Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Drucker für Alfa Laval Alpro

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon harti » Mi Jan 05, 2022 12:36

Ja, genau so schaut es aus. Kann leider andere Fotos nicht hochladen. Ist noch eine Schnittstelle zwischen angebracht, wie du schon sagtest
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon harti » Mi Jan 05, 2022 12:38

Am einfachsten wäre es, wenn jemand noch so einen Canon bjc 250 raumstehen hat, der funktioniert und ihn überig hat
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon countryman » Mi Jan 05, 2022 13:02

Da geht bestimmt auch ein anderer Drucker mit Parallel Schnittstelle. Sowas erscheint häufiger auf Ebay/Kleinanzeigen/ oder mal beim örtlichen Computerfritzen fragen wo es den noch gibt.
Vielleicht gerne ein SW-Laser? da gibt es einige "Dauerläufer", nicht kaputt zu kriegen und Teile gibt es auch noch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon harti » Mi Jan 05, 2022 13:07

countryman hat geschrieben:Da geht bestimmt auch ein anderer Drucker mit Parallel Schnittstelle. Sowas erscheint häufiger auf Ebay/Kleinanzeigen/ oder mal beim örtlichen Computerfritzen fragen wo es den noch gibt.
Vielleicht gerne ein SW-Laser? da gibt es einige "Dauerläufer", nicht kaputt zu kriegen und Teile gibt es auch noch.


Wäre mein Gedanke auch gewesen. Laserdrucker, einen kleinen, günstigen, nur schwarzer Ausdruck würde reichen
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon langer711 » Mi Jan 05, 2022 15:08

Tintenstrahldrucker-Drucker macht oft Ärger mit leeren Patronen oder eingetrockneten Köpfen.

Laser wäre ne Alternative
Aber in dem Staub im Stall.. ?!

Ein Nadeldrucker wäre auch noch was.
Ab und zu etwas Tinte aufs Band und weiter gehts.
Ansonsten sehr robust und unempfindlich

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon egnaz » Mi Jan 05, 2022 15:31

Einen Nadeldrucker würde ich auch empfehlen. Die gibt es auch noch neu mit allen Schnittstellen.
https://www.bueromarkt-ag.de/nadeldruck ... lq350.html
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon Christian » Mi Jan 05, 2022 19:29

Ich hab dafür einen alten Kyocera FS1030D, total unempfindlich, nachbau Toner kostet nicht viel. Hab ich für 35.-€ via Ebay gekauft, den Daten im Speicher nach stand der in einer Bank. Allerdings hat der neben USB und Netzwerk einen Centronics Stecker, bräuchte man noch einen weiteren Adapter für den LPT1.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon harti » Do Jan 06, 2022 16:22

hallo. das sind die stecker die bei mir verbaut sind.
Dateianhänge
IMG_20220105_120135.jpg
IMG_20220105_120135.jpg (28.37 KiB) 586-mal betrachtet
IMG_20220105_120109.jpg
adapter zwischen alpro und drucker
IMG_20220105_120109.jpg (41.28 KiB) 586-mal betrachtet
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon Christian » Do Jan 06, 2022 16:50

Dürfte ein LPT1 Stecker sein, das Teil mit den DIP-Schaltern ist wohl ein Seriell/Parallel Umsetzer. Würde mir mal einen günstigen Drucker mit LPT Port, bzw. Parallelport besorgen und probieren.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 17:22

Das scheint ein Adapter (Umsetzer) zwischen 25pol. SubD-RS232 und 36 pol. Centronics Druckerschnittstelle zu sein. Die "Stecker" sieht man ja nur ansatzweise ...

Du bräuchtest idealerweise einen Drucker mit dieser 36pol. Centronics Schnittstelle als Ersatz - das wäre dann ein PlugIn Replacement. z.B. https://www.google.com/shopping/product ... RoQ8wIIqww
Druckertreiber waren damals für solche Drucker so gut wie nie notwendig. Solche Drucker verstehen nur den ASCII-Code und paar Steuerbefehle.

Wie sieht so ein Ausdruck vom Alfa Laval Alpro aus?
Sind wsch. nur gleich große Zahlen und Buchstaben und eventuell paar Linien und Klötzchengrafik, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon countryman » Do Jan 06, 2022 18:19

Da der Adapter vorhanden und sehr wahrscheinlich nicht die Fehlerursache ist, sollte doch auch ein "normalererer" Drucker mit 25-Pol Parallelport gehen oder nicht? Da ist die Auswahl ja noch ziemlich groß.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon langer711 » Do Jan 06, 2022 18:42

So sehe ich das auch.
Hauptsache, der vorhandene Adapter passt in den „neuen“ Drucker.

Über 10 Jahre lag beim Brötchengeber ein passender Nadeldrucker im Regal, weil über.
Keiner wollte den haben..
ich hatte dafür auch keine Verwendung

Am Montag hat man entrümpelt.
Elektronik-Mülltonne wurde Mittwoch geleert.
Ich hatte Dienstag noch frei, Mittwoch Spätschicht.
Hätte ich den mal besser mitgenommen, als noch Zeit war.
:D :D :D

Der Lange

Edit
Ich brauchte mal nen Röhrenmonitor mit „Hercules“ Schnittstelle für meine Fütterung.
Vom Hersteller repariert im Austausch irgendwo 500€ meine ich mit 2 Tagen Lieferzeit.

Bin dann los und hab die Second-Hand Läden abgeklappert.
Einer hatte 3 passende Monitore
Preis 15€ VHB pro Stück.
Hab ihm 50 € gegeben und alle drei eingepackt.

Er fragte, wozu ich den alten Schrott brauchte.
Hab ich ihm erzählt… so ehrlich wie ich nunmal bin.

Er wurde kreidebleich

Also vielleicht auch mal bei solchen Läden anfragen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 19:56

countryman hat geschrieben:Da der Adapter vorhanden und sehr wahrscheinlich nicht die Fehlerursache ist, sollte doch auch ein "normalererer" Drucker mit 25-Pol Parallelport gehen oder nicht? Da ist die Auswahl ja noch ziemlich groß.

Eben nicht.
Der alte Drucker hat eine 36pol. Centronics Schnittstelle (ob Buchse oder Stecker weiß ich nicht mehr auswendig, aber die Centronics Steckverbindung des Converters passt direkt an den Drucker.)
Für einen Drucker mit 25pol. SubD Schnittstelle bräuchte man jetzt zusätzlich noch ein Adapterkabel von Centronics auf Sub-D, aber mit umgekehrter Buchsen/Stecker Konfiguration wie
das übliche Kabel zw. LPT (25pol.) und Drucker (36pol). Das dürfte es kaum fertig zu kaufen geben!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon countryman » Do Jan 06, 2022 20:19

Im Handbuch von den Canon Bjc520 steht nur
"IEEE-1284 compatible parallel interface".
Es ist vorwiegend das Setup für Win95 beschrieben, zu der Zeit war Centronics schon veraltet und 25-polige Druckerkabel die Norm.
@harti, zeig doch mal ein Bild von dem Stecker der bisher im Drucker steckte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 21:02

Hmm, IEEE-1284 ist die Normung, der Centronics bzw. der 25pol. Stecker sind nur verschiedene Ausformungen. https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_1284
Der 25-polige D-Sub-Stecker. Er wurde 1981 von IBM mit dem PC aus Platzgründen eingeführt.

Die Verkabelung ist bei beiden Steckverbindern quasi 1:1, 8 Datenleitungen, Strobe, Acknowledge und noch paar Statusleitungen und Ground.
Gegenüber dem bis dahin verwendeten 36-poligen „Centronics-Stecker“ ist der Hauptnachteil, dass nicht für jede Signalleitung eine korrespondierende Masseleitung (Twisted Pair Return) vorhanden ist.

Druckerseitig gab es nach meinem Wissen immer nur die Centronics Schnittstelle. Oder die Mini-Centronics. ". Dieser Typ hat sich jedoch nicht durchgesetzt. ".

Charakteristisch für die Centronics Schnittstelle ist die Verriegelung mit zwei Federbügeln in Büroklammerstärke.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki