksystem-trommelsage-t44520-45.html
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Rainer72 » Fr Mär 02, 2012 20:54

+bredi hat geschrieben:Hallo,

so eine Doppelsäge gibt es mittlerweile auch bei Posch zu kaufen.

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=29071

Viele Grüße
Thomas



diese gibts schon ein paar jahre

http://www.scheitfix.de/brennholzsaege.html

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Leier » Do Mär 15, 2012 15:19

[/quote]


diese gibts schon ein paar jahre

http://www.scheitfix.de/brennholzsaege.html

:prost:[/quote]


Die Säge von Scheitfix is doch Spielerei, also für einen der nen Kamin in der Stube hat und paar m Holz im Jahr braucht ok.
Aber für jemanden der viel Holz macht muss das schnell und einfach gehn!

Das was posch baut ist genauso Mist. zuviel Handarbeit. Holz auflegen und gesägten scheite wieder weg räumen usw.


Die Doppelsäge ist gut! Schnell und "wenig" arbeit. Man hat ja zutun das man mit dem auflegen nachkommt.

GruSS Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon HolzHesener » So Mär 18, 2012 18:09

http://www.scheitfix.de/bilder.html

http://www.powersaege.de/page5.html
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Porky1000 » Mo Mär 19, 2012 21:09

Hallo
also ich habe auch von anfang an spaß an so einer doppelsäge gehabt und deshalb Anfang des Jahres angefangen gleich 2 stück zu bauen.Hab mein Onkel so von der säge begeistern können das der auch eine haben wollte. Bin jetzt soweit das wir mit beiden schon die ersten paar Meter probe geschnitten haben und ich muss sagen das es sehr gut klappt müssen jetzt noch 2 Förderbender bauen und dann kann es los gehen.... ich würde gerne mal ein paar Bilder einstellen aber das funktioniert irgendwie nicht kann mir da einer helfen? bin noch ziemlich neu hier

gruß Porky 1000
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Falke » Mo Mär 19, 2012 21:31

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon schottiwolfi » Do Mär 22, 2012 3:08

Guten Tag
Seit Jahren verfolge ich schon das Thema Doppelsäge. Wer könnte mir eine solche Säge bauen und was würde dies kosten?Der haken bei dieser Geschichte ist , ich brauche 5 Sägeblätter die einen Schnitt von 50cm abstand genau machen und diese auch umbauen kann, mit einen schnitt von 35cm länge.Man müßte die Sägeblätter dann manuell einstellen können. Die Stangen (Holz) haben eine länge von 2m und einen Maximalen Durchmesser von 17 cm.
Ein Förderband wäre auch nicht schlecht muß aber nicht sein. Bin für alles offen.Vielleicht hat wer auch eine andere Lösung für mich , um die Holzstangen richtig ablängen zu können.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
mfg
schotti
schottiwolfi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 22, 2012 2:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Mär 22, 2012 8:45

schottiwolfi hat geschrieben:Guten Tag
Seit Jahren verfolge ich schon das Thema Doppelsäge. Wer könnte mir eine solche Säge bauen und was würde dies kosten?Der haken bei dieser Geschichte ist , ich brauche 5 Sägeblätter die einen Schnitt von 50cm abstand genau machen und diese auch umbauen kann, mit einen schnitt von 35cm länge.Man müßte die Sägeblätter dann manuell einstellen können. Die Stangen (Holz) haben eine länge von 2m und einen Maximalen Durchmesser von 17 cm.
Ein Förderband wäre auch nicht schlecht muß aber nicht sein. Bin für alles offen.Vielleicht hat wer auch eine andere Lösung für mich , um die Holzstangen richtig ablängen zu können.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
mfg
schotti


zum Selberbauen wird das bestimmt eine Herausforderung, mit 5 ! Sägeblätter, und dann auch noch verstellbar :shock:

ABER, gugg mal nach dem Auto Cut von Posch
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... nguage=de#

Wenn man den "etwas" umbauen würde (z.B. Zuliefer Förderband verlängern), dann dürfte der für Deine Bedürfnisse passen.

gruss
holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon rattle03 » Do Mär 22, 2012 9:14

Ich glaub für 2m lange Stücke passt eher sowas: http://www.youtube.com/watch?v=XNEvx8OKXQM . Wenn man metallbautechnisch begabt ist, kann man sowas denke ich auch selber nachbauen. Die Idee finde ich super, einzig den Einwurf stell ich mir ein wenig kompliziert vor, das müsste ein wenig niedriger sein...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon schottiwolfi » Do Mär 22, 2012 18:07

oh hannibal 3 das wär genau das richtige denke ich, ich hoffe man kann die wippe für das rauf und runter regeln?
finde nichts wegen einer beschreibung von hannibal und was dies kostet.
Aber ist net schlecht.
tja selberbauen kann ich das teil nicht , vielleicht gibt es ja hir einen heimwerker der das kann
schottiwolfi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 22, 2012 2:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelkreissäge

Beitragvon Leier » Do Mär 22, 2012 19:09

schottiwolfi hat geschrieben:Guten Tag
Seit Jahren verfolge ich schon das Thema Doppelsäge. Wer könnte mir eine solche Säge bauen und was würde dies kosten?Der haken bei dieser Geschichte ist , ich brauche 5 Sägeblätter die einen Schnitt von 50cm abstand genau machen und diese auch umbauen kann, mit einen schnitt von 35cm länge.Man müßte die Sägeblätter dann manuell einstellen können. Die Stangen (Holz) haben eine länge von 2m und einen Maximalen Durchmesser von 17 cm.
Ein Förderband wäre auch nicht schlecht muß aber nicht sein. Bin für alles offen.Vielleicht hat wer auch eine andere Lösung für mich , um die Holzstangen richtig ablängen zu können.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
mfg
schotti



Hallo,

warum dann nicht gleich ein Sägespalt Automat? Da sparst du dir das Vorspalten usw.

Grußs Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, katzeck, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki