Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 14, 2014 21:39

Servus zusammen,

ich hab mal eine etwas andere Frage, welche auch ins Forstwirtschaftsabteil passt.

Ich bin momentan an der staatl. Technikerschule für Maschinenbautechnik in München. Da wir nun zum Halbjahr entscheiden sollen, welchen Zweig wir im 2. Jahr nehmen wollen (allg. Mabau; Konstruktion, Planung/Steuerung; Energie und Umwelt) und ich längerfristig etwas mit Wald machen will, spiele ich schon lange mit dem Gedanken mich beruflich etwas umzuorientieren. (ich würde dann Energie und Umwelt nehmen... oder allg. Maschinenbau)

Mit dem Abschluss des Maschinenbautechnikers (alle 4 Richtungen zählen gleich) macht man normalerweise noch eine Zusatzprüfung in Mathe mit, und hat dann die Fachhochschulreife erhalten.
Man kann aber auch ohne dieser Zusatzprüfung bzw. Fachhochschulreife studieren - aber auch Forstwirtschaft ??

Wenn ich etwas mache, dann will ich es auch praktisch können. Daher will ich, falls ich Forstwirtschaft studiere das ganze Dual machen, also mit Ausbildung. Weil praktische Erfahrungen nie schaden, man eine Ausbildung in der Tasche hat falls es nicht so ganz klappt und man "mehr Wissen" hat als wenn jemand "nur" studiert hat (sehe ich jetzt im Maschinenbaubereich).

Nun meine Frage:

Hat sowas in die Richtung hier schon mal jemand gemacht, bzw. auf vor ?
Stimmt es, dass ich das dann mit meinem Technikerabschluss bzw. der FHR studieren kann?
Soweit ich gesehen hab, ist es ziemlich schwierig diesen Dualen Studiengang irgendwo zu finden - wisst ihr da vielleicht mehr? (kennt ihr auch gute Betriebe die das mitmachen - am besten "dahoam" in Bayern)
Da ich aus Südbayern komme, wäre mir Weihenstephan natürlich am liebsten...
Wie sehen die Lerninhalte des Studiums aus (Wie heftig ist Mathe und Chemie ??? was wird sonst noch so alles abverlangt. Macht man auch andere Sachen als in 7 von 10 Fächern irgendwas zu berechnen) ???


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 14, 2014 23:42

Hey Schosi

Wie man vielleicht schon mitbekommen hat, hab ich mich ne Weile an einer Forst-Uni rumgetrieben. Und kann dir daher vor allem den Tip geben, direkt nach Weihenstephan zu fahren (am besten vorher mal anrufen und nen Termin ausmachen) und dich dort konkret über die Studieninhalte und Schwerpunkte und Wichtigkeit von Ma+Ch beraten zu lassen. Jede Uni/FH sollte einen Studienberater haben. Gerade auch die Zugangsvorraussetzungen können sie dir am besten erklären und v.a. verbindlich (im Gegensatz zum Forum hier). Wenn es das als duales Studium gibt, sollten die auch wissen, welche Firmen das als Kombi anbieten.

Persönlich denke ich nicht, das an einer FH Ma+Ch seeehr wichtig sein werden, wir hatten an der Uni glaube 2 Sem. Chemie, da war Photosynthese wichtiges Thema, dazu nen bisschen Bodenchemie, das wars. Hätte mir zwar fast das Genick gebrochen, aber egal. Habe ich danach eigentlich nie wieder gebraucht. Mathe ist v.a. Statistik wichtig, aber auch da denke ich nicht, das das soo wahnsinnig wichtig an einer FH ist.

Grüße und viel Glück, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 15, 2014 8:15

Hallo Schosi!

Generell finde deine Gedanken zu deinem beruflichen Werdegang ganz gut!

Zu deinen Fragen:
Ja, du kannst in Bayern mittlerweile mit nem Technikerabschluss oder Fachhochschulreife an einer FH studieren.
Ich selbst, habe auch mit einer Berufsausbldung und einer einjährigen Fachhochschulreife an der FH Aschaffenburg studiert.
Gerade in den letzten beiden Jahren, hat auch das Land Bayern die Zulassungsvoraussetzungen für FHs erheblich gesenkt, sodass man unter bestimmten Voraussetzungen sogar mit einer guten Berufsausbildung studieren kann.
ABER: Aus eingener Erfahrung kann ich dir sagen, dass gerade diese Leute ohne ausreichende Vorbereitung in Mathe, Chemie (und dem restlichen naturwissenschaftlichen Zeugs) GNADENLOS untergehen!
Ich dachte damals auch recht blauäugig, dass ich im Studium nur mit fachspezifischen Lerninhalten konfrontiert werde, was weit, sehr weit gefehlt war! Stell dich drauf ein, dass in deinem Studium mindestens 1/3 überhaut nicht zu dem eigentlichen Lerninhalt gehören, ein weiteres Drittel wirst du nie mehr brauchen und das letzte Drittel ist eigentlich das, warum du studierst!

Mein FAZIT:
- In Bayern studieren ist aufgrund des enormen Bildungstopfes SUPER!
- Berufsausbildung im Vorfeld ist mMn. sehr wichtig
- ABER: Als Abiturient tust du dir während dem Studium viel leichter, was nicht heißen soll, dass diese nach dem Studium die Besseren sind;-()
- Aufgrund des sehr umfangreichen, teilweise auch fachfremden Lerninhaltes, darfst du nicht erwarten, dass das ganz Studium nur über "Wald" geredet wird...;-(

Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 15, 2014 17:04

Hallo Schosi,

ist eigentlich alles schon gesagt, mach :wink:

Du könntest Dir einen "Lernvorteil" verschaffen, in dem Du Dich in einer Abend-FOS oder BOS anmeldest. Den Abschluss und die Noten brauchst Du ja eigentlich nicht, aber das vermittelte Wissen besonders im Bereich Mathe (und hoffentlich auch Statistik) sowie Chemie ist als Grundlage im Studium eigentlich vorausgesetzt - und im Grundstudium wirst Du's brauchen - ich kann ein Lied davon singen, zwar nicht Forst, aber Artverwandt :roll: Wem ein Orbitalmodell zumindest bekannt ist, wer mit Kurvendiskussionen mit mehreren Unbekannten umgehen kann oder wer den Zusammenhang eines Flügelschlags des Schmetterlings an der Eselsdistel hinterm Haus auf das Wetter in zwei Tagen :lol: herstellen kann, hat's im Grundstudium einfacher.

Und wie Robi schon schrieb, Studienberater löchern :)

Viele Grüße vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon Limbosso » Mi Jan 15, 2014 19:37

Robiwahn hat geschrieben:Hey Schosi

Persönlich denke ich nicht, das an einer FH Ma+Ch seeehr wichtig sein werden, wir hatten an der Uni glaube 2 Sem. Chemie, da war Photosynthese wichtiges Thema, dazu nen bisschen Bodenchemie, das wars. Hätte mir zwar fast das Genick gebrochen, aber egal. Habe ich danach eigentlich nie wieder gebraucht. Mathe ist v.a. Statistik wichtig, aber auch da denke ich nicht, das das soo wahnsinnig wichtig an einer FH ist.



hab auch Statistik an der FH studieren müssen MIT Abschluss und hätte mir fast des Genick gebrochen und Promille-Werte gibts net nur im Straßenverkehr! :D ... unterschätz des net, da musst Dein DIN A4 Blatt erst mal quer legen und brauchst die Breite für den Bruchstrich mit {....[... (...)...]...}! :?

An org. Chemie hab ich mir auch fast alle Zähen ausgebissen! viel Erfolg aus MFR!
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon Limbosso » Mi Jan 15, 2014 19:40

uups sorry! Zähen und Zähne meinte ich! :oops:
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 10:48

Danke für die Antworten.

Ich hatte in der Realschule Chemie, jetzt an der Technikerschule auch wieder. is schon nicht einfach...

Mathe ja... da kommt Integrieren und so auch noch dran.

Irgendwie muss dass doch alles schaffbar sein.

Aber kann es sein, dass man Forstwirtschaft nicht überall Dual studieren kann? Wo findet man Betriebe, die sowas mitmachen?

Staatsforst oder größere Forstbetriebe... wo findet man die?

@ Buntspecht: Was hast du studiert wenn du sagst artverwandt?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon IHC744 » Do Jan 16, 2014 11:29

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Ich hatte in der Realschule Chemie, jetzt an der Technikerschule auch wieder. is schon nicht einfach...
Mathe ja... da kommt Integrieren und so auch noch dran.


Schosi, ich will dir beim besten Willen nicht die Lust am studieren nehmen, aber bitte sieh die o.g. Fächer im Grundstudium (dient nur zum aussieben) nicht zu blauäugig!
Ich weiß nicht in wie weit dein angestrebtes Grundstudium mit meinem (Elekrotechnik) vergleichbar ist, aber ohne ist es definitiv nicht - und sei dir sicher, es kommt noch mehr als nur "integrieren"...;-(

Trotzdem informiere dich, besuche ALLE angebotenen Vorbereitungskurse an der FH und ziehe es durch!
Ich drück dir die Daumen!!!

PS: Wenn du noch mehr wissen willst, gerne auch per PM

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon stefan91 » Do Jan 16, 2014 12:14

Servus,

Ich bin im Moment 1. Semester Landwirtschaft. Ich vermute mal das Grundstudium ist dem der Forstwirtschaft relativ ähnlich. Außer das man dort vermutlich anstatt Anatomie Botanik oder was der gleichen hat.


Das Grundstudium ist eigentlich nur von absolut spaßfreien Fächern geprägt. Chemie, Physik, Statistik, Ökonomie, Anatomie + ein Wahlpflichtmodul deiner Wahl (i.d.R. 1. Semester Mathe, EDV, oder Englisch, bei uns jdf.)

Ich hatte bisher 6 Jahre Chemie an der Schule (Realschule und FOS zusammen), den Stoff dieser 6 Jahre hatte der Proff. ca. nach den ersten 10 Vorlesungen durch gedrückt. Also absolut nicht ohne. Physik finde ich persönlich relativ einfach (wobei auch da bedingt durch den Professor im 1. Versuch die Durchfallquote > 50% liegt!), Statistik oder Stochastik hatte ich bisher noch nie, die Denkweise hierbei ist für mich auch teilweise ein großes Rätsel, für mich persönlich ein Fach in dem man mit lernen irgendwann nicht mehr weiter kommt, dass ist ab nem gewissen Punkt ne absolute Verständnissache, ähnlich sieht es in Ökonomie aus, da lern ich auch mehr das Schema der Aufgaben auswändig, warum gewisse Ding so sind wie sind, werd ich vermutlich nie verstehen.

Speziell Statistik und Ökonomie sind natürlich schon mathematisch sehr geprägt.

Soweit mir bekannt ist, liegt der Hauptgrund für Exmatrikulation im Studiengang Landwirtschaft hauptsächlich in Statistik und Chemie begraben, dadran scheitern wohl die meisten, würde mich nicht wundern wenns bei mir nicht evtl. genauso ist, falls ich nicht vorher selbst die Bremse ziehe.

Stell dich drauf ein, dass in deinem Studium mindestens 1/3 überhaut nicht zu dem eigentlichen Lerninhalt gehören, ein weiteres Drittel wirst du nie mehr brauchen und das letzte Drittel ist eigentlich das, warum du studierst!


Den Eindruck hab ich auch... :regen: n8

Irgendwie muss dass doch alles schaffbar sein.


Schaffbar ist es logisch, denke auch für jeden, in meinen Augen ist es oftmals auch weniger ne Sache der Intelligenz (klar sollte auch diese auf nem gewissen Niveau liegen) als der Disziplin in puncto Lernen.
Wenn du dich motivieren kannst, dir vor den Prüfungen täglich mehre Stunden Lerninhalte in den Kopf zu prügeln die dich absolut Null interessieren (v.a. im Grundstudium), hast du wohl gute Chancen... :)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 16, 2014 13:05

Schau mal über den Tellerrand und schließ den Schuppen ab. Buchenholzrevier Hessen: :wink:
http://www.bdf-hessen.de/mitgliedschaft ... t_LHF.html
„5. Hessen-Forst muss das Qualitätsniveau des Personals halten bzw. verbessern
dazu gehört:
• Duales Studium im Bereich des gehobenen forsttechnischen Dienstes zur frühzeitigen…
Erst probieren, dann studieren:“
http://www.hessen-forst.de/uploads/karr ... assung.pdf
„Schülerpraktikum und Freiwilliges Ökologisches Jahr ........................................... 20“

Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2014 14:17

Servus,
ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass der Schwierigkeitsgrad an einer FH doch bedeutend größer ist als an der Technikerschule. Ich persönlich habe in Giessen an der THM (ehemals FH-Giessen-Friedberg) Maschinenbau studiert und habe nach dem vierten Semester und dem 3. Versuch an Mathe2 abgebrochen. Jetzt bin ich quasi "einen Schritt zurück" gegangen und bin auf einer Technikerschule. An der Technikerschule hast du zwar grundsätzlich die gleichen bzw. ähnliche Themeninhalte, allerdings meiner Meinung nach fast das dreifache an Zeit für die Themen. Auch die Tiefe in der die Themen behandelt werden ist schon sehr unterschiedlich.
Auf jeden Fall empfehlenswert sind die Vorbereitungskurse!

Anschließend zu meinem Vorredner könnte ich dir auch Hessenforst ans Herz legen. Zum studieren top, danach kannst du ja wieder zurück nach "dahoam" ;)

Grüße aus Hessen
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 17:59

Danke, die Freude nimmst mir ned. Aber du/ihr wisst auch dass Elektrotechnik und Maschinenbau mit zu den schwersten Studiengänge hört!

Wenn ich mir da so ansehe was da geschrieben wird, kann das nicht so schwer sein:
http://www.studis-online.de/Fragen-Bret ... 92,1130318
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 18:08

brennholz jürgen hat geschrieben:Schau mal über den Tellerrand und schließ den Schuppen ab. Buchenholzrevier Hessen: :wink:

Brennholz Jürgen



Wie soll ich das verstehen? Mit dem Schuppen meine ich ??


Hier noch ein Link:
http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/list.php?92

allgemein werden ja den angehenden Förstern nicht so rosige Zeiten für den Arbeitsmarkt vorausgesagt. (siehe den Themen im Link)
Aber am Dualen Studium sehe ich den Vorteil, dass ich immer noch als normaler Forstwirt arbeiten könnte, außerdem bin ich ja noch gelernter Industriemech. + Maschbautechniker - Ich denke auf der Straße bzw. "total im Wald" steh ich da ned. :wink:

Ich studier ja auch nicht nur für meinen zukünftigen AG sondern man macht sowas ja hauptsächlich für sich selbst.

Aber ich hab ja noch ein gutes Jahr Zeit.

Bis dahin ergibt sich sicher mal das ein oder andere Gespräch mit denen, die es machen oder gemacht haben, oder es unterrichten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 16, 2014 18:48

Ich meinte die neuen Tore deines Stadels. Ich wollte dich abwerben nach Hessen.
Ich finde es super, dass du dich so breit aufstellst. Selber habe ich in der Feinmechanik Maschinenbau gelernt, in der Bauindustrie (Radlader) weitergearbeitet und meine Qualifikationen in Abendschule über Jahre gemacht. Plötzlich finde ich mich in einen Beruf wieder, den ich damals noch gehasst habe... Studien zeigen, dass die meisten in einen anderen Berufszweig bis zur Rente wechseln. Ohne breite Qualifikation geht dies aber nicht.
Brennholz Jürgen
Ps. Meine Oma sagte immer „Wer weiß wofür es gut ist“
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duales Studium Forstwirtschaft mit FHR Bayern

Beitragvon buntspecht » Do Jan 16, 2014 18:52

Sers Schosi,

ich schreib dä amoll a Beän :wink:

äs Bundschbächdla :)
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki