Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Düngerstreuer hydraulische Schieber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Nick » So Apr 23, 2023 16:06

Theoretisch nur einmal beide Zylinder. Weil dann sind sie ja zu. Zum aufmachen muß der Druck ja wieder abgelassen werden.
Denke ich.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Zettel » So Apr 23, 2023 18:31

Nick hat Recht, anders funktioniert es nicht.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon GeDe » So Apr 23, 2023 19:57

lama-bauer hat geschrieben:Das waren auch bei mir die Gründe, einen MDS nur mit elektrischer Steuerung zu kaufen.
Das hat man zwei Kippschalter und kann die bedienen wie es gerade nötig ist.

Dito! Die hydraulische Variante wollte ich auf keinen Fall. Bin mit dem E-Click glücklich.
Du brauchst zwei 3/3 Wegeventile und hast dann über ein ew-Steuergerät und drucklosen Rücklauf einen Umlauf. Die Wegeventile kannst Du mechanisch oder elektrisch schalten. Auch wenn Du es nicht willst, ich würde elektrisch schalten! Hydraulikventile oder Kugelhähne kommen mir niemals in die Kabine :klug:
https://www.lehrerfreund.de/medien/tec_ ... ungen1.png
Das wäre schon mal in etwa was Du brauchst.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Ede75 » Mo Apr 24, 2023 16:55

Holder 7.74 hat geschrieben:Den Schieber der offen bleiben soll sperren, Steuergerät auf Druck. Soll dann ein paar Meter weiter der andere noch offene Schieber geschlossen werden, muss der Hahn wieder auf und nochmal Druck aufs Steuergerät.


Da könnte man nen Stickstoffspeicher verbauen, dann fiele zumindestens das 2.mal druck geben weg. So groß sind die Zylinder ja nicht.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Ede75 » Mo Apr 24, 2023 16:57

Zettel hat geschrieben:Ich habe das damals anders gelöst.
Dazu wurde eine Gasblase(drucklos) in den Steuergeräteanschluss gestöpselt und über ein T-stück dann der Düngerstreuer da dran.
So kann man bei geschlossenen Hähne Druck auf die Blase geben und das Steuergerät in Mittelstellung bringen. Die Hähne werden nach Bedarf nacheinander geöffnet und die jeweilige Seite durch den in der Blase gespeicherten Druck angesteuert.
Die Blase habe ich noch liegen, brauche sie aber nicht mehr.



Genau so
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon erich78 » Mo Apr 24, 2023 17:31

Hallo! Ich hab die Absperrhähne entfernt und jeden Zylinder an ein duppelt wirkendes Steuergerät angeschlossen. An die Kupplungen kam bei beiden Leitungen ein Sperrblock, welcher nur mit Gegendruck(vom doppeltwirkend Steuergerät) den Zylinder öffnen läßt. Damit habe ich verhindert, daß bei längerer Fahrt durch leichte Undichtheit der Steugeräte der Zylinder öffnet und Dünger ausläuft
erich78
 
Beiträge: 101
Registriert: So Jun 29, 2008 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Holder 7.74 » Di Apr 25, 2023 8:18

Danke für die Anregungen. Das mit der Gasblase muss ich mir mal überlegen.

Wie ist bei DW Zylindern sichergestellt dass man unten den Anschlag/Schiebereinstellung nicht verbiegt? Die Zylinder können ja nicht ganz einfahren.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Höffti » Di Apr 25, 2023 8:35

Holder 7.74 hat geschrieben:@frank72
Dieses Teil ist bereits verbaut.

Damit kann man aber nur einzeln öffnen. In Keilen einseitig schließen geht nur umständlich.

Öffnen:
Beide Sperrhebel sperren, Steuergerät entlasten, den zu öffnenden Schieber am Kugelhahn öffnen.

Schließen:
Den Schieber der offen bleiben soll sperren, Steuergerät auf Druck. Soll dann ein paar Meter weiter der andere noch offene Schieber geschlossen werden, muss der Hahn wieder auf und nochmal Druck aufs Steuergerät.

Wäre halt schön wenn das auch einfacher ginge. Elektrisch möchte ich nicht und zum Tauschen ist mir der Streuer zu schade.


Wir hatten das selbe System am alten Amazone verbaut. Fand das im Grunde sehr praktikabel und habe es selbst beim Umstieg auf einen Traktor mit vier Steuergeräten so beibehalten.

Einseitig öffnen: die nicht zu öffnende Seite absperren, dann Steuergerät auf drucklos. Fertig

Einseitig schließen: die nicht zu schließende Seite absperren, dann Steuergerät auf Druck. Fertig.

Dreimal gemacht, dann ist die Abfolge in Fleisch und Blut und man braucht nicht mal mehr überlegen...
Höffti
 
Beiträge: 3514
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon langer711 » Di Apr 25, 2023 9:47

Holder 7.74 hat geschrieben:Danke für die Anregungen. Das mit der Gasblase muss ich mir mal überlegen.

Wie ist bei DW Zylindern sichergestellt dass man unten den Anschlag/Schiebereinstellung nicht verbiegt? Die Zylinder können ja nicht ganz einfahren.


Da ist ein Schieber unter dem Schieber
Der obere Schieber ist für die Einstellung der Durchflussmenge / Düngermenge
Der hydraulisch betätigte Schieber fährt so oder so bis Endstellung vom Zylinder.
Zumindest ist das bei meinem so gelöst

Aber die Kasperei mit 4 Schläuchen beim Anbau möchte ich trotzdem nicht haben.
Dann schon lieber Magnetventile und ne kompakte Box in der Kabine mit entsprechenden Tastern und einem Hauptschalter zum Schutz vor versehentlicher Bedienung.

Problem ist aber auch, das die Magnetventile absolut dicht sein müssen, sonst geht der Schieber über Nacht auf.
Oder zusätzliche Kugelhähne

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Milchtrinker » Di Apr 25, 2023 10:39

Das wandern/aufgehen über Nacht oder bei längerer Strassenfahrt hast du aber nur, wenn die Schieber mit Federn arbeiten ... wenn der Streuer wie oben geschrieben zwei Schieber hat, entfallen die kompletten Sperrblöcke, dichte Steuerventile, Kugelhähne und der ganze Kram, weil der geschlossene Schieber gegen keine Feder drückt ... auch clever !!! :-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon langer711 » Di Apr 25, 2023 10:44

Das stimmt auch wieder :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon erich78 » Sa Apr 29, 2023 19:48

Der Rauch Mds hat 2 hydraulische Schieber, welche mit Federdruck öffnen und hydraulisch schließen.
erich78
 
Beiträge: 101
Registriert: So Jun 29, 2008 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon GeDe » Sa Apr 29, 2023 22:20

Muss mal (blöd) fragen:
Warum schließen die Schieber mit Druck und öffnen drucklos mit einer Feder?
Das ist doch wohl der größte Schwachsinn...
Wenn das Steuergerät undicht ist, ein Schlauch platzt, man versehentlich an das Steuergerät kommt, was auch immer... -dann öffnet unkontrolliert der Schieber!? :shock:
GsD hatten wir noch nie so einen Scheiß. Nach rein mechanischen Schiebern mit Muskelkraft (Amazone ZAF) kamen gleich die Elektrischen (Rauch E-click).
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon countryman » Sa Apr 29, 2023 22:32

Wie oben schon erwähnt wurde: Ein mit Druck öffnender Schieber würde das Einstellorgan zerstören.
Vernünftige Trecker haben ein hermetisch dichtes Steuerventil, und vernünftige Fahrer schließen den Absperrhahn bei Pausen. Also doppelte Sicherheit ist gegeben, was soll noch schiefgehen :D :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer hydraulische Schieber

Beitragvon Homer S » So Apr 30, 2023 8:56

Hatte nen Rauch Alpha mit dem System Druck schließen, Drucklos öffnen. Gefahren wurde seinerzeit mit nen JD 3650. Stellte man den Schlepper ab und machte vorher nicht die Absperrhäne zu oder den Schieber auf 0 dann dauerte es 3-5 Sekunden bis es hinten lief. War echt lästig. Einmal war ich auf der Straße unterwegs und der Kraftstofftank war fast leer. Ich hatte Dieselpest im Tank und er saugte den Scheiß an, von jetzt auf gleich war der Schlepper aus. Bis registriert hatte was war und dann abgestiegen bin, hat schon einiges auf der Straße gelegen. Das war der Auslöser eunen neuen Streuer zu kaufen.

Hab gerade geschaut, die Alpha gab es auch als DW Ausführung, dann wäre das öffnen kein Problem gewesen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki