Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:18

Drehbank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Ronnie » So Sep 04, 2022 13:46

Nüüü,

Kann mich mal jemand aufklären, was das bedeutet?

JueLue


Das ist hier im Osten wie Guten Tag, Hallo, oder dergleichen.
Die Bayern z.B. sagen Grüß Gott, aber so groß bin ich nicht bzw. so hoch will ich nicht hinaus.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon JueLue » So Sep 04, 2022 16:48

Danke für die Info!
Wieder was gelernt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Fendtfreak » So Sep 04, 2022 17:08

Wer weiß wie lange es noch solche Drehbänke neu zu kaufen gibt. Der Nachwuchs die sogenannten "Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Drehtechnik" werden nämlich nur noch an der CNC Maschine ausgebildet.
Wäre eine ausrangierte CNC Maschine, die ja inzwischen ebenfalls bezahlbar sind, etwas für Gelegenheitsdreher?
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon xyz » So Sep 04, 2022 19:50

glaube eher weniger, die Kisten musst du kennen, da brauchst du nach 4 Jahren immer noch einen erfahreneren Kollegen der noch weiterweis oder eine Idee hat! Die Kisten sollten auch einige Stunden im Monat eingeschalten sein (Pufferbatterien hängende Relais)
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon fendt schrauber » So Sep 04, 2022 19:57

Hallo,

ich kenne keine Firma wo die Ausbildung ausschließlich an CNC Maschinen stattfindet. Grundlehrgang ist immer konventionell, dann gehts irgendwann später auf die CNC.
Man muss ja erst einmal ein Gefühl bekommen was da bei der Zerspanung passiert.

In der Instandhaltung sind die konventionellen Maschinen auch noch stark verbreitet.

Gegen eine CNC Zuhause spricht das Thema mit der Steuerung, irgendwann ist die alt, man bekommt keine Ersatzteile und Support mehr, ist wie bei einem alten PC.
Außerdem dürfte eine Schrägbettmaschine mit 1500mm Spitzenweite locker das doppelte einer konventionellen wiegen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Schoofseggl » So Sep 04, 2022 21:01

Fendtfreak hat geschrieben:Wäre eine ausrangierte CNC Maschine, die ja inzwischen ebenfalls bezahlbar sind, etwas für Gelegenheitsdreher?

Also ich kann aus meiner ehemaligen Firma berichten: Mal schnell irgendwo 0,1mm irgendwo abdrehen, mal schnell ne Nut reindrehen, mal schnell die Stirnfläche plandrehen, das ging in der Schlosserei alles auf zuruf, war Zwitverschwendung wegen der 10 Minuten die das dauerte zurück in die Abteilung zu schlurfen, Drehbank war ein uraltes schwedisches Eisenschwein mit knapp 3 Tonnen. Die Drehbank wurde irgendwann ausgetauscht gegen eine moderne CNC Maschine, der Chef der Instandhaltung meinte das ist toll. Ab da, mal schnell irgendwo 0,1mm irgendwo abdrehen, mal schnell ne Nut reindrehen, mal schnell die Stirnfläche plandrehen, kein Problem, mach mir ne Zeichnung, wir kümmern uns drum, komm nächste Woche wieder, da könnts vielleicht fertig sein. Och, so groß, ne das können wir auf der Maschine nicht spannen, müssen wir extern vergeben.
CNC ist sicher ne tolle sache, für so groben Einzelteil-instandhaltungs-Mist marke Grobschlosserei dauerts zu lang bis man ein Ergebnis sieht, das ist dann allerderdings hochpräzise. Anders siehts aus wenn Du Serienteile fertigen willst, da kommt konventionell nicht ansatzweise hinterher.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon Südheidjer » So Sep 04, 2022 21:20

Wir haben im Betrieb:

2 konventionelle Drehbänke, eine aus China (uralt) und eine (größere) aus Polen, ca. 18 Jahre alt.
1 konventionelle Fräsmaschine von Deckel (?)....ist eine sehr verbreitete Standardmaschine und sicher so um 40 Jahre alt. Mein alter inzwischen pensionierte Zerpanner-Kollege meinte mal, das Alter ist kein Problem, wenn die Maschine immer gepflegt wird.

Alle drei konventionellen Maschinen mit digitalen Anzeigen nachgerüstet (ich meine von Heidenhain).

Dazu dann noch eine CNC-Drehbank von Gildemeister und eine CNC-Fräse von Kunzmann. Müßten beide so 18 Jahre alt sein.

Alle Maschinen sind im täglichen Einsatz. Da wir auch viel Einzelstücke machen, halte ich die konventionellen Maschinen für unentbehrlich. Geht's an eines unserer Massenprodukte, da ist die CNC-Drehbank mit so 'nem Revolver-Ding unschlagbar. Die spukt die Teile quasi am Fließband aus. Sehr beeindruckend. Aber dafür muß es ja erstmal auch ein fertiges Programm geben.

Ich glaube mit einer gut gewarteten konventionellen Maschine macht man als Hobbyist nichts verkehrt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon tyr » So Sep 04, 2022 23:22

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Kann mich mal jemand aufklären, was das bedeutet?

JueLue


Das ist hier im Osten wie Guten Tag, Hallo, oder dergleichen.
Die Bayern z.B. sagen Grüß Gott, aber so groß bin ich nicht bzw. so hoch will ich nicht hinaus.

Guddie Ronnie

Hier ist auch der Osten, hier ist sogar der Osten vom Osten, wir sagen aber ganz einfach Guten Tag... :wink:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehbank

Beitragvon 038Magnum » Mo Sep 05, 2022 8:57

Fendtfreak hat geschrieben:Wäre eine ausrangierte CNC Maschine, die ja inzwischen ebenfalls bezahlbar sind, etwas für Gelegenheitsdreher?


Das würde ich erstmal mit einem klaren Nein beantworten. Wenn du natürlich den technischen Background hast, sprich du hast "auf so einer Maschine gelernt", dann kann man das kaufen. Für die kleineren, spontan anfallenden Arbeiten sind die alten CNC-Schinken zu aufwendig. Hinzu kommt, dass die allerwenigsten Hobbypiloten mit der Programmierung klar kommen. Der geringe Anschaffungspreis mag verlockend sein, macht aber nur für ganz ganz wenige Anwender Sinn, so etwas zu kaufen.

Ich habe diesen Sommer eine alte Colchester aus den späten 90ern mit Fanuc Steuerung mit nach Hause nehmen können. Da musst du so eklatant viele Kleinigkeiten bereits außerhalb vom eigentlichen Programm einfach Wissen (z.b. Pufferbatterie nur während dem Laufen der Maschine wechseln, ständige Datensicherung vor längerer Standzeit,...), das kann der Laie nebenbei nicht noch erlernen oder jedes Mal aus der Anleitung entnehmen.

Gerade die älteren Steuerungen haben mittlerweile auch Probleme bei der Ersatzteilversorgung. Die Maschinen sind dafür in der Anschaffung billig.



Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki