Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 8:17

Downsizing bei Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Downsizing bei Traktoren

Beitragvon schweinefreund » Di Nov 15, 2016 21:20

Ich glaube immer der endscheidene Faktor ist der zwischen Sitz und Lenkrad ! :klug:
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Downsizing bei Traktoren

Beitragvon joke31 » Mi Nov 16, 2016 5:47

Ich bin kein Freund von ~160PS aus 4 Zylindern, bis 120ps
ja drüber nein.
Hatte ein Vergleich zum arion 540 und 640.
Beide hatte ich Abwechselt Zuhause
mit dem 540 habe ich Sand und Gülle gefahren
mit dem 640 nur gülle.
Der 540 war lahm und träge,beim anfahren musste man mit etwas Gas entgegen kommen damit er nicht absäuft.
Untenrum fehlt auch Drehmoment.
Für mich war der Trecker echt nix.
Der 640 Cebis hatte durchzug und ordentlich Drehmoment
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Downsizing bei Traktoren

Beitragvon aggergaul » Mi Nov 16, 2016 14:32

schweinefreund hat geschrieben:Ich glaube immer der endscheidene Faktor ist der zwischen Sitz und Lenkrad ! :klug:

Ja, das ist ein wichtiger Faktor.
Meine zwei letzten Autos (Benziner) habe ich mit jeweils fast 400000km hergegeben.
Der 309er Fendt (Bj.81) hatte 13000h mit dem ersten Motor (MWM). Und der Motor war noch gesund, als ich ihn hergegeben habe. Der wurde nie geschont und musste hauptsächlich unter Vollast im Bereich 2000 bis 2450 1/min. arbeiten. (3m Maschinen und 4Schar Pflug) Ja, der war lauter und nicht so schön im Klang wie ein 6-Ender. Aber der war eben so ausgelegt und hat regelmäßig sein frisches Öl und seine neuen Filter bekommen. Dafür hat er uns auch nie im Stich gelassen. (Das Getriebe war aber dann fällig und hat auch ne schöne Stange Geld gekostet, aber das kommt nach so vielen Stunden halt vor)
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki