Theoretisch nur einmal beide Zylinder. Weil dann sind sie ja zu. Zum aufmachen muß der Druck ja wieder abgelassen werden.
Denke ich.
Mfg
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05
lama-bauer hat geschrieben:Das waren auch bei mir die Gründe, einen MDS nur mit elektrischer Steuerung zu kaufen.
Das hat man zwei Kippschalter und kann die bedienen wie es gerade nötig ist.
Holder 7.74 hat geschrieben:Den Schieber der offen bleiben soll sperren, Steuergerät auf Druck. Soll dann ein paar Meter weiter der andere noch offene Schieber geschlossen werden, muss der Hahn wieder auf und nochmal Druck aufs Steuergerät.
Zettel hat geschrieben:Ich habe das damals anders gelöst.
Dazu wurde eine Gasblase(drucklos) in den Steuergeräteanschluss gestöpselt und über ein T-stück dann der Düngerstreuer da dran.
So kann man bei geschlossenen Hähne Druck auf die Blase geben und das Steuergerät in Mittelstellung bringen. Die Hähne werden nach Bedarf nacheinander geöffnet und die jeweilige Seite durch den in der Blase gespeicherten Druck angesteuert.
Die Blase habe ich noch liegen, brauche sie aber nicht mehr.
Holder 7.74 hat geschrieben:@frank72
Dieses Teil ist bereits verbaut.
Damit kann man aber nur einzeln öffnen. In Keilen einseitig schließen geht nur umständlich.
Öffnen:
Beide Sperrhebel sperren, Steuergerät entlasten, den zu öffnenden Schieber am Kugelhahn öffnen.
Schließen:
Den Schieber der offen bleiben soll sperren, Steuergerät auf Druck. Soll dann ein paar Meter weiter der andere noch offene Schieber geschlossen werden, muss der Hahn wieder auf und nochmal Druck aufs Steuergerät.
Wäre halt schön wenn das auch einfacher ginge. Elektrisch möchte ich nicht und zum Tauschen ist mir der Streuer zu schade.
Holder 7.74 hat geschrieben:Danke für die Anregungen. Das mit der Gasblase muss ich mir mal überlegen.
Wie ist bei DW Zylindern sichergestellt dass man unten den Anschlag/Schiebereinstellung nicht verbiegt? Die Zylinder können ja nicht ganz einfahren.
Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.