Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Düngung am Feldrand

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Düngung am Feldrand

Beitragvon rolf8482 » Di Feb 16, 2021 21:26

Hallo,
ich überlege mir gerade wie ich dieses Jahr mit den Feldrändern beim Düngen umgehen soll nachdem ich im letzten Jahr überall im Mai schöne gelbe Ränder dank N Mangel hatte.
Ich nutze einen Amazone streuer mit Limiter. Stellt man diesen nach dem Buch ein kommt allerdings nichts bis zum Feldrand.

Mein Landhändler bietet dieses Jahr IBCs mit NPK 15+15+15 flüssig an. Hat das hier schonmal jemand gemacht?
Lohnt sich das abfahren der letzten 7,5m (zwei Teilbreiten) mit der Spritze?
Wie müsste man das Zeug verdünnen? Reicht eine Menge von 300l/ha? Damit käme man ja gerade mal auf 45NPK... :?

lG
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon gaugruzi » Di Feb 16, 2021 22:39

habe einen Amazone ZAM 1200 BJ 2006 mit Limiter. Habe lange Zeit meine Flächen mit der Hand am Rand ein bisschen nachgestreut. ....

Habe mir vor ca. 3 Jahren einen Grenzstreuschirm nachgerüstet und muss sagen dass es gut funktioniert. Ich habe für den Einsatz des Grenzstreuschirms meine Einstellungen gefunden (Düngerstreuer ca. 40 - 50 über den Boden und mit geringerer Drehzahl fahren und dann den einen Schieber von dem Trichter "etwas" auf....
Das mache ich bei der 1. Gabe und da kann ich mit dem Schlepperrad auf dem Feldweg oder Rand fahren.....
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon kronawirt » Mi Feb 17, 2021 0:12

Der Limiter hat mich auch lange geärgert, entweder wächst außen rum nix, oder der Dünger liegt aufm Weg. Hab mir dann wieder eine Grenzstreuscheibe gekauft, die funktioniert tip top
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon rolf8482 » Mi Feb 17, 2021 1:06

Sind die Grenzstreuscheiben für alle Amazone Streuer lieferbar?
Und werden die auch als sog. Grenzstreueinrichtung nach DüVO anerkannt?

Muss man bei dem Prinzip mit dem Streuschirm nicht die äußerste Spur direkt am Feldrand haben? Dann hätte man ja doppeltes Vorgewende denn Spritzen muss man ja auch noch...
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon 714er » Mi Feb 17, 2021 6:58

Ich habe noch einen Zau und die Scheiben sind nach bisherigem Wissen zugelassen. Ich habe damit schon Zwischenfrucht auf einer gepflügten Fläche ausgebracht und es sollte nichts in die angrenzende Kultur, da konnte man eine Schnur spannen und nachher stand keine Pflanze dahinter. Wenn so ein Streubild nicht mehr zugelassen ist dann weiß ich es auch nicht mehr.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon HPU6 » Mi Feb 17, 2021 7:55

Hallo!
Häng mich hier mal an weil das Thema interessiert mich auch.
Hab mir grad einen Telimat für einen Rauch MDS bestellt weil das umstellen der Flügel doch etwas nervig ist.
Wie sind bei diesem eure Erfahrungen?

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Feb 17, 2021 8:13

714er hat geschrieben:Ich habe noch einen Zau und die Scheiben sind nach bisherigem Wissen zugelassen. Ich habe damit schon Zwischenfrucht auf einer gepflügten Fläche ausgebracht und es sollte nichts in die angrenzende Kultur, da konnte man eine Schnur spannen und nachher stand keine Pflanze dahinter. Wenn so ein Streubild nicht mehr zugelassen ist dann weiß ich es auch nicht mehr.


Das mit den Grenzstreuscheiben kann ich nur bestätigen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon Pepp » Mi Feb 17, 2021 8:14

Hallo,
ich habe an einem Rauch Streuer ebenfalls den Grenzstreuschirm nachgerüstet (GSE 30). Damit kann ich ganz am Rand im Bestand fahren (mach ich zb. bei der ersten Gabe) oder aber: man stellt ihn so ein, dass man auf dem Weg (sofern einer vorhanden ist) neben dem Bestand fährt. Die Streugrenze ist in beiden Fällen sehr gut einstellbar, und deutlich präziser als mit Limiter bzw. Telimat.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon County654 » Mi Feb 17, 2021 8:35

Pepp hat geschrieben:Hallo,
ich habe an einem Rauch Streuer ebenfalls den Grenzstreuschirm nachgerüstet (GSE 30). Damit kann ich ganz am Rand im Bestand fahren (mach ich zb. bei der ersten Gabe) oder aber: man stellt ihn so ein, dass man auf dem Weg (sofern einer vorhanden ist) neben dem Bestand fährt. Die Streugrenze ist in beiden Fällen sehr gut einstellbar, und deutlich präziser als mit Limiter bzw. Telimat.


Ich kenne das Teil nicht, habe es aber exakt so von einem Kollegen gehört, der so ein Teil einsetzt
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon lukaß » Mi Feb 17, 2021 9:24

Hallo,
Sowohl Limiter als auch Tellimat (habe so ein Ding am Axis) taugen das Geld nicht. Entweder sind 5m am Rand völlig unterdüngt oder es fliegt viel Dünger auf den Weg. Früher hatte ich eine Randstreuscheibe am Z-AU , die war deutlich genauer. Jetzt fahre ich mit der Spritze einmal pro Saison ausen rum 3meter, mit 200 lha AHL und stelle den tellimat so das keine Körner auf dem Weg liegen. Vernünftig geht das auch mit einem hydr.-Streuer , wo man die Drehzahl exakt einzeln regeln kann.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mi Feb 17, 2021 14:12

Ich kenne ein paar Landwirte, die mit einer alten Sämaschine alle Felder außen rum abfahren, mit dem guten alten "Kastenstreuer" also
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon County654 » Mi Feb 17, 2021 14:55

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:Ich kenne ein paar Landwirte, die mit einer alten Sämaschine alle Felder außen rum abfahren, mit dem guten alten "Kastenstreuer" also


Das funktioniert auch mit einer neuen Drillmaschine :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon Lonar » Mi Feb 17, 2021 20:32

County654 hat geschrieben:
Hofer_Pörndorf hat geschrieben:Ich kenne ein paar Landwirte, die mit einer alten Sämaschine alle Felder außen rum abfahren, mit dem guten alten "Kastenstreuer" also


Das funktioniert auch mit einer neuen Drillmaschine :prost:

Wer will das Geschleuder denn wieder sauber machen oder seine Drille kompostieren ? :D
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung am Feldrand

Beitragvon blackybank » Mi Feb 17, 2021 20:37

ich häng mich auch mal dran.
bei meinem Rauch Axis 20.2 EMC habe ich auch das Problem das wenn ich auf die Grenzstreueinstellung laut APP geh ganz außen weniger ist als im übrigen Feld.
Habt Ihr da Erfahrungswerte, stellt Ihr immer auf Randstreuen ein oder einen Mittelwert zwischen den zwei Einstellungen (Grenz- oder Rand)?
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki