Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Drehbank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Sep 02, 2022 21:55

Hallo,

zu der Liste würde ich noch Mecof (Tschechien) hinzufügen. Fast baugleich mit der Tos.
Habe selber eine vor Jahren gekauft, Spitzenweite 1,25 Meter mit allem an Zubehör was es gibt (3 und 4-Backenfutter in mehrfacher Ausführung, Planscheiben, alle mögliche Isen und Drehstähle sowie Bohrer und Zentrierspitzen usw.). Ist aus 1984 und stammt aus einer Lehrwerkstatt, war in neuwertiger Zustand. Wurde da ausgemustert, weil noch nicht CNC gesteuert, gab es zum Kilopreis (1000€).
Eine digitale Anzeige ist mittlerweile nachgerüstet, ist gut wenn man Freunde hat die sowas beruflich machen.
Das Ding nimmt allerdings sehr viel Platz weg, und lässt sich auch nicht so schnell mal wegbewegen.
Dafür bin ich relativ unabhängig wenn mal was zu drehen ist, obwohl ich da nicht ganz so viel Ahnung von habe.

Nächstes Objekt der Begierde ist eine CNC Fräsmaschine, da könnte ich relativ günstig ne TOS bekommen. Muss aber erst mal gucken (lassen), ob die noch was taugt.

In Sache Dreh- und Fräszubehör ist die Fa. Aura Frästechnik aus Breidenbach-Oberdieten auch sehr zu empfehlen.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Schoofseggl » Fr Sep 02, 2022 22:39

Macht doch keinen mit dem Zubehör verrückt, grundsätzlich brauchts erst mal fast nix dazu. Die Drehbank dreht ein Stück Metall "im Kreis" und man braucht irgendwas zum da dranhalten damit dieses Stück da wo man will kleiner wird. Ich hab mir weil grad nix anderes in der Größe da war schon mal nen Drehstahl für ein Gewinde aus nem abgebrochenen Gewindebohrer geschliffen, geht auch.
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, im landwirtschaftlichen Bereich wird eine Drehbank für vergleichsweise grobe Schlosserarbeiten hergenommen, hier mal n Bolzen, da mal ein einfaches Bauteil nachdrehen, da reicht meist die Schieblehre zum messen, da brauchts nicht mal Digitalanzeigen dazu. Wer des improvisierens nicht willig ist braucht auch so eine Maschine nicht, der geht sowieso zum Öl nachgucken in die Fachwerkstatt. Wer gewohnt ist aus Kacke Lutschbonbons machen zu müssen wird mit einer Drehbank einen haufen neuer Möglichkeiten finden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 02, 2022 22:57

Ich denke schon das richtige Zubehör, eine genaue Maschine und vor Allem eine Ausbildung in der Zerspanung muß sein, sonst kannst du mit einer Drehmaschine nichts anfangen!
Ich habe selbst einen Freund, Landwirt und gelernter Werkzeugmacher. Er hat eine Drehmaschine, kann aber nicht drehen!
Wenn ich mir eine Drehmaschine kaufe, will ich auch in der Lage sein eine h6 Passung zu drehen, kann der aber nicht, da nie richtig gelernt. Passungen für Lagersitze fertigt er mit Schmirgelleinen.
Die mangelnde Sorgfältigkeit und Ausbildung der Landwirte waren ein Grund warum ich als Anwendungstechniker von Europas größtem Werkzeugvertrieb Landwirten keine Zerspanungswerkzeuge verkauft habe. Gibt nur Ärger und Reklamationen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Nick » Sa Sep 03, 2022 9:17

Spänemacher58 hat geschrieben:Wenn ich mir eine Drehmaschine kaufe, will ich auch in der Lage sein eine h6 Passung zu drehen, kann der aber nicht, da nie richtig gelernt. Passungen für Lagersitze fertigt er mit Schmirgelleinen.
Die mangelnde Sorgfältigkeit und Ausbildung der Landwirte waren ein Grund warum ich als Anwendungstechniker von Europas größtem Werkzeugvertrieb Landwirten keine Zerspanungswerkzeuge verkauft habe. Gibt nur Ärger und Reklamationen

Das ist das wofür du eine Drehbank kaufen würdest.
Ich hab hier eine alte kleine Weiler die mehr eiert als dreht und doch öfters nützlich ist. Wenn es z.b. darum geht von den Lagersitzen der Kurzscheibenegge einen Grat zu entfernen oder einen Bolzen oder z.b. auch ein Druckstück für die Presse abzudrehen oder anzufertigen. Ob da jetzt ein 10tel mehr oder weniger bei rauskommt ist bei meinen Anwendungen wurst.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 03, 2022 11:24

Nüüü,

Der Eimer steht jetzt zuhause auf dem Hänger.
Für was ist die "Nockenwelle" rechts dran?

Am Preis konnte ich auch noch was machen.

Guddie Ronnie
Dateianhänge
Gallic_nocke2.jpg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon xyz » Sa Sep 03, 2022 12:43

da kannst du verschiedene Anschläge einstellen! Also für mehrere gleiche Bolzen mit unterschiedlichen Durchmessern für jeden Durchmesser einen Längsanschlag.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 03, 2022 14:09

Nüüü,

Jetzt steht sie mal an Ort und stelle, noch ausrichten und fertig.

Gallic3.jpg


Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 03, 2022 14:12

Nüüü,

Und das Zubehör:

zubehoer2.jpg
zubehoer2.jpg (50.4 KiB) 1169-mal betrachtet


Da war noch mehr dabei, auch so ein Werkzeugwagen, denn ich jedoch nicht brauchen kann.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon fendt schrauber » Sa Sep 03, 2022 14:34

Hallo,

das schaut doch schon mal gut aus. MFX mit einigen Einsätzen, da lässt sich was mit machen.
Für mal nen Bolzen abdrehen reicht die allemal. Da geht aber auch mehr. Mal ne neue Kolbenstange oder Spindel für die Hubstrebe ist da Problemlos machbar.

Da braucht es dann aber schon ein bisschen Wissen und Übung.

Früher stand in jeder Schmiede und KFZ Werkstatt ne Drehe in der Ecke. Heute steht die da vielleicht noch aber es kann keiner mehr mit umgehen :(

Wenn man dann mal was gedreht braucht wird es schwierig. Also selbst aufrüsten :)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Schoofseggl » Sa Sep 03, 2022 20:51

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich denke schon das richtige Zubehör, eine genaue Maschine und vor Allem eine Ausbildung in der Zerspanung muß sein, sonst kannst du mit einer Drehmaschine nichts anfangen!
Ich habe selbst einen Freund, Landwirt und gelernter Werkzeugmacher. Er hat eine Drehmaschine, kann aber nicht drehen!
Wenn ich mir eine Drehmaschine kaufe, will ich auch in der Lage sein eine h6 Passung zu drehen, kann der aber nicht, da nie richtig gelernt. Passungen für Lagersitze fertigt er mit Schmirgelleinen.

H6 braucht der Landwirt eigentlich nicht, wenn er so weit ist dass er eine Passung drehen will anstatt einfach das Ersatzteil zu kaufen wird er sich das wohl zutrauen, wenns nix wird kauft er sich dann wohl das Ersatzteil. Selbst wenn nicht wird soll das den Werkzeugvertreter kaum stören, ich kaufe meinen bischen Kram den ich drehtechnisch brauche bei Hoffmann, der Onlineshop hatte auch noch nie ein ethisches Problem damit dass ich keine abgeschlossene Zerspanerlehre nachweisen kann. Man kanns auch übertreiben, hätte ein Otto Lillienthal oder die Gebrüder Wright vor ihren ersten Flugversuchen erst einen Flugschein machen müssen?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Ronnie » So Sep 04, 2022 6:26

Nüüü,

Mir egal ob manche denken das man für alles eine Spezielle Ausbildung benötigt, zum Brennholz machen einen Forstwirt, zum Schweißen einen Schweißer, um mal ein Hühnchen zu Schlachten eine Metzgerausbildung, zuhause ein Dübelloch in der Wand verspachteln eine Stukateurausbildung, und bevor ich nen Kuchen Backe eine Konditorausbildung etc. :lol:

Die Drehbank war günstig, am Preis ging noch einiges, steht jetzt da, frisst kein Heu und braucht kein Stroh, fertig.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon 240236 » So Sep 04, 2022 7:01

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Mir egal ob manche denken das man für alles eine Spezielle Ausbildung benötigt, zum Brennholz machen einen Forstwirt, zum Schweißen einen Schweißer, um mal ein Hühnchen zu Schlachten eine Metzgerausbildung, zuhause ein Dübelloch in der Wand verspachteln eine Stukateurausbildung, und bevor ich nen Kuchen Backe eine Konditorausbildung etc. :lol:

Die Drehbank war günstig, am Preis ging noch einiges, steht jetzt da, frisst kein Heu und braucht kein Stroh, fertig.

Guddie Ronnie
Sehe ich auch so. Habe mir vor 10 Jahren eine alte Weiler gekauft und konnte auch nicht drehen. Habe vor ca. 8 Jahren einen gelernten Dreher kennengelernt , der dreht mittlerweile viel mehr auf meiner Maschine als ich. Er selber hat keinen Platz und ist vom Fach und ich habe Platz und bin "dumm".
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon xyz » So Sep 04, 2022 11:41

freue dich doch das der mit deiner alten Weiler zufrieden ist, und du einen hast der sich mit der Maschine auskennt wenn du ihn brauchst!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon 240236 » So Sep 04, 2022 12:18

xyz hat geschrieben:freue dich doch das der mit deiner alten Weiler zufrieden ist, und du einen hast der sich mit der Maschine auskennt wenn du ihn brauchst!
Ich freue mich besonders, denn diese Drehbank verdient durch diesen Mann noch richtig Geld. Einfache Dinge kann ich auch drehen, die schwierigen macht er mir. Letzte Woche hat er einem bekannten die Lagersitze seiner Kurzscheibenegge ausgedreht, denn da waren irgendwie Lager aus irgendwo verbaut und die hätten fast ein Vermögen gekostet. Marke der Egge weiss ich nicht.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon JueLue » So Sep 04, 2022 13:32

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,....


Kann mich mal jemand aufklären, was das bedeutet?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki