Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 9:50

Dünger aus Polen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 04, 2021 13:53

DWEWT hat geschrieben:
Der konv. Mist darf aber ausschließlich als Festmist aus einer nicht intensiven Wiederkäuerhaltung kommen. Wie definiert man "nicht intensiv"? Fast alle Verbände lassen sich auf diese Gradwanderung gar nicht ein. Ab dem 01.01.2022 dürfte diese ganze Grauzone ihr Ende finden.



Also doch. Alles klar. Kein Problem. Ich nehme Deine Entschuldigung an! Bin nicht nachtragend. Jeder kann sich mal vertun.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » Mo Okt 04, 2021 14:10

Mit vielen neuen Kollegen kommen leider auch viele, die ausschließlich über die Prämien angelockt werden. Wer nicht hinter der Sache steht, der lässt auch schon mal alle Fünfe gerade sein. Nach Auskunft meiner Kontrollstelle haben die Verstöße in den letzten 3 Jahren überproportional zugenommen. Oft wird Unwissenheit als Ursache für das Fehlverhalten angeführt. Dabei muss oft ein Vorsatz angenommen werden. Wie Isarland schon schreibt, sind die Landesministerien mittlerweile sehr hellhörig geworden und fordern bei Verstößen gezahlte Förderungen zurück. Dazu kommt, bei Annahme einer Straftat, immer die Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft. Natürlich bleiben leider viele Verstöße unerkannt. Den Imageschaden hat dann die gesamte Biobranche. Was da einige vom Hörensagen kennen, muss mit viel Vorsicht bewertet werden. Die Unkenntnis über die genauen Ökovorschriften lässt da manches illegal erscheinen, obwohl die Praxis ganz klar im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben ist. Man kennt das ja auch hier aus dem Forum. Da gibt es genügend konv. Kollegen, die sich über nach ihrer Meinung inkonsequente Vorschriften zum Biolandbau echauffieren. Für ein eigenes ökologisches Bewusstsein und Handeln, reicht es dann allerdings nicht! Was soll man von solchen Berufskollegen halten?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » Mo Okt 04, 2021 14:17

Kreuzschiene hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
Der konv. Mist darf aber ausschließlich als Festmist aus einer nicht intensiven Wiederkäuerhaltung kommen. Wie definiert man "nicht intensiv"? Fast alle Verbände lassen sich auf diese Gradwanderung gar nicht ein. Ab dem 01.01.2022 dürfte diese ganze Grauzone ihr Ende finden.



Also doch. Alles klar. Kein Problem. Ich nehme Deine Entschuldigung an! Bin nicht nachtragend. Jeder kann sich mal vertun.


Es gibt zwei Möglichkeiten. Du kannst oder du willst es nicht verstehen. In die "Bio"-Biogasanlage kommt kein konv. Mais! In die korrekt geführte "Bio" -Biogasanlage darf, bis zu einem bestimmten Anteil, Festmist aus einer eingestreuten konv., nicht intensiven Wiederkäuerhaltung, bis zum 31.12.2021, eingebracht werden. Was ist daran so schwer zu verstehen?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Isarland » Mo Okt 04, 2021 14:42

Kreuzschiene hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Biobetriebe sind per Definition ja schon die GUTEN. Da braucht man nicht so wirklich kontrollieren...


Du Kasperl, meine letzte Kontrolle im August dauerte drei Tage, und kostete weit über 2k. Wehe, ein paar Gewürze für den Käse lagen in der Summe minimal über der Toleranz, gabs sofort eine Abmahnung mit kostenpflichtiger Nachkontrolle incl.
Was mir sauer aufstößt, ist, dass ein ziemlich bekannter Biobauer, der sein Kleegras zu einer benachbarten Bio-BGA fährt, sein Gärsubstrat für die Felder aber von einer 30km entfernten BGA bezieht.
Ebenso baut zur Zeit ein 400ha Biobetrieb eine riesige Grube für Gärrest. Der wird wochenlang mit Gärrest von einer BGA abgefahren. Anscheinend wird bei denen nur die Dokumentation kontrolliert.
Die biegen sie sich schon hin.
Die Konvis meckern und lästern zwar über alle Biobauern, aber dass sie diese Betrüger ans Messer liefern, trauen sie sich nicht, obwohl sie nach ihren Aussagen alles beweisen können.


Dununzieren ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dir offenbar schon.

Das ist deine Aussage. Die sind, wie wir hier mit bekommen völlig Haltlos.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Okt 04, 2021 19:39

https://www.google.com/url?q=https://ww ... HeTL7OuhIN
Biogas Anlagen auf Naturland Betrieben6 werden grundsätzlich mit ökologisch erzeugten Fermentationsstoffen
betrieben. Pflanzliche Anteile aus konventioneller Erzeugung7, die als Fermentationsstoffe für den Betrieb der
Anlage der Energiegewinnung dienen, sind auf einen Anteil von max. 30% begrenzt. Fermentationsstoffe kon�ventionellen Ursprungs müssen Anhang 1 (Zugelassene Dünger und Bodenverbesserer) entsprechen. Sind ein�zelne konventionell erzeugte Substrat-Komponenten gleichzeitig als Tierfutter in Öko-Qualität am Betrieb vor�handen, so müssen die Komponenten konventionellen Ursprungs entweder denaturiert (z.B. durch Gülle- bzw.
Mistzugabe, Abdeckung mit diesen Materialien, o.ä.) oder unverwechselbar kenntlich gemacht werden (z.B.
Einfärben mit Lebensmittelfarbe, o.ä.). Die gewählte Maßnahme ist Naturland im Vorhinein anzuzeigen.
Werden für den Betrieb der Biogasanlage Fermentationsstoffe in einem Umfang von mehr als 0,5 DE/ha und
Jahr aufgenommen, so muss die Abgabe des Gärrestes der über diesen Wert hinausgehenden Menge belegt
werden.
Wenn zum Betreiben einer Biogasanlage die Zusammenarbeit mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben
erforderlich ist, um die notwendigen Mengen an Fermentationsstoffen bereitzustellen, sind Ökobetriebe zu
bevorzugen.
10.2 Koopera
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 04, 2021 19:45

Vielen Dank für die Info. Da scheint bei DEW...
ein wenig lückiges Halbwissen vorhanden zu sein.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Fanta » Di Okt 05, 2021 6:57

Im Nachbarort gibt es einen Betrieb mit zwei Betriebsteilen. Ein konventionell geführter Ackerbaubetrieb mit BGA und ein ökologisch geführter Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung. Die BGA wird mit konventionell erzeugtem Mais und GPS gefüttert. Die Gärreste dürfen und werden auf den Wiesen des Ökobetriebes ausgebracht. So oft wie die dort Ökokontrollen haben, scheint mir das auch legal zu sein.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » Di Okt 05, 2021 7:13

Werte Kollegen, für den deutschen Ökolandbau gelten die Vorgaben der EU, des Bundes und des jeweiligen Bundeslandes, weil dieses an der Finanzierung der Förderung beteiligt ist. Dazu kommen dann evtl. noch die Richtlinien der Verbände. Man müsste also die jeweiligen Vorgaben des Bundeslandes und der evtl. beteiligten Verbände in die Bewertung von Vorgängen einbeziehen. Im Fall der hier angeführten Biogasanlage wird wahrscheinlich der Mist/die Gülle aus der Tierhaltung in die BGA eingebracht. Exakt im Maße der in die BGA eingebrachten Nährstoffe, darf dann Gärrest aus der BGA für die Ökoflächen verwendet werden. Wohlgemerkt, das alles gilt zunächst mal nur bis zum 31.12.des laufenden Jahres. Wie es danach genau weitergeht, ist bisher unklar.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Di Okt 05, 2021 7:15

DWEWT hat geschrieben:Werte Kollegen, für den deutschen Ökolandbau gelten die Vorgaben der EU, des Bundes und des jeweiligen Bundeslandes, weil dieses an der Finanzierung der Förderung beteiligt ist. Dazu kommen dann evtl. noch die Richtlinien der Verbände. Man müsste also die jeweiligen Vorgaben des Bundeslandes und der evtl. beteiligten Verbände in die Bewertung von Vorgängen einbeziehen. Im Fall der hier angeführten Biogasanlage wird wahrscheinlich der Mist/die Gülle aus der Tierhaltung in die BGA eingebracht. Exakt im Maße der in die BGA eingebrachten Nährstoffe, darf dann Gärrest aus der BGA für die Ökoflächen verwendet werden. Wohlgemerkt, das alles gilt zunächst mal nur bis zum 31.12.des laufenden Jahres. Wie es danach genau weitergeht, ist bisher unklar.



Vielen Dank an die Kollegenschaft, die ähnliche Beobachtungen macht wie ich. Scheint kein Einzelfall zu sein DWEWT. Merkste selber, was?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon GeDe » Di Okt 05, 2021 20:45

Was hat eigentlich Euer blödes Gschiß da mit dem Thema "Dünger aus Polen" zu tun???
Ihr habt einfach kein Gschäft...
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » Di Okt 05, 2021 20:49

GeDe hat geschrieben:Was hat eigentlich Euer blödes Gschiß da mit dem Thema "Dünger aus Polen" zu tun???
Ihr habt einfach kein Gschäft...


Warum liest du die Beiträge denn überhaupt? Sadomsochismus? :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon blackybank » Do Feb 10, 2022 18:49

Hallo zusammen,

wie sieht es den dieses Jahr aus?
Rentiert sich eine Anfrage in Polen, oder ist dort der Preis inkl. Lieferkosten so hoch wie bei uns bzw. haben die Anbieter dort auch Lieferschwierigkeiten.

Habt Ihr Kontakdaten bei welchen Firmen man dort anfragen kann bzw. wie die Preise dort liegen?

Abnahme von 24 Tonnen vorausgesetzt ist klar.

Grüße
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Flo96 » Do Feb 10, 2022 19:05

blackybank hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie sieht es den dieses Jahr aus?
Rentiert sich eine Anfrage in Polen, oder ist dort der Preis inkl. Lieferkosten so hoch wie bei uns bzw. haben die Anbieter dort auch Lieferschwierigkeiten.

Habt Ihr Kontakdaten bei welchen Firmen man dort anfragen kann bzw. wie die Preise dort liegen?

Abnahme von 24 Tonnen vorausgesetzt ist klar.

Grüße

Habe in Luxemburg gekauft bei RWZ war frei Hof 50€ Brutto günstiger wie deutsche Ware
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon blackybank » Do Feb 10, 2022 19:12

50,- EUR auf welche Einheit?
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon T5060 » Do Feb 10, 2022 19:50

Ich hab mich heute mit einem LKW Polenware im 600 kg BigBag eingedeckt. Billig oder viel billiger ist es auch nicht. Mein Vorteil ist halt die Fracht, weil der LKW dann hier Kali lädt.
Das Polengeschäft ist jetzt in Bezug auf die Organisation und Abwicklung auch nix für Leute, die nicht damit umgehen können. Für 50 € scheissen dir die Polen was, weil bei denen ist die Ware auch knapp.
Was bei uns auch kein Problem ist, schnell mal den Stickstoffgehalt und die Körnung zu bestimmen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki