Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 9:50

Dünger aus Polen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » So Okt 03, 2021 20:55

Da wird dann großzügig darüber hinweggesehen.
Ich habe großen Respekt vor "echten" Bios.
Aber sowas ist für mich armselig. Genauso wie "Bio"-Biogas mit konvi Mais füttern jnd anschließend "Bio"Getreide damit düngen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » So Okt 03, 2021 21:09

240236 hat geschrieben:
Gemeint ist natürlich Stickstoff. Habe bisher noch nie anderen Dünger gekauft. Vielleicht deshalb die Ungenauigkeit. Aber im Grunde gibst Du mir offenbar recht. :wink:
Habe dieses Thema des Stickstoffimportes auf einer "Grünen" Wahlversammlung breitgetreten, da alle von Biolandwirtschaft geschwärmt haben, da wurde ich sofort als "Biohasser" hingestellt. Ich habe nichts gegen Bio, aber diese Art ist einfach scheinheilig. Ertragssteigerung durch Stickstoffimport aus konventioneller Landwirtschaft nenne ich das.

Konventionelles Stroh als Einstreu darf man im Biobereich scheinbar benutzen, aber füttern darf man es nicht. Muß man das eigentlich den Tieren dann lernen, daß sie diese Einstreu nicht fressen?[/quote]

Die Fütterungsvorgaben im Ökolandbau, lassen die eingestreuten Tiere die Einstreu als Futter verschmähen! :D
Den N-Gehalt vom Stroh kennst du aber schon, oder? Andererseits könnte deine praktische Erfahrung mit Stroh noch sehr jung sein. Einfach mal die Suchmaschine bedienen. Das schützt dich dann in Zukunft vor weiteren Unkenntnisbekundungen. :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » So Okt 03, 2021 21:14

Kreuzschiene hat geschrieben:Aber sowas ist für mich armselig. Genauso wie "Bio"-Biogas mit konvi Mais füttern jnd anschließend "Bio"Getreide damit düngen...


Leider ist dir die Gabe gegeben, dich hier völlig lächerlich zu machen. Eine "Bio"-Biogasanlage wird natürlich nicht mit konv. Mais gefüttert dürfen. Lies dir doch einfach mal die entsprechenden Richtlinien durch, bevor du dich hier wieder als Unwissender outest! :lol:
Bleibt nur zu hoffen, dass du von deinem Metier mehr verstehst!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » So Okt 03, 2021 21:40

DWEWT hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Aber sowas ist für mich armselig. Genauso wie "Bio"-Biogas mit konvi Mais füttern jnd anschließend "Bio"Getreide damit düngen...


Leider ist dir die Gabe gegeben, dich hier völlig lächerlich zu machen. Eine "Bio"-Biogasanlage wird natürlich nicht mit konv. Mais gefüttert dürfen. Lies dir doch einfach mal die entsprechenden Richtlinien durch, bevor du dich hier wieder als Unwissender outest! :lol:
Bleibt nur zu hoffen, dass du von deinem Metier mehr verstehst!


Es gibt (leider) Betriebe hier, die das jahrelang gemacht haben. Ist offensichtlich zulässig.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » So Okt 03, 2021 22:18

Kreuzschiene hat geschrieben:
Es gibt (leider) Betriebe hier, die das jahrelang gemacht haben. Ist offensichtlich zulässig.


Nein, es ist nicht zulässig! Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du wohl festgestellt, dass die Öko-Kollegen sich aus einer Biogasanlage bedient hatten, in die sie selbst Gärsubstanzen eingebracht hatten und die ohne tierische Exkremente gefahren worden war. In dem Maße, wie von den Kollegen Nährstoffe eingebracht worden waren, durften Nährstoffe über Gärsubstrate zurückgenommen werden. Aus anders betriebenen Biogasanlagen, dürfen Biobetriebe keine Gärsubstrate verwenden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon T5060 » So Okt 03, 2021 22:21

Die Gärreste waren von Oma und die kamen dann bei Opa auf den Acker :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 04, 2021 6:39

DWEWT hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Es gibt (leider) Betriebe hier, die das jahrelang gemacht haben. Ist offensichtlich zulässig.


Nein, es ist nicht zulässig! Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du wohl festgestellt, dass die Öko-Kollegen sich aus einer Biogasanlage bedient hatten, in die sie selbst Gärsubstanzen eingebracht hatten und die ohne tierische Exkremente gefahren worden war. In dem Maße, wie von den Kollegen Nährstoffe eingebracht worden waren, durften Nährstoffe über Gärsubstrate zurückgenommen werden. Aus anders betriebenen Biogasanlagen, dürfen Biobetriebe keine Gärsubstrate verwenden.


Die betreiben selbst Biogasanlagen, verkaufen den eigenen Mais als Biokörnermais und füllen die Anlage mit Konvi Mais.
Und mit dem Substrat wird dann der Bioacker geflutet. Da kann man dann auch ein wenig Beikraut tolerieren. :wink:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon rundumadum » Mo Okt 04, 2021 10:04

Ganz so abwägig ist diese These nicht, manche Biobetriebe werden schon offensichtlich sehr Zweifelhaft geführt. Anscheinend gibt es da sehr viel Auslegungsspielraum.

Da fragt man sich schon manchmal, ob da überhaupt irgendwelche Nährstoffkreisläufe und/oder Futternachweise annähernd auf Plausibilität kontrolliert werden.
Natürlich kann es auch unter den Verbänden Unterschiede geben...
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon T5060 » Mo Okt 04, 2021 10:28

rundumadum hat geschrieben:Ganz so abwägig ist diese These nicht, manche Biobetriebe werden schon offensichtlich sehr Zweifelhaft geführt. Anscheinend gibt es da sehr viel Auslegungsspielraum.

Da fragt man sich schon manchmal, ob da überhaupt irgendwelche Nährstoffkreisläufe und/oder Futternachweise annähernd auf Plausibilität kontrolliert werden.
Natürlich kann es auch unter den Verbänden Unterschiede geben...


Naja wenn die Behörde begründete Zweifel hat, dann werden auch Ertragsermittlungen des Aufwuchs angeordnet. Kommt immer mal vor. Dann kann auch der BIO Status weg sein,
einschließlich der gezahlten Prämien.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon 240236 » Mo Okt 04, 2021 10:30

Hier hat letzte Woche ein Biobetrieb seine Sojabohnen in einem Direkttrockner getrocknet. Kontroliert scheinbar auch niemand.
240236
 
Beiträge: 9147
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 04, 2021 11:22

Biobetriebe sind per Definition ja schon die GUTEN. Da braucht man nicht so wirklich kontrollieren...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Mad » Mo Okt 04, 2021 11:32

DWEWT hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Es gibt (leider) Betriebe hier, die das jahrelang gemacht haben. Ist offensichtlich zulässig.


Nein, es ist nicht zulässig! Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du wohl festgestellt, dass die Öko-Kollegen sich aus einer Biogasanlage bedient hatten, in die sie selbst Gärsubstanzen eingebracht hatten und die ohne tierische Exkremente gefahren worden war. In dem Maße, wie von den Kollegen Nährstoffe eingebracht worden waren, durften Nährstoffe über Gärsubstrate zurückgenommen werden. Aus anders betriebenen Biogasanlagen, dürfen Biobetriebe keine Gärsubstrate verwenden.


Unsere örtliche BGA hat ein Zertifikat, das belegt, dass die Gärreste auch im Ökobereich zulässig sind. Gefüttert wird ausschließlich mit Konvi-Mais und einem Mix aus Konvi-Mist und Bio-Mist. Wäre das nicht zulässig, gäb es darüber schließlich kein Zertifikat. Und weil der Anlagenbetreiber nach seiner Umstellung auf Bio in 2019 ständig Kontrolleure auf dem Hof hat, gleichzeitig auch der größte Substrat-Abnehmer ist, wird das somit auch rechtens sein.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Isarland » Mo Okt 04, 2021 11:55

Kreuzschiene hat geschrieben:Biobetriebe sind per Definition ja schon die GUTEN. Da braucht man nicht so wirklich kontrollieren...


Du Kasperl, meine letzte Kontrolle im August dauerte drei Tage, und kostete weit über 2k. Wehe, ein paar Gewürze für den Käse lagen in der Summe minimal über der Toleranz, gabs sofort eine Abmahnung mit kostenpflichtiger Nachkontrolle incl.
Was mir sauer aufstößt, ist, dass ein ziemlich bekannter Biobauer, der sein Kleegras zu einer benachbarten Bio-BGA fährt, sein Gärsubstrat für die Felder aber von einer 30km entfernten BGA bezieht.
Ebenso baut zur Zeit ein 400ha Biobetrieb eine riesige Grube für Gärrest. Der wird wochenlang mit Gärrest von einer BGA abgefahren. Anscheinend wird bei denen nur die Dokumentation kontrolliert.
Die biegen sie sich schon hin.
Die Konvis meckern und lästern zwar über alle Biobauern, aber dass sie diese Betrüger ans Messer liefern, trauen sie sich nicht, obwohl sie nach ihren Aussagen alles beweisen können.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 04, 2021 12:00

Isarland hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Biobetriebe sind per Definition ja schon die GUTEN. Da braucht man nicht so wirklich kontrollieren...


Du Kasperl, meine letzte Kontrolle im August dauerte drei Tage, und kostete weit über 2k. Wehe, ein paar Gewürze für den Käse lagen in der Summe minimal über der Toleranz, gabs sofort eine Abmahnung mit kostenpflichtiger Nachkontrolle incl.
Was mir sauer aufstößt, ist, dass ein ziemlich bekannter Biobauer, der sein Kleegras zu einer benachbarten Bio-BGA fährt, sein Gärsubstrat für die Felder aber von einer 30km entfernten BGA bezieht.
Ebenso baut zur Zeit ein 400ha Biobetrieb eine riesige Grube für Gärrest. Der wird wochenlang mit Gärrest von einer BGA abgefahren. Anscheinend wird bei denen nur die Dokumentation kontrolliert.
Die biegen sie sich schon hin.
Die Konvis meckern und lästern zwar über alle Biobauern, aber dass sie diese Betrüger ans Messer liefern, trauen sie sich nicht, obwohl sie nach ihren Aussagen alles beweisen können.


Dununzieren ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dir offenbar schon.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Polen

Beitragvon DWEWT » Mo Okt 04, 2021 13:49

Mad hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Es gibt (leider) Betriebe hier, die das jahrelang gemacht haben. Ist offensichtlich zulässig.


Nein, es ist nicht zulässig! Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du wohl festgestellt, dass die Öko-Kollegen sich aus einer Biogasanlage bedient hatten, in die sie selbst Gärsubstanzen eingebracht hatten und die ohne tierische Exkremente gefahren worden war. In dem Maße, wie von den Kollegen Nährstoffe eingebracht worden waren, durften Nährstoffe über Gärsubstrate zurückgenommen werden. Aus anders betriebenen Biogasanlagen, dürfen Biobetriebe keine Gärsubstrate verwenden.


Unsere örtliche BGA hat ein Zertifikat, das belegt, dass die Gärreste auch im Ökobereich zulässig sind. Gefüttert wird ausschließlich mit Konvi-Mais und einem Mix aus Konvi-Mist und Bio-Mist. Wäre das nicht zulässig, gäb es darüber schließlich kein Zertifikat. Und weil der Anlagenbetreiber nach seiner Umstellung auf Bio in 2019 ständig Kontrolleure auf dem Hof hat, gleichzeitig auch der größte Substrat-Abnehmer ist, wird das somit auch rechtens sein.


Der konv. Mist darf aber ausschließlich als Festmist aus einer nicht intensiven Wiederkäuerhaltung kommen. Wie definiert man "nicht intensiv"? Fast alle Verbände lassen sich auf diese Gradwanderung gar nicht ein. Ab dem 01.01.2022 dürfte diese ganze Grauzone ihr Ende finden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki