Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 03, 2014 20:01

Nach Praktikum in den Ferien, Gespräche mit Stundenten und einem Angebot f. eine Anstellung als Maschinenbautechniker werde ich wohl weiter dem Metall treu bleiben.

Die Aussichten auf eine Anstellung als Förster sind einfach äußerst beschränkt. :regen:

#4777
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon steffi88 » Do Mär 12, 2015 14:15

Ja, WaldbauerSchosi, da kann ich dir nur zustimmen!

Studiert ja keinen Forst.
Ich hatte das Glück, dass ich nach meinem Master 2013 1,5 Jahre zumindest in der Landschaftsplanung und im Naturschutz arbeiten durfte. Ich kann zumindest Berufserfahrung aufweisen und habe indirekt auch schon an einigen größeren Fachberichten für große schwedische Energiekonzerne mitgewirkt, sowie an großen Sächsischen Artenschutzprogrammen. Ist ja nun ni so, als hätte ich keinen Plan und nix auf dem Kasten... Seit Okt. 14 sitze ich nun zuhause mit einem 1er Abschluss... Bisher 85 Bewerbungen und nix in Aussicht.
Aus einigen Telefonaten weiß ich nun: Aktuell geht im Forst nix. Gar nix. Landschaftsplanung, Naturschutz etc.: keine/kaum Fördergelder bis mind. Ende 2016 (Sachsen). Das einzige was einem angeboten wird ist ehrenamtliche Arbeit.... Durch die 8.50€ gibt es für Absolventen keine Praktika mehr. Auch nicht als Quereinsteiger in andere Branchen. Durch die immer dümmlicher werdende Menschheit, gibt es ebenfalls keine Praktika für Absolventen mehr, da Arbeitgeber mit Anzeigen wegen Scheinbeschäftigung rechnen müssen, wenn sie Praktikanten einstellen...
Für einfache Tätigkeiten, um sich überhaupt über Wasser halten zu können (Verkauf o.Ä.) gilt: Überqualifiziert, überqualifiziert, Überqualifiziert. Nicht mal in einem CallCenter wird man eingestellt.
Ca. 95 % der Absolventen meines Jahrgangs (inkl. mir) gehen Kellnern oder machen Baumarktinventuren....
Sollte man dann doch mal evtl. möglicherweise eine Beschäftigung erhaschen ist ALLES befristet. Man bangt um jeden Monat Vertragsverlängerung.
Und im schönen Freistaat Sachsen, wo die Idiotie der Politik nahezu grenzenlos ist, darf man drei Jahre nach einer Anstellung beim Freistaat nicht wieder für Selbigen arbeiten (gilt für alle Branchen). Natürlich sagt man das den Stundentischen Hilfskräften nicht. So, dass diese sich nach dem Studium meist nicht sofort, sondern erst Jahre später in der Verwaltung/Amt/etc. bewerben dürfen.
Soviel zu einem Fachkräftemangel...

Fazit: Grüne Branche aktuell so ziemlich tot, Quereinstieg in andere Branchen nur über Kontakte/Beziehungen/Vettern-Wirtschaft möglich oder über 2-jährige Umschulung.

Allerdings: Das Arbeitsamt hilft einem nicht. Haben die von Anfang an gesagt: In ihrer Branche können wir ihnen nicht helfen!
steffi88
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 12, 2015 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 12, 2015 15:07

Na dann bin ich froh, dass wenn ich in 10 Wochen mitm MB Techniker fertig bin eine Stelle hab.

Alles richtig gemacht
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon buntspecht » Do Mär 12, 2015 18:16

Hallo Steffi,

grundsätzlich hast Du recht, nur in Einem muss ich Dir vehement widersprechen. Diese unsägliche Manie, mit fertigem Diplom etc. ein Praktika "für Lau" anzutreten - für was wäre dann die Ausbildung, bzw. die Investition in diese, gut gewesen :?: :?: :?: Insofern finde ich hier den Mindestlohn absolut in Ordnung :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon Badener » Fr Mär 13, 2015 8:06

Bei uns in der Region, also eigentlich der Studienort Freiburg, hat einen wahnwitzigen NC für das Forststudium. Das ist halt ein sehr beliebter Studiengang.
Ich bin in der Industrie und da werde ich auch bleiben. Zwar hätte das Forstwirtschaftsstudium schon seine Reize, aber dass kann man - so denke ich zumindest - von jedem anderen Studienplatz auch sagen.

Mir würde ja Bürgermeister noch am besten gefallen.... :D
Der wird in BaWü auf 8 Jahre gewählt. Wobei unser Burgi Forstwirtschaft studiert hat, was für Parallelen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon steffi88 » Fr Mär 13, 2015 16:07

Hallo Buntspecht!

Das mit dem Praktikum im forstlichen Bereich wäre ja auch lediglich eine Notlösung, damit man überhaupt in seiner Branche bleiben kann... Aber nur über Praktika kann man den Einstieg in eine andere Branche schaffen. Jetzt geht ein Quereinstieg tlw. nur noch über eine 2-jährige Umschulung.
Die 8.50 € haben aber gerade im Naturschutz so richtig reingehauen. Fast nur noch ehrenamtliche Mitarbeit möglich.
So gut wie keine Projekte können mehr kostendeckend bearbeitet werden oder "ordentlich" ausgeführt werden. Das liegt aber eben z.T. an den Landesämtern. Die zahlen für rel. große Projekte auch nur n Appel und n Ei...
steffi88
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 12, 2015 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon rima0900 » So Mär 15, 2015 21:20

Hallo Steffi,
Wie flexibel bist du denn was deinen Wohnort angeht?
Ein Kumpel von mir hat auch Forstwirtschaft studiert und ist jetzt bei unserer WBV angestellt. Vielleicht klappt ja so was, zumal es den Anschein hat als ob demnächst in BaWü möglicherweise einige neue WBVs/FBGn entstehen könnten :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon Kuhkalb » Do Mär 19, 2015 10:59

@steffi88:

Willst du weiterhin in der Forstwirtschaft tätig sein so hast du eine Möglichkeit völlig unerwähnt gelassen. Bewerbe dich um ein Referendariatsplatz oder um eine Anwärterstelle! Sind zwar 1 bzw. 2 Jahre viel zu lernen und wenig Geld erhöht aber bei erfolgreichem Abschluss deine Chancen enorm. Wenn gleich es auch keine Garantie für eine spätere Anstellung ist. Neben Sachsen bildet Thüringen, Hessen, Bayern, RLP, Niedersachsen und Meck Pom Anwärter und Referendare aus. Flexibel muss man in der Branche schon sein, ich selbst war auch 2 Jahre in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Bin nun in Oberbayern tätig (auch nicht meine Heimat).

Hier findest du nähere Information: http://www.bdf-online.de/pdf/2014/14050 ... tudium.pdf

Naturschutzprojekte sind keine dauerhafte Perspektive, genauso wenig wie Praktika. Außerdem drängen hier auch viele Biologen und Landschaftsplaner auf den Markt.

Von deinen Schilderungen her vermute ich das du aus Ostsachsen kommst und dort im Bereich der Braunkohlerekultiervierung tätig warst. Verfügst du über keine weiteren Erfahrungen im Bereich Forstbetriebsarbeiten so ist es ziemlich aussichtslos im Bereich der privaten Forstwirtschaft ohne abgeschloßene Anwärterausbildung.

Für Praktika unter Mindestlohn sollte dir deine Qualifikation zu Schade sein, wenn schon sollte es etwas sein das man unter Berufserfahrung im Lebenslauf verbuchen kann. Aber selbst da ist es zu überlegen ob es finanziell nicht doch sinnvoller ist Baumarktinventuren durchzuführen.

Also falls du weiterhin in der Forstwirtschaft eine Perspektive siehst kümmere dich um ein Anwärterjahr oder Referendariatsplatz!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki