Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Drucker für Alfa Laval Alpro

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon countryman » Do Jan 06, 2022 21:25

Falke hat geschrieben:Druckerseitig gab es nach meinem Wissen immer nur die Centronics Schnittstelle.

Das würde einiges erklären :-)
Muss mal in meiner Antiquitätenkiste forschen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon langer711 » Do Jan 06, 2022 21:55

Ich hatte mir eben den Adapter, speziell den Aufkleber und die Beschreibung fürs „Mäuseklavier“ (DIP Schalter) angeschaut

7200 Baud? Sehe ich das richtig?

Ist schon eine sehr seltsame Baudrate.


Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon harti » So Jan 16, 2022 20:05

Christian hat geschrieben:Ich hab dafür einen alten Kyocera FS1030D, total unempfindlich, nachbau Toner kostet nicht viel. Hab ich für 35.-€ via Ebay gekauft, den Daten im Speicher nach stand der in einer Bank. Allerdings hat der neben USB und Netzwerk einen Centronics Stecker, bräuchte man noch einen weiteren Adapter für den LPT1.


hallo, das ist ja ein laserdrucker. hast du den direkt am alpro angeschlossen? wie muss denn der Alpro konfiguriert werden?
wäre eine alternative. habe jetzt auf e-bay kleinanzeige einen canon gesucht. hat sich sogar jemand gemeldet und ich habe zugeschlagen. mal schauen wie der geht. wenn nicht besorg ich mir auch einen kyocera
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alpro

Beitragvon harti » So Jan 16, 2022 20:05

Christian hat geschrieben:Ich hab dafür einen alten Kyocera FS1030D, total unempfindlich, nachbau Toner kostet nicht viel. Hab ich für 35.-€ via Ebay gekauft, den Daten im Speicher nach stand der in einer Bank. Allerdings hat der neben USB und Netzwerk einen Centronics Stecker, bräuchte man noch einen weiteren Adapter für den LPT1.


hallo, das ist ja ein laserdrucker. hast du den direkt am alpro angeschlossen? wie muss denn der Alpro konfiguriert werden?
wäre eine alternative. habe jetzt auf e-bay kleinanzeige einen canon gesucht. hat sich sogar jemand gemeldet und ich habe zugeschlagen. mal schauen wie der geht. wenn nicht besorg ich mir auch einen kyocera
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon LupusArctos » So Jan 16, 2022 21:42

Soweit ich das sehe ist der Adapter auf Non Parity, 9600 baud, 8 bit eingestellt. Serielle Drucker gibt es, sind in der Regel aber vor allem bei Kassen im Einsatz. Aber auch als A4-Drucker gibt es das noch neu, aber vom Preis eher auf der teureren Seite (mehrere hundert Euro). Ebenso ist der serielle/parallele Adapter noch zu bekommen, oder zumindest der darin verbaute Baustein.

Falls es mit dem gekauften Canon Probleme gäbe, hier hat es auch nochmals einen auf eBay https://www.ebay.de/itm/294714933998 (falls nicht bereits du der einzige Bieter wärst...), eventuell auch als Ersatzteilreserve. ;-)

Ansonsten sollte wie bereits geschrieben aber auch jeder andere Drucker mit "echtem" Parallelanschluss, d.h. Centronics auf Geräteseite, funktionieren. Bei neu verkauften Geräten musst du aufpassen, da dort oft ein Parallel->USB Konverter dabei ist wo ich jetzt nicht garantieren würde dass das geht. Allerdings solltest du auf E-Bay einiges an gebrauchten Tintenstrahl und Laserdrucker finden, unter anderem den erwähnten Kyocera FS1030D. Konfigurationsanpassungen sollten eigentlich nicht notwendig sein, einfach anschliessen und loslegen.
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drucker für Alfa Laval Alpro

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 17, 2022 15:37

Mein HP Deskjet 840C hat den gleichen Anschluss wie der Canon im ebay Link. Den habe ich letzte Woche erst ausgetauscht da es beim Stromausfall letztens das Netzteil getötet hat.
Mein bester Rat ist Vorrat. Schon gut wenn man nur in den Keller gehen muss.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki