Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Drahtwurm Bekämpfung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon böser wolf » Di Apr 13, 2021 7:08

Bison hat geschrieben:Vielleicht gibts ja nen zusatz zum Komposttee :mrgreen:
Kleiner Spaß am Rande, haben die Viecher keine natürlichen Gegenspieler? Das Thema Drahtwurm wird gefühlt immer schlimmer, hier muss auch einer seinen Roggen umbrechen weil der Drahtwurm Hunger hatte. Das ist eine Ackerfläche (Sand) wo seit je her schon Ackerland ist. Letztes Jahr war aber eine Blumenwiese am Start, aber nur einjährig. Was machen da eigentlicher die No-Tiller, haben die mehr Problme da ja in der Regel mehr mit Zwischenfrüchte gemacht wird?
Früher konnte wenigstens noch Mais mit Gaucho und Poncho gebeizt für Abhilfe schaffen. Und was haben wir jetz? Schulze und Köckner, eine tolle Mischung für das garantierte aus der Landwirtschaft so wie wir Sie kannten


Die Schäden die du im Roggen ansprichst werden im Herbst nicht direkt vom dratwurm verursacht, das sind vielmehr die laven vom laufkäfer . Der oberirdisch frisst.
Der hat bei mir im Herbst 2019 nach getreide gps und anschließender zf in die wir Ende September roggen direkt reingedrillt haben auf einem Schlag ca 3 ha aufgefressen .
Mit dem drahtwurm im mais habe ich bisher noch keine grossen Probleme gehabt , obwohl er zahlreich vorhanden ist .
Ich muss aber zugeben das wir immer Insektizide beizen , zuletzt sonido, verwendet hatten.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Botaniker » Di Apr 13, 2021 7:13

Kreuzschiene hat geschrieben:
Der Trend geht halt dann Richtung Grünland und Wiederkäuer. Landwirtschaft muss sich halt anpassen. War früher auch so.


Furzen und rülpsen die uns nicht das Klima kaputt und muss die Anzahl dieser Viecher laut Green Deal nicht reduziert werden?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 13, 2021 7:57

Das die reduziert werden sollen ist richtig.
Das die das Klima „belasten“ ist falsch.

Und bei warmer Witterung Bodenbearbeitung durchführen, wie Isarland angemerkt hat, soll tatsächlich helfen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Lorch » Di Apr 13, 2021 8:28

Hallo zusammen,
es gibt noch eine Möglichkeit den Drahtwurm zu bekämpfen, eine mechanische. Ich hab ihn heuer im W.Weizen, steht nach Kleegras. Der Weizen ist nicht auf der ganzen Fläche gleich betroffen. Auf dem Vorgewende u. auf den beim Säen gemachten Fahrspuren ist noch genug Weizen da. Das Problem ist die nicht befahrene Fläche, hier wird er immer dünner. Ich hab zwar schon mit der leeren Wiesenwalze im Frühjahr gewalzt, aber das ist noch zuwenig Gewicht. Am Samstag hab ich dann auf einer beim Walzen ausgelassenen Stelle frisch welkenden Weizen gefunden. Wie ich den herausziehe, kommt ein Drahtwurm zum Vorschein. Hab dann mit der befüllten Walze nochmal gewalzt, mal sehen, ob das seinen Apetit reduziert.

Gruss
Lorch
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Flo96 » Di Apr 13, 2021 8:28

Okay werde dann mehrmals grubbern oder mit der Scheibeneggen drüber. Was würdet ihr eher anbauen? Wintergerste, Triticale oder Roggen? Letztes Jahr war Hafer da sagenhafte 70dt, mögen die Keinen Hafer?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon rolf8482 » Di Apr 13, 2021 15:17

Hallo, was habt ihr eigentlich für ein Schadbild im Getreide durch Drahtwürmer?
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Lorch » Di Apr 13, 2021 18:33

rolf8482 hat geschrieben:Hallo, was habt ihr eigentlich für ein Schadbild im Getreide durch Drahtwürmer?


Die Pflanzen wachsen nicht u. gehen teilweise ein, vertrocknen.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon rolf8482 » Di Apr 13, 2021 19:15

Das könnte ja fast alles sein. Woran erkennt man sicher dass es am Drahtwurm liegt? Ausbuddeln?
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon böser wolf » Di Apr 13, 2021 19:33

rolf8482 hat geschrieben:Das könnte ja fast alles sein. Woran erkennt man sicher dass es am Drahtwurm liegt? Ausbuddeln?


http://www.agrarfotodesign.de/Getreide/ ... treide.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Lorch » Di Apr 13, 2021 20:36

rolf8482 hat geschrieben:Das könnte ja fast alles sein. Woran erkennt man sicher dass es am Drahtwurm liegt? Ausbuddeln?

Ausbuddeln u. Erfahrung. Vor zwei Jahren, auf der anderen Hälfte des Schlages, wars das Gleiche. Bis dahin wusste ich noch nicht, dass Drahtwurm auch Ursache von Auswintern beim Weizen sein kann. Was gibds denn da noch anderes?
Zuletzt geändert von Lorch am Di Apr 13, 2021 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Lorch » Di Apr 13, 2021 20:42

Bis jetzt habe ich nur auf humosen, dunklen Böden Probleme mit dem Drahtwurm, vor allem im Mais. Auf helleren, sandigem Lehm gabs das noch nicht.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Bison » Di Apr 13, 2021 21:09

böser wolf hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Vielleicht gibts ja nen zusatz zum Komposttee :mrgreen:
Kleiner Spaß am Rande, haben die Viecher keine natürlichen Gegenspieler? Das Thema Drahtwurm wird gefühlt immer schlimmer, hier muss auch einer seinen Roggen umbrechen weil der Drahtwurm Hunger hatte. Das ist eine Ackerfläche (Sand) wo seit je her schon Ackerland ist. Letztes Jahr war aber eine Blumenwiese am Start, aber nur einjährig. Was machen da eigentlicher die No-Tiller, haben die mehr Problme da ja in der Regel mehr mit Zwischenfrüchte gemacht wird?
Früher konnte wenigstens noch Mais mit Gaucho und Poncho gebeizt für Abhilfe schaffen. Und was haben wir jetz? Schulze und Köckner, eine tolle Mischung für das garantierte aus der Landwirtschaft so wie wir Sie kannten


Die Schäden die du im Roggen ansprichst werden im Herbst nicht direkt vom dratwurm verursacht, das sind vielmehr die laven vom laufkäfer . Der oberirdisch frisst.
Der hat bei mir im Herbst 2019 nach getreide gps und anschließender zf in die wir Ende September roggen direkt reingedrillt haben auf einem Schlag ca 3 ha aufgefressen .
Mit dem drahtwurm im mais habe ich bisher noch keine grossen Probleme gehabt , obwohl er zahlreich vorhanden ist .
Ich muss aber zugeben das wir immer Insektizide beizen , zuletzt sonido, verwendet hatten.

ja bis letztes jahr ging noch sonido, ist jetzt aber leider auch schnee von gestern. Richtiger Beizschutz wie wir ihn mal hatten ist somit Fehlanzeige. Was auf jeden fall sinn macht ist bei Drahtwurmverdacht dicker säen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Biohias » Mi Apr 14, 2021 6:00

Bei unseren konventionellen Feldnachbarn nehmen die Schäden in den letzten Jahren stark zu,
vor allem auf den wie bereits angesprochenen sandigeren und humoseren Böden. Durch die fehlenden Beizen wird das wohl auch ein immer größeres Thema.
Bei uns im Betrieb dieses Jahr nur auf einem Feld bzw. Wiesenumbruch angrenzend an eine Wiese ein paar größere Fraßinseln, da wunderts mich auch nicht...
Wir haben jetzt seit 25 Jahren keine Beizen und unverändert keine/wenig Probleme mit dem Drahtwurm. Ich führe das auf standartmäßig zwei Stoppelbearbeitungen und eine insgesamt hohe Intensität bei der Bodenbearbeitung zurück.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon CarpeDiem » Mi Apr 14, 2021 14:09

Biohias hat geschrieben: eine insgesamt hohe Intensität bei der Bodenbearbeitung zurück.

Das mag zutreffen, aber was/wie/wann schadet denn dem Drahtwurm?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahtwurm Bekämpfung

Beitragvon Isarland » Mi Apr 14, 2021 15:01

CarpeDiem hat geschrieben:
Biohias hat geschrieben: eine insgesamt hohe Intensität bei der Bodenbearbeitung zurück.

Das mag zutreffen, aber was/wie/wann schadet denn dem Drahtwurm?

Der Drahtwurm befindet in den oberen 5-7cm. Im Sommer nach der Ernte macht ihm Trockenheit den Garaus, indem durch flache Bodenbearbeitung das Erdreich austrocknet, und dadurch seine Larven mangels Feuchtigkeit eintrocknen.
Eine angeschnittene Kartoffel mit dem Anschnitt nach unten in den Boden gedrückt zeigt an, ob der Drahtwurm im Boden ist. Die Kartoffeln sucht er mit Vorliebe auf.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki