Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Douglasien Pflanzen alle Braun

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon dnnyfab » Di Mai 01, 2018 20:37

Verschiedene Standorte, feucht, nicht so feuchte. Überall das gleiche Problem. ärgert einen. Könnte es auch Frost sein?
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Di Mai 01, 2018 21:50

Hallo. Ich glaube, das Problem liegt einfach darin, dass der Douglasie nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Das ist nun mal keine normale Pflanze. Ob in Containerversion oder Wurzelnackt. Sie muss einfach feucht und korrekt in den Boden gebracht werden. Die Pflanzenbehandlung hat oberste Priorität. Versucht es bitte einmal selbst. Holt euch die Pflanzen beim "Händler", überprüft bitte die Feuchtigkeit der Wurzeln und pflanzt diese dementsprechend in euren Wald. Wenn ihr die Douglasien in Wuchshüllen verpacken würdet, ist sie auch noch vor dem Fegen des Rehbockes geschützt. Außerdem ist das Klima in der Wuchshülle noch wachstumsfördernd. Glaube ich zu wissen :P
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Douglasie » Mi Mai 02, 2018 6:37

Hallo alle,

ist ein altbekanntes Problem. Ich habe selber in einer Forstbaumschule gearbeitet. Der Umgang mit Douglasien lässt oft zu wünschen übrig.
Ich habe schon alles probiert. Pflanzen der Baumschule, Wildlinge, verschulen von Wildlingen, selber säen und verschulen, Verschulpflanzen kaufen. Es gibt kein Erfolgsrezept.
Erst voriges Jahr habe ich einjährige und zweijährige Verschulpflanzen gekauft, nach Ankunft eine Stunde später bei Regen im Garten verschult und gegen direkte Sonneneinstrahlung beschattet und jeden oder jeden zweiten Tag gegossen. Resultat. Die einjährigen Pflänzchen obwohl schwach sind zu etwa 90% noch am Leben, die zweijährigen zu etwa 50% obwohl sie sehr schöne kräftige Pflanzen waren. Mehr kann man nicht machen.
Optimal wäre es direkt zur Baumschule hinfahren und selber ausziehen oder dabei zu sein und die Bündel feucht in einem Plastiksack kurzzeitig lagern, die Pflanzen einzeln dem Sack entnehmen und sofort pflanzen. Ich habe die Erfahrung gemacht das eine Winkelpflanzung nicht optimal ist. Ich bin dazu übergegangen ein Loch zu graben und die Pflanzen so wie sie im Verschulbeet standen aber doch versenkt einzupflanzen. Einerseits ist die Pflanze etwas geschützt und trocknet nicht so leicht aus andererseits läuft der Regen am Hang nicht ab und das Wasser versickert im "Pflanzloch".

Noch was! Frische Douglasien erkennt man an oft hellen, fast weißen Wurzelenden. Wirklich frische Pflanzen wachsen zu fast 100 % an, solche die schon bei der Pflanzung einen grauen Schleier haben sind meist überlagert und falsch behandelt worden und jede Kunst ist vergebens. Diese treiben dann nicht mal kurzzeitig aus und sterben ab. Bei der Douglasie ist es aber oft bei manchen Pflanzen auch so das der größte Teil abstirbt, sich dann doch irgendwo noch ein grünes Ästchen zeigt das sich dann zu einer vollwertigen Pflanze entwickelt.

Also nicht verzagen!

Gruß Douglasie
Douglasie
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 13, 2014 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon fichtenmoped » Mi Mai 02, 2018 18:17

Ich habe vor 7 Jahren Douglasien gepflanzt, eine Hälfte Wurzelware, die andere Hälfte Topfpflanzen. Der Unterschied ist noch heute zu erkennen, die Topfpflanzen sind größer und es sind weniger ausgefallen als bei der Wurzelware, wobei der Ausfall überhaupt sehr gering war. Vor ein paar Wochen färbten sich viele der Bäume von unten her braun, jetzt treiben aber alle dass es eine Freude ist.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 02, 2018 18:20

Hallo Douglasie. Danke für die Info und die Erfahrungen, die du gemacht hast. Meine Kollegen wissen um die Problematik der Douglasie. Wenn wir die Dgl pflanzen, sollen sie auch anwachsen. Wenn aber die Pflanzenbehandlung von der Baumschule bis hin zur Fläche nicht korrekt eingehalten wird, sprich keine ausreichende Feuchtigkeit der Wurzeln, selbst Container- Dgl sollten permanent feucht gehalten werden. Und am Ende von uns Forstwirten draußen im Revier "feucht" in den Boden gebracht werden. Das wäre die optimale Situation. Danke für deinen Kommentar. VG Mike aus dem schönen Odenwald :prost:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 02, 2018 18:25

Hallo@ Fichtenmoped. Wenn die Dgl anwachsen ist es ja ein Zeichen, dass man alles richtig gemacht hat. Das beruhigt ungemein, oder? Ich pflanze ja seit über 40 Jahren in jedem Frühjahr verschiedene Bäume, Laubholz sowie Nadelholz. Wenn diese anwachsen ist das für mich ein schönes Gefühl. VG Mike :D
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mai 02, 2018 21:24

Forstmike hat geschrieben:Hallo Stoapfälzer. Waren es wurzelnackte Pflanzen oder Containerpflanzen, die du gepflanzt hast?

wurzelnackt
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 03, 2018 16:35

Die Douglasie ist ein Problemfall. Bei mir 3 Meter Höhe Bäume werden von innen braun. Bisher nur Bus zum letzten Jahr totalnadelverlust. Aber jetzt beginnen auch schon manche am letzten astkranz gelbe Nadeln zu bekommen. Obwohl Austrieb da ist. Ich denke die trockenheit hat ihnen den Rest gegeben. Mehrere Jahre Pflege für die Katz. Wenn des so weiter geht ist bald alles hin.

Kameraden. Wenn das Klima technisch erst der Anfang ist. Dann gute N8!
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Mai 04, 2018 4:16, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Mai 03, 2018 20:54

Hatte das auch schon mal, bin deshalb dazu übergangen, die Douglasien erstmal 1-2 Jahre im Garten einzupflanzen und dann erst in den Wald. Ist natürlich bei einer größeren Menge nicht so einfach und macht viel Mehrarbeit. Habe auch schon viel mit in der örtlichen Forstgenossenschaft gepflanzt, wo die Bäume durchaus vorher ein paar Tage eingeschlagen worden waren, bei den Douglasien gab es dann immer sehr viele Ausfälle, sie ist wirklich eine Mimose und verträgt keinen "ruppigen" Umgang.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Do Mai 03, 2018 21:52

Hallo. @Bauer Piepenbrink. Das ist ja genau meine Rede. Von der Pflanzschule sorgfältig und schonend behandelt, sprich immer schön auf die "feuchten" Wurzeln achten und das permanent. Das gilt natürlich auch für den Transport auf dem LKW bis hin zum Ankunftsort. Die Plane hochmachen und die "feuchten" Wurzeln kontrollieren und begutachten. Dann durch die Forstwirte weiterhin behutsam in den vorbereiteten Pflanzeinschlag gebracht, bzw. direkt in den Boden gepflanzt. Danach würde ich das Ergebnis sehen wollen. Die Dgl ist sehr anspruchsvoll. Von daher immer darauf achten, das die "Feuchtigkeitskette" nicht unterbrochen wird. Hört sich irgendwie "komisch" an. Trotzdem Danke. VG Mike :prost: 8)
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 04, 2018 0:14

dnnyfab hat geschrieben:Verschiedene Standorte, feucht, nicht so feuchte. Überall das gleiche Problem. ärgert einen. Könnte es auch Frost sein?


Douglasie wirft in jungen Jahren, die Nadeln mehr oder weniger ab.
Zumindest die am Stamm.
Äste, etwa 1/4 bis zur ersten Gabel.
Auch die Spitze, sieht manchmal abnormal aus.
Im Folgejahr, mit den neuen Trieben, wieder ganz normal. Usw.
Im Vergleich zur Fichte und Tanne, wenig Nadeln.
Wenn der Austrieb noch kommt, im Frühjahr (jetz) würde ich mir keine Sorgen machen!
Douglasie hat viel Zuwachs!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Mirdochwurscht1.1 » Fr Mai 04, 2018 5:23

Wenn die Douglasie nicht am eigenen Standort der Baumschule gezogen wird kaufen diese die Pflanzen in großen
Mengen zu. Der Transport passiert ja nicht innerhalb 2 Stunden wo man die Wurzeln nass halten kann.

Anruf in der Baumschule, "ich brauche 800 Douglasien" - "ok, haben wir da, können sie morgen früh abholen"

und genau morgen früh werden die noch mal schön nass gemacht, alles sieht top aus.

Ist mir auch vor 3 Jahren bei einer Herbstpflanzung so passiert. Im Frühjahr waren dann von 600 Stck.
ca. 570 Stck. tot. Und das sicher nicht wegen schlechtem Standort, Trockenheit oder Mäusen.

Was viele auch falsch machen, die Forstpflanzen in offenen Fahrzeugen, Anhänger, Pritschen nach Hause
zu transportiern, wurde ja schon hier geschrieben, wenn die Wurzeln mal nur kürzeste Zeit abrtocknen
durch Fahrtwind z.b. ist es schon passiert.
AfD tut so manchem Genossen weh :mrgreen:
Mirdochwurscht1.1
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Apr 13, 2018 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Fr Mai 04, 2018 19:40

Hallo @ Mirdochwurscht1.1. Das ist genau das, was ich gesagt habe. Die Wurzeln der Dgl muss von der Baum/ Pflanzschule und über den Transport hinaus, permanent feucht gehalten werden, bis diese Pflanzen im Wald in den Boden kommen. Dann glaube ich, ist der Anwuchserfolg gegeben. Es sei denn, der Boden passt nicht wirklich zur Dgl. Danke und VG Mike :D
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 04, 2018 20:35

Aber was ist wenn die douglasien 5 ,Jahre gut gewachsen sind und jetzt drohen einzugehen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien Pflanzen alle Braun

Beitragvon Forstmike » Fr Mai 04, 2018 20:46

Hallo @ Forstjunior. Jetzt wo du es erwähnst. Mein Förster kam heute zu uns in den Wald. Wir hatten gerade Wuchshüllen über den Dgl angebracht. Er erzählte, das in einem anderen Distrikt im Revier 2-3m hohe Dgl plötzlich braun werden, bzw. schon abgestorben sind. Hallo!!. Was ist den hier los. :shock: Wir hatten im letzten Herbst einige Dgl mit Stickel/ Pfählen angebunden, da diese Dgl Containerpflanzen waren. Diese hatten kein richtiges Wurzelwerk ausbilden können. Das Wachstum war schneller als die Wurzelausbildung. Kein Wunder, das diese Dgl permanent umfallen. Selbst Dgl, die nicht umgefallen waren, werden braun. Ist Vllt. am Ende das Klima Schuld oder was? VG :roll: :roll:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki